Die im Vergleich am besten bewerteten Handmixer kneten und rühren selbst schwere Teige problemlos zu einer homogenen Masse. Sie sind dabei bequem mit einer Hand zu bedienen und erfordern wenig Kraftaufwand. Die Knetwerkzeuge lassen sich mühelos an- und abmontieren und sind anschließend unkompliziert zu reinigen.
Auch wenn es zunächst merkwürdig erscheint, sollten Sie bei einem Handmixer lieber auf ein Gehäuse aus Kunststoff statt auf Edelstahl setzen. Zwar macht Letzteres optisch mehr her, aber es ist auch um einiges schwerer. Das kann schnell auf die Arme gehen. Anders sieht es bei den Steckverbindungen der Rührelemente aus. Diese sollten unbedingt aus Metall gefertigt sein, da sie wesentlich stabiler sind als Kunststoffverbindungen. Wie gut ein Handmixer mit den ihm vorgesetzten Zutaten umgehen kann, ist nicht allein eine Frage der Motorleistung. Vielmehr muss das Verhältnis zwischen Getriebe, Motor und Rührwerkzeugen stimmen.
Der Preis eines Handmixers wird vor allem durch seinen Ausstattungsumfang und den Bedienkomfort bestimmt. Basismodelle besitzen meist zwei bis vier Leistungsstufen und als Zubehör jeweils ein Paar Knethaken und Schneebesen. Empfehlenswerte Modelle erhalten Sie hier schon für 20 bis 50 Euro. Soll Ihr Mixer mehr können als nur Teige zu rühren und kneten, ist ein Handmixer-Set mit zusätzlichem Pürierstabaufsatz und Zerkleinerer eine Überlegung wert. Allerdings ist das Pürieren mit einem Handmixer oftmals etwas knifflig. Für ein gutes Set sollten Sie mit 50 bis 70 Euro rechnen. Besonders teure Handmixer bieten mit einer stufenlosen Geschwindigkeitsregulierung und einer automatischen Leistungsanpassung eine Extraportion Komfort.
Unsere Handmixer-Bestenliste wurde von unserer unabhängigen Redaktion erstellt und fußt auf zwei Säulen: Tests der Fachmagazine und Meinungen von Kundinnen und Kunden.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 10 weitere Magazine

Handmixer Test

178 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Handmixer im Test: MFQ4835DE von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Bosch MFQ4835DE

    • Typ: Her­kömm­li­cher Hand­mi­xer
    • Leis­tung: 575 W
    • Geschwin­dig­keits­stu­fen: 5
    Lei­ser, leich­ter und den­noch kräf­ti­ger Handrüh­rer
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    Handmixer im Test: MultiMix 5 HM 5137 von Braun, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Braun MultiMix 5 HM 5137

    • Typ: Hand­mi­xer-​Set
    • Leis­tung: 750 W
    • Geschwin­dig­keits­stu­fen: 9
    Hand­mi­xer für anspruchs­volle Back­re­zepte
  • 3
    Handmixer im Test: 3 Mix 6000 GN6028 von Krups, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Krups 3 Mix 6000 GN6028

    • Typ: Her­kömm­li­cher Hand­mi­xer
    • Leis­tung: 600 W
    • Geschwin­dig­keits­stu­fen: 5
    Leis­tungs­star­ker Hand­mi­xer mit Tur­bo­mo­dus
  • 4
    Handmixer im Test: MFQ3530 von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Bosch MFQ3530

    • Typ: Her­kömm­li­cher Hand­mi­xer
    • Leis­tung: 450 W
    Leicht, leise, lang­sam – aber effi­zi­ent
  • 5
    Handmixer im Test: MFQ4980B von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Bosch MFQ4980B

    • Typ: Hand­mi­xer-​Set
    • Leis­tung: 850 W
    • Geschwin­dig­keits­stu­fen: 5
    Leis­tungs­star­kes Handrühr­ge­rät mit Edel­stahl-​Werk­zeu­gen und Multi-​Zer­klei­ne­rer
  • 6
    Handmixer im Test: Prep‘Mix+ HT4621 von Tefal, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Tefal Prep‘Mix+ HT4621

    • Typ: Hand­mi­xer-​Set
    • Leis­tung: 500 W
    • Geschwin­dig­keits­stu­fen: 5
    Varia­bel und leis­tungs­stark
  • 7
    Handmixer im Test: 5000 Series HR3781/20 von Philips, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Philips 5000 Series HR3781/20

