-
- Erschienen: 13.12.2006 | Ausgabe: 1/2007
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
-
-
-
- Erschienen: 02.08.2006 | Ausgabe: 9/2006
- Details zum Test
„gut“ (2,2)
„... Vorzüge: hervorragende Fotodruckqualität, natürliche und neutrale Farbwiedergabe ... großer darstellbarer Farbraum, bedruckt CDs. Nachteile: voreingestellte Farbkorrektur zu rotstichig, Ausdrucke wenig lichtbeständig.“
-
-
-
- Erschienen: 05.04.2006 | Ausgabe: 5/2006
- Details zum Test
1,9 (5 von 6 Punkten)
„... Der Canon-ProofMaster-Kombination gebührt dabei der Preis- und Geschwindigkeitssieg. ...“
-
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 16 Meinungen in 3 Quellen

1 Meinung
-
einwandfrei
also, dass einige schlechte erfahrungen gemacht haben ist in ordnung. nur lasst Euch mal gesagt sein, ist woanders auch so. der i9950 ist allgemein mein erster canon drucker. bin seit jahren bei epson. die sind genauso. drucker sind ständig kaputt gegangen, service war rotzfrech. hatte den epson r2400 und aculaser c1900. beiden hatten immmer wieder defekte und epson bemühte sich keineswegs. da bekam ich antworten wie: keine garantie, kaufen Sie sich einen neuen.Antworten
der canon ist jetzt seit einem halben jahr hier bei mir im studio. die farbtreue weicht geringfügig immmer etwas ab. bei jedem drucker. auch sollte man bei diesen druckern die originalen patronen nehmen.
ansonsten kann ich unten zwecks der farbtreue n tip geben halt einfach noch mal kalibrierung und umgang mit profilen und einstellung lernen. liegt nicht am drucker.
also, denke jeder konzern ob epson, canon oder hp usw. hat dreck am stecken. bin top zufrieden und hab daher mein epson dinger verkloppt. -
Besser als viele Fotolabors
Seit zwei Jahren verwende ich den i9950. Überwiegend im A3 und A3+ Format mit Canon Photopaper Plus und Pro, auch Photo Paper matt. Er überzeugt in Qualität und Handhabung. Seine Geschwindigkeit für A3 ist hervorragend. Bisher tadelose funktion und beste Qualität. Selbiges im Postkarten- u. 13/18 Format.Antworten -
Defekter Druckkopf als Geldmaschine
Ich drucke jetzt seit 2 Jahren mit dem Canon i9950 vorher mit dem i9100 und dessen Vorgängermodell. Bei allen drei kam urplötzlich die Meldung: Druckkopf wird nicht mehr erkannt oder ist defekt, obwohl er bis dahin gedruckt hat. Bei Anfrage bei Canon Schweiz - 2 Monate nach Garantieende - heisst es, ich soll mich an einen externen Reparaturservice wenden. Dort wiederum heisst es dann, man könne mir für 120 Euro einen Ersatzdruckkopf senden, es sei aber nicht sicher, ob dies dann funktioniere. Ich könne den Drucker aber zur Reparatur senden, was eine Grundgebür von 180 Euro zur Folge habe - ohne Funktionsgarantie. Sowas macht mich sauer. Der i9950 ist ein hervorragender Drucker, der Service von Canon, sowie die Preise der Originaltintenpatronen aber eine Abzockerei sondergleichen.Antworten - Weitere 4 Meinungen zu Canon i9950 ansehen
Datenblatt
Eignung | |
---|---|
Fotodrucker | k.A. |
Bürodrucker | k.A. |
Drucktechnik | Tintenstrahldrucker |
Farbsystem | Farbdrucker |
Automatischer Duplexdruck | k.A. |
Funktionen | |
Kopieren | k.A. |
Scannen | k.A. |
Flachbettscanner | k.A. |
Automatischer Blatteinzug (ADF) | k.A. |
Duplex-ADF | k.A. |
Fax | k.A. |
Schnittstellen | |
Netzwerkzugang | fehlt |
LAN | k.A. |
WLAN | k.A. |
USB | k.A. |
Direktdruck | |
USB-Host | k.A. |
Kartenleser | k.A. |
Apple AirPrint | k.A. |
Android-Direktdruck | k.A. |
NFC | k.A. |
Bluetooth | k.A. |
Papiermanagement | |
Papierfach für Sonderformate | k.A. |
Format | |
A3 | vorhanden |
A4 | k.A. |
Medienformate | A3 |
CD/DVD-Druck | k.A. |
Bedienung | |
Farbdisplay | k.A. |
Touchscreen | k.A. |
Navigationstasten | k.A. |
Nachhaltigkeit | |
Energiesparend | k.A. |
Produkt recycelbar | k.A. |
Schadstoffarm | k.A. |
Fair produziert | k.A. |
Ohne Kinderarbeit | k.A. |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | 8580A017 |