-
- Erschienen: 29.05.2009 | Ausgabe: 3/2009
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
-
-
-
- Erschienen: 01.04.2009 | Ausgabe: 5/2009
- Details zum Test
5,5 von 6 Punkten
Klangqualität (Gespräch): „gut“;
Klangqualität (Musik): „sehr gut“ ;
Verarbeitung: „sehr gut“;
Tragekomfort: „gut“;
Kabelqualität/Sollbruchstellen: „sehr gut“;
Bedienung: „gut“. -
-
-
- Erschienen: 02.01.2009 | Ausgabe: 2/2009
- Details zum Test
3 von 5 Punkten
„... Das Einsetzen der Höhrer ins Ohr gestaltet sich etwas fummelig, klanglich präsentiert sich das SE210 mit schlankem Bass und etwas zischeligen Höhen.“
-
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 16 Meinungen in 2 Quellen
-
Professionelles Musikhören leicht gemacht
- Vorteile: gute Klangqualität, ausgewogener Klang, detailreich
- Nachteile: manche Aufsätze unbequem
- Geeignet für: zu Hause, Studio/Profibereich
- Ich bin: Student/Schüler
Ich habe diese Kopfhörer jetzt seit einer Woche und bin ziemlich zufrieden. Das sogenannte "Burn-in" haben sie hinter sich und entfalten jetzt ihre volle Klangqualität.Antworten
Zum Sitz: Am Anfang ist die Kabelführung hinter dem Ohr sicher etwas ungewohnt, anch ein bisschen Eingewöhnungszeit möchte man aber nichts anderes mehr tragen. Ich habe die Tannenbaum-Aufsätze genommen, die sehen zwar ´n bisschen komisch aus, haben dafür aber die beste Isolation.
Zum Klang: Erster Eindruck "mmh..., sehr analytisch, wenig Bass, wusste gar nicht dass meine MP3´s so schlecht sind".
Anfangs ist der Klang vielleicht etwas ernüchternd, wenn man aus der 30€-Klasse kommt. Das liegt daran, dass die Shure ALLES GERNAUSO ABBILDEN, WIE ES IST. Die billigen Kopfhörer haben stark angehobene Bässe, um einen "Wow-Effekt" zu erzeugen (und um ihre schlechte Abstimmung zu verbergen). Die Shure klingen sehr linear und decken alles gnadenlos auf, sei es der verzögernde Verstärker eines Gitaristen oder eine schlechte MP3-Kodierung. Auf der Haben-Seite kann man, ein gutes Endgerät vorrausgesetzt, einen feinen, detailreichen Klang genießen. Man hört einzelne Gitarrenseiten oder die Wände einer Trompete richtig schwingen.
Mein Fazit: Wer Bumm-Bumm-Bass will, soll woanders suchen. Wer dagegen Musik hören will, ist mit den Shure SE210 gut aufgehoben.
Datenblatt
Bauart | |
---|---|
Typ | In-Ear |
True-Wireless | k.A. |
Open-Ear | fehlt |
Verbindung | Kabel |
Faltbar | k.A. |
Wasserabweisend | k.A. |
Wasserdicht | k.A. |
Geeignet für | |
DJ | k.A. |
HiFi | k.A. |
Kinder | k.A. |
Sport | k.A. |
Studio | k.A. |
Features | |
App-Unterstützung | k.A. |
Noise-Cancelling | k.A. |
Transparenzmodus | k.A. |
Multipoint | k.A. |
Auracast | k.A. |
Surround / 3D-Audio | k.A. |
Trageerkennung | k.A. |
Monobetrieb | k.A. |
Akku | |
Kabelloses Laden | k.A. |
Schnellladefunktion | k.A. |
Ausstattung | |
Fernbedienung | k.A. |
Mikrofon | k.A. |
Balance-Regler | k.A. |
Lautstärkebegrenzung | k.A. |
Lightning-Anschluss | k.A. |