    • Typ: Hand­mi­xer-​Set
    • Leis­tung: 500 W
    • Geschwin­dig­keits­stu­fen: 5
    Hand­mi­xer, Stab­mi­xer und Multi-​Zer­klei­ne­rer in einem Gerät
  • 8
    Handmixer im Test: MultiMix 2 HM 2110 BK von Braun, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Braun MultiMix 2 HM 2110 BK

    • Typ: Her­kömm­li­cher Hand­mi­xer
    • Leis­tung: 500 W
    • Geschwin­dig­keits­stu­fen: 4
    Leich­ter Hand­mi­xer mit Edel­stahl-​Teig­werk­zeu­gen
  • 9
    Handmixer im Test: 5000 Series HR3781/00 von Philips, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Philips 5000 Series HR3781/00

    • Typ: Her­kömm­li­cher Hand­mi­xer
    • Leis­tung: 500 W
    • Geschwin­dig­keits­stu­fen: 5
    Fle­xibler und robus­ter Hand­mi­xer
  • 10
    Handmixer im Test: 3 Mix 5500 GN 5021 von Krups, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Krups 3 Mix 5500 GN 5021

    • Typ: Her­kömm­li­cher Hand­mi­xer
    • Leis­tung: 500 W
    • Geschwin­dig­keits­stu­fen: 5
    Soli­der Hand­mi­xer für den regel­mä­ßi­gen Gebrauch
  • 11
    Handmixer im Test: 3 Mix 9000 GN9101 von Krups, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Krups 3 Mix 9000 GN9101

    • Typ: Her­kömm­li­cher Hand­mi­xer
    • Leis­tung: 750 W
    • Geschwin­dig­keits­stu­fen: Stu­fen­los
    Kräf­ti­ger Hand­mi­xer von Krups
  • 12
    Handmixer im Test: Click & Mix Handmixer von Caso, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Caso Click & Mix Handmixer

    • Typ: Her­kömm­li­cher Hand­mi­xer
    • Akku: Ja
    • Leis­tung: 150 W
    Leis­tungs­star­ker Akku-​Hand­mi­xer, der viel Fle­xi­bi­li­tät bie­tet
  • 13
    Handmixer im Test: ErgoMixx MFQ49300 von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Bosch ErgoMixx MFQ49300

    • Typ: Her­kömm­li­cher Hand­mi­xer
    • Leis­tung: 850 W
    • Geschwin­dig­keits­stu­fen: 5
    Ergo­no­mi­scher Hand­mi­xer mit Rühr­be­sen und Knet­ha­ken aus Edel­stahl
  • 14
    Handmixer im Test: Foodi 3-in-1 CI100EU von Ninja, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Ninja Foodi 3-in-1 CI100EU

    • Typ: Hand­mi­xer-​Set
    • Leis­tung: 850 W
    • Geschwin­dig­keits­stu­fen: 5
    Viel­sei­ti­ges und platz­spa­ren­des Hand-​ und Stab­mi­xer­set
  • 15
    Handmixer im Test: MultiMix 1  HM 1100 WH von Braun, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Braun MultiMix 1 HM 1100 WH

    • Typ: Her­kömm­li­cher Hand­mi­xer
    • Leis­tung: 450 W
    • Geschwin­dig­keits­stu­fen: 4
    Gute Wahl für gele­gent­li­che leichte Arbei­ten
  • 16
    Handmixer im Test: BXMXA500E von Black + Decker, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Black + Decker BXMXA500E

    • Typ: Hand­mi­xer mit Rühr­schüs­sel
    • Leis­tung: 500 W
    • Geschwin­dig­keits­stu­fen: 5
    Fle­xi­ble Mix­ma­schine mit soli­den Eigen­schaf­ten
  • 17
    Handmixer im Test: Viva Collection HR3741/00 von Philips, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Philips Viva Collection HR3741/00

    • Typ: Her­kömm­li­cher Hand­mi­xer
    • Leis­tung: 450 W
    • Geschwin­dig­keits­stu­fen: 5
    Leis­tungs­star­ker Hand­mi­xer mit koni­schen Draht­quir­len
  • 18
    Handmixer im Test: Kult X Handmixer Edition von WMF, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    WMF Kult X Handmixer Edition

    • Typ: Her­kömm­li­cher Hand­mi­xer
    • Leis­tung: 400 W
    Sta­bi­ler und edler Hand­mi­xer
  • 19
    Handmixer im Test: MFQ36400 ErgoMixx von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Bosch MFQ36400 ErgoMixx

    • Typ: Her­kömm­li­cher Hand­mi­xer
    • Leis­tung: 450 W
    Handrühr­ge­rät für leichte und schwere Teige
  • 20
    Handmixer im Test: PT5613BMBLKVDE von Petra, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Petra PT5613BMBLKVDE

    • Typ: Her­kömm­li­cher Hand­mi­xer
    • Leis­tung: 300 W
    • Geschwin­dig­keits­stu­fen: 5
    Gut auf­ge­räumt und kom­pakt
  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Handmixer nach Beliebtheit sortiert. 

