Bilder zu Nikon AF-S Nikkor 4/180-400 mm E TC1,4 FL ED VR (1,4x: 5,6/252-560 mm)

Nikon AF-S Nikkor 4/180-400 mm E TC1,4 FL ED VR (1,4x: 5,6/252-560 mm) Test

  • 7 Tests
  • 1 Meinung

  • Tele­kon­ver­ter, Tele­ob­jek­tiv
  • Nikon F
  • Brenn­weite: 180mm-​400mm
  • Bild­sta­bi­li­sa­tor
  • Auto­fo­kus

Sehr gut

1,2

Her­aus­ra­gen­des Profi-​​Tele-​​Zoom

Unser Fazit 03.05.2018
Hochleistungs-Objektiv. Ein flexibles Profi-Tele-Zoom, das trotz hohem Preis mit erweiterbarem Brennweitenbereich und erstklassiger Bildqualität überzeugt. Ideal für Sport- und Wildlife-Fotografie. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 08.08.2018 | Ausgabe: 9/2018
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    70 Punkte

    „Empfohlen“

    3 Produkte im Test

    „Die 12 000 Euro teure Nikon-Optik zeigt am APS-Sensor die für Telezooms typische Konstanz über das Bildfeld, also einen nur geringen Randabfall bei Auflösung und Kontrast. Dies gilt für alle drei Brennweiten bei offener Blende. Am kurzen Ende hebt Abblenden die Messwerte für die Ecken moderat an. ... Die Leistung dieses Telezooms genügt für eine Empfehlung, für den stolzen Preis hätten wir aber mehr erwartet.“

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 15.05.2018 | Ausgabe: 6/2018
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „super“ (5 von 5 Sternen)

    3 Produkte im Test

    „Das Nikkor 180-400 mm bietet ohne Konverter trotz leichter Offenblendschwäche hohe Werte – besonders bei APS-C. ... Mit Konvertereinsatz lässt die Auflösung des Nikkor 180-400 mm nach; ausgenommen bei f/11 am Vollformatsensor.“

    Kostenlos lesen

  • „sehr gut“ (87 von 100 Punkten) 4,5 von 5 Sternen

    „Highlight“

    „... Gemessen am Zoombereich und dem einschwenkbaren Extender, insgesamt sehr gute Messwerte ohne Durchhänger. ... Sehr gute Auflösung bei allen Brennweiten und Blenden mit und ohne Extender. Randschwächen unkritisch. ... Solide, abgedichtete Konstruktion, Top-VR, Innenfokussierung, Filterschublade, Hebel für Extender. Tadellose Mechanik. ...“

    • Erschienen: 08.08.2018 | Ausgabe: 9/2018
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    77,5 Punkte

    „Empfohlen“

    3 Produkte im Test

    „... Bei allen drei gemessenen Brennweiten ist bereits die offene Leistung über das ganze Bildfeld sehr konstant. Allerdings ist auch bei diesem Zoom nicht die entscheidende längste Brennweite die stärkste, sondern wir haben die beste Leistung mit der kürzesten Brennweite gemessen. Beim Abblenden ändert sich an der Abbildungsqualität kaum etwas. ...“

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 08.08.2018 | Ausgabe: 9/2018
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    61,5 Punkte

    3 Produkte im Test

    „... Der Konverter ist in die Optik in tegriert und darum nicht nur im Kaufpreis von 12 000 Euro enthalten, sondern auch immer dabei. Aus dem 4/180-400er wird damit ein 5,6/252-560er. ... Der Telekonverter enttäuscht jedoch, denn sowohl offen als auch abgeblendet sinken Kontrast und Auflösung bei allen drei gemessenen Brennweiten sichtbar. ...“

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 23.05.2018
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Pro: sehr robustes, wetterfestes Gehäuse; ausgezeichnete Abbildungsqualität; so gut wie keine Probleme mit Aberrationen; kaum Verzeichnungen; zu vernachlässigende Vignettierung an APS-C; leiser und zuverlässiger Autofokus; enorm starker Bildstabilisator.
    Contra: ausbaufähiger Telekonverter; zu schwache Leistung bei hellem Gegenlicht; merkliche Vignettierung an Vollformat. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 21.03.2018
    • Details zum Test
    • Zum Test

    4,5 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 3,5 von 5 Punkten, "Highly recommended"

    Pro: überragende Schärfe; kaum Abbildungsfehler; flotter Autofokus; enorm hohe Verarbeitungsqualität; effektiver Bildstabilisator; hohe Lichtstärke; integrierter Telekonverter.
    Contra: kein Leichtgewicht; sehr hoher Preis. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Kundenmeinungen

5,0 Sterne

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
1 (100%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Her­aus­ra­gen­des Profi-​Tele-​Zoom

Stärken

Schwächen

Dieses Profi-Tele-Zoom erfüllt höchste Ansprüche und zeigt sich gleichzeitig äußerst flexibel. Der ohnehin große Brennweitenbereich lässt sich mit dem eingebauten Extender nochmal auf bis zu 560 Millimeter im Telebereich erweitern, Sport- und Wildlife-Fotografen kommen hier auf ihre Kosten. Apropos Kosten - die liegen für dieses Objektiv mit knapp 12.000 Euro ebenfalls auf einem sehr hohen Niveau. Dafür attestieren erste Tester eine hervorragende Bildqualität und tadellose Mechanik.

von Andreas K.

Suche bei

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Stammdaten
Objektivtyp
  • Teleobjektiv
  • Telekonverter
Bauart Zoom
Kamera-Anschluss Nikon F
Verfügbar für Nikon F
Max. Sensorformat Vollformat
Optik
Brennweite 180mm-400mm
Maximale Blende f/4
Minimale Blende f/32
Zoomfaktor 2-fach
Naheinstellgrenze 200 cm
Maximaler Abbildungsmaßstab 1:2,8
Ausstattung
Bildstabilisator vorhanden
Autofokus vorhanden
Spritzwasser-/Staubschutz k.A.
Erhältliche Farben Schwarz
Abmessungen & Gewicht
Länge 362,5 mm
Durchmesser 128 mm
Gewicht 3500 g
Filtergröße 67 mm

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.