Inhalt
Mit dem richtigen Zubehör kann man aus den Musikhandys die letzten Klangreserven kitzeln. Deshalb haben wir uns Kopfhörer, Sound-Stationen und weitere Goodies zur Brust genommen und sagen, wo sich die Investition wirklich lohnt.
3 von 5 Punkten
„... Der Klang zeichnet sich durch einen sauberen Bass und eine lebendige Spielweise aus.“
3 von 5 Punkten
„... Der Denon-Lauscher präsentiert sich mit kräftigem Bass sowie Grundton und einer harmonischen Abstimmung im Mittel-/Hochtonbereich.“
3 von 5 Punkten
„... Die Wiedergabe ist recht ausgewogen mit einem eher zurückhaltenden Bassbereich.“
3 von 5 Punkten
„... Die Soundkulisse wirkt recht verhangen und bassschwach, doch zur Hintergrundberieselung reicht dies mehr als aus. “
3 von 5 Punkten
„... Klanglich weiß das Set durchaus zu gefallen und lässt hier die Mitbewerber hinter sich.“
3 von 5 Punkten
„... Mit seiner bassstarken, aber nicht zu aufdringlichen Wiedergabe und den eher zurückhaltenden Mitten und Höhen ist der CX 550 Style perfekt für stundenlanges sowie entspanntes Hören geeignet.“
3 von 5 Punkten
„... Das Anlegen der Kopfhörer ist eine etwas fummelige Angelegenheit, doch der dynamisch direkte Sound sorgt für reichlich Spaß und entschädigt für die Prozedur.“
3 von 5 Punkten
„... Das Einsetzen der Höhrer ins Ohr gestaltet sich etwas fummelig, klanglich präsentiert sich das SE210 mit schlankem Bass und etwas zischeligen Höhen.“
3 von 5 Punkten
„... Klanglich präsentieren sich die Metro.fi 200V mit einem kräftigen Bass und Grundton, dazu gesellen sich feine Höhen und eher dezente Mitten. Der Kopfhörer für Powerhörer!“
2 von 5 Punkten
„... Bei richtigem Sitz tönen die Hörer sehr relaxt mit einem tendenziell eher zurückhaltenden Bassbereich und ausgewogenen Mitten.“
2 von 5 Punkten
„... Der kabelgebundene Bügelhörer bietet zum kleinen Preis eine recht ausgewogene Wiedergabe mit einer harmonischen Abstimmung. ...“
2 von 5 Punkten
„... Aufgrund der Abmessungen ist es auch kein Wunder, dass die Mini-Lautsprecher nur einen dünnen Sound bieten und in der maximalen Lautstärke doch sehr stark begrenzt sind.“
2 von 5 Punkten
„Wer auf der Suche nach einem günstigen Headset mit Mikrofon für Telefonate ist, der ist beim MM 50 iP von Sennheiser an der richtigen Adresse. ...“
2 von 5 Punkten
„... Klanglich sollte der Kunde von den kompakten und mit Akkus ausgestatteten Kugeln allerdings nicht zu viel erwarten: Der Sound ist dünn und matt in den Höhen.“
Wie werden Kopfhörer in Vergleichstests geprüft?Auch wenn die Fachmagazine Kopfhörer oft einzeln unter die Lupe nehmen, kommt es in regelmäßigen Abständen zu Vergleichstests. Da sie in verschiedenen Bauweisen vorkommen, sie für unterschiedliche Anwendungszwecke konstruiert wurden und die Audiosignale nicht immer auf gleiche Weise
Testumfeld: 18 Open-Ears und Knochenschall-Kopfhörer wurden geprüft. 8 Modelle erhielten eine gute Note und 10 Modelle wurden nur mit befriedigend bewertet. Der Klang, die Geraüschunterdrückung, das Tragegefühl und das Handling sowie die Akkulaufzeit, die Robustheit und der Schadstoffanteil dienten als Testkriterien.
Testumfeld: 11 High-End-Kopfhörer mit Kabel wurden geprüft. Der Klang, der Komfort, das Handling, die Robustheit und der Schadstoffanteil dienten als Kriterien. Nur ein Modell erhielt eine sehr gute Note, 6 wurden als gut empfunden und 4 waren nur befriedigend.