Ratgeber: Handrührgeräte

Der Klas­si­ker unter den Küchen­ge­rä­ten

Stärken

Schwächen

Handmixer gehören in jeder guten Küche zur Standardausstattung, da sie vielseitig einsetzbar sind. Sie schlagen innerhalb kürzester Zeit zum Beispiel Sahne steif, verrühren Zutaten zu sämigen Saucen und kneten Teige für den nächsten Kuchen. Allerdings erfüllen sie ihre Aufgaben in unterschiedlicher Qualität. Worauf also muss ich achten?

Handrührer im Vergleich: Unterschiede vor allem beim Kneten von Teig und der Belastbarkeit

Gut zu bedienen und leicht muss ein gutes Handrührgerät sein. Eine bequeme Handhabung ist bei einem Handmixer besonders wichtig. Dafür sind ein geringes Gewicht und gut erreichbare Schalter unerlässlich. (Bildquelle: philips.de)

Fachmagazine überprüfen Handmixer vor allem dahingehend, ob sie alle Zutaten gleichmäßig miteinander verrühren, ohne dass Rückstände übrigbleiben. Während das bei Quarkspeisen, Sahne oder flüssigen Teigen bei allen Modellen problemlos funktioniert, schwächeln einige Kandidaten bei schwerem Hefeteig. Sie schaffen es einfach nicht, eine homogene und glatte Masse herzustellen. Oft bleiben Mehlklumpen übrig, die Sie als Kunde dann mühsam per Hand in den Teig einarbeiten müssen.
Auch wenn der Handrührer in der Regel nicht länger als ein paar Minuten in Betrieb ist, sollten Sie Wert auf eine angenehme Handhabung legen. Hierzu zählt, dass sich die Bedienelemente bequem erreichen und leichtgängig betätigen lassen, sodass ein Einhandbetrieb möglich ist. Wünschenswert ist, wenn sich Schneebesen und Knethaken möglichst ohne großen Kraftaufwand wechseln lassen. Wichtig bei der Verarbeitung von zähen Zutaten: Der Handmixer sollte unter der Last nicht zu sehr stottern und rütteln, da das ziemlich schnell auf die Arme gehen kann.

In einem älteren Belastungstest der Stiftung Warentest fallen einige Modelle – darunter auch Geräte namhafter Hersteller – gnadenlos durch. Sie schalten sich entweder nach einer gewissen Zeit ab oder verabschieden sich gleich ganz. Besonders Handmixer mit integrierter Rührschüssel waren hiervon betroffen. Einzige Ausnahme: Der SHMS 300 A1 von Lidl.

SHMS 300 A1

Gut

2,5

Lidl / Silvercrest SHMS 300 A1

1 Test

0 Meinungen


Im aktuellen Handmixer-Vergleich der Stiftung Warentest machten die Geräte eine bessere Figur: nur 2 von 17 Modellen fallen durch den Belastungstest - der Rest besteht mit Bestnote.

Zum Handmixer-Test


Ist der Teig oder Nachtisch fertig verrührt, geht es an die Reinigung. Da die Rührwerkzeuge (Rührbesen und Knethaken) immer abnehmbar sind, bereitet ihre Reinigung normalerweise keine Probleme. Pluspunkte gibt es jedoch für solche, die Sie zusätzlich in die Spülmaschine geben können. Doch auch die Schmutzanfälligkeit der Handrührgeräte selbst spielt eine Rolle. Schwer zugängliche Stellen wie Kanten oder Schlitze erschweren die Reinigung unnötig.

Fürs Pürieren nicht die beste Option

Manche Mixgeräte kommen mit einem umfangreichen Zubehörpaket daher. Erweitertes Einsatzgebiet: Dank Zubehörteilen wie einem Pürierstab kann ein Handmixer (hier der Bosch MFQ4885DE) noch vielseitiger eingesetzt werden. (Bildquelle: bosch-home.com)

Neben den standardmäßig mitgelieferten Knethaken und Schneebesen können Sie einige Handrührgeräte auch mit einem Pürierstab erwerben. Allerdings ist das Pürieren mit Handmixern nicht unbedingt einfach, zumal die zu zerkleinernde Speise mit dem doch etwas schwereren Handmixer dazu genau getroffen werden muss. Für den regelmäßigen Einsatz sollten Sie daher lieber gleich auf einen Stabmixer zurückgreifen.

Alle Stabmixer

Teurere Modelle bieten sogar eine automatische Leistungsanpassung

Allgemein verbreitet sind heutzutage elektrisch betriebene Geräte, mechanische Handrührgeräte sind allenfalls noch als seltene Designer-Küchengeräte zu finden. Die elektrischen Modelle verfügen meist über zwei bis vier Geschwindigkeitsstufen, teurere Modelle bieten aber auch schonmal mehr als vier Stufen oder sind gleich stufenlos einsetzbar. Letztere nutzen in der Regel eine automatische Leistungsanpassung, die sich dem Widerstand der zu mixenden oder zerkleinernden Masse anpasst, was die Bedienung für Sie besonders angenehm gestaltet.

Mehr Leistung bedeutet nicht bessere Ergebnisse

Handmixer mit einer Leistung von 700 Watt sind nicht automatisch besser als solche mit nur 300 Watt. Entscheidend ist nicht die pure Kraft, sondern wie diese übertragen wird. Dabei kommt es auf ein stimmiges Verhältnis zwischen Getriebe, Motor und den Rührwerkzeugen an. Der Handmixer von KitchenAid beispielsweise hat eine Leistung von nur 85 Watt, schneidet in Tests aber sehr gut ab. Ein Blick in die Testberichte und Kundenmeinungen lohnt also.

5KHM9212

Gut

1,7

KitchenAid 5KHM9212

5 Tests

39 Meinungen

Augen auf bei der Materialwahl

Das verarbeitete Material ist gleich aus mehreren Gründen wichtig. Am Korpus ist es entscheidend für die Handhabung. Auch wenn Edelstahl optisch mehr hermacht und sich wertiger anfühlt: Greifen Sie lieber zu einem Handrührer aus Kunststoff, denn das geringere Gewicht geht nicht so schnell auf die Arme. Nicht umsonst ist der Großteil der Handrührer auf dem Markt aus Kunststoff gefertigt.

Eine andere Stelle, an der das Material eine wichtige Rolle spielt, ist die Steckverbindung der Rührelemente. Sind diese aus Plastik, besteht die Gefahr, dass sie nach einer gewissen Zeit abbrechen. Metallverbindungen hingegen sind wesentlich stabiler und damit langlebiger.

Die Leichtgewichte unter den Handrührern:

  Gewicht Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung Angebote
Handmixer Classic 5KHM5110

ohne Endnote

117 g Kom­pak­tes Handrühr­ge­rät mit Edel­stahl-​Werk­zeu­gen

Weiterlesen

Weiterlesen

    noch keine bekannt

44 Meinungen

0 Tests

Akku-Handmixer mit 2 Rührbesen

ohne Endnote

640 g Akku-​Hand­mi­xer zum klei­nen Preis, aber ohne Akku

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

0 Meinungen

0 Tests

Bosch MFQ3530

ab 28,90 €

MFQ3530

Sehr gut

1,5

790 g Leicht, leise, lang­sam – aber effi­zi­ent

Weiterlesen

Weiterlesen

    noch keine bekannt

11.000 Meinungen

2 Tests

von Claudia Armonies

„Ein gutes Mixergebnis hängt nicht zwingend von einer hohen Wattzahl ab, das beweisen Tests immer wieder. Ein Handmixer sollte außerdem leicht und mit nur einer Hand bedienbar sein.“

Zur Handmixer Bestenliste springen

Ver­wandte Suchen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Handmixer

Test­sie­ger der Fach­ma­ga­zine Aktuelle Handmixer Testsieger

Häu­fig gestellte Fra­gen (FAQ)

Welche Handmixer sind die besten?

Die besten Handmixer laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?
Wie bewertet Stiftung Warentest Handmixer?

„Im Rührgebiet“ (Erschienen 11/2020)

Worauf achtet die Fachpresse?Da ein zuverlässiger Handmixer zur Standardausstattung jeder gut sortierten Küche gehört, werden diese regelmäßig von Fachmagazinen getestet. Die Königsdisziplin dieser Tests ist das gleichmäßige Verrühren von schwerem Hefeteig - hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Eine hohe Wattzahl ist ...

» Vollständige Testzusammenfassung lesen

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs