Bilder zu Canon EF 135mm f/2L USM

Produktbild Canon EF 135mm f/2L USM
Produktbild Canon EF 135mm f/2L USM

Canon EF 135mm f/2L USM Test

  • 8 Tests
  • 332 Meinungen

  • Tele­ob­jek­tiv
  • Brenn­weite: 135mm
  • Auto­fo­kus

Gut

1,6

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 08.01.2020 | Ausgabe: 2/2020
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,89 €)

    70,5 von 100 Punkten

    „Empfohlen“

    15 Produkte im Test

    „Das 2/135er kostet 1000 Euro, hat wie das 2/100er keinen Bildstabilisator und liefert in der Bildmitte bei Blende 2 ebenfalls zu wenig Auflösung und Kontrast. Der Randabfall ist deutlicher als beim 2/100er. Bei den Blenden 4 und 5,6 erreicht die Bildmitte gute bis sehr gute Werte, der Randabfall sinkt Stufe um Stufe. Blende 2 kann nicht überzeugen, aber insgesamt reicht die Leistung für eine Empfehlung.“

    Test kaufen (3,89 €)
  • ohne Endnote

    In der Ausgabe 5/2014 des Fotofachmagazins „digit!“ berichtet ein Fachautor und Fotograf über sein „Lieblingsobjektiv“, das Canon EF 135mm f/2L USM. Das Teleobjektiv macht sich gerade bei Porträtfotos bezahlt, denn es ist in der Lage, Gesichter in den richtigen Proportionen abzubilden, statt einzelne Partien verzerrt darzustellen. Hilfreich ist dabei seiner Meinung nach die sehr geringe Tiefenschärfe, durch die leichte Unschärfen im Gesicht entstehen.
    Das Canon-Objektiv eignet sich ideal für Aufnahmen bei Tageslicht und schlechtem Wetter, denn es verfügt schon mit Anfangsöffnung über eine sehr hohe Lichtstärke. Die Aufnahmen werden nach seiner Berschreibung durch und durch scharf – lediglich an den Rändern lässt sich ein minimaler Abfall registrieren. Die Kontrastlinie des Objektivs liegt sehr nahe an der Ideallinie, wodurch eine hervorragende Farbdarstellung erreicht wird.

  • „super“ (90,2 von 100 Punkten) 5 von 5 Sternen

    „Testsieger“

    Platz 1 von 2

    Bildqualität: „sehr gut“ (62,2 von 70 Punkten);
    Visueller Bildeindruck: „sehr gut“ (9 von 10 Punkten);
    Mechanik & Bedienung: „super“ (9,5 von 10 Punkten);
    Ausstattung & Lichtstärke: „super“ (9,5 von 10 Punkten).

    • Erschienen: 02.08.2017 | Ausgabe: 9/2017
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,89 €)

    100,5 Punkte

    „Empfohlen für Canon SLR, 50 MP, KB“

    Platz 3 von 6

    „Bereits bei offener Blende 2 überzeugt das 2/135 bis in die Ecken. Abgeblendet legen über das ganze Bildfeld Auflösung und Kontrast noch weiter zu. Insgesamt ein Top-Objektiv ... Im Fall einer Neuauflage würden wir uns noch einen Bildstabilisator wünschen.“

    Test kaufen (3,89 €)
    • Erschienen: 05.09.2014 | Ausgabe: 10/2014
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,89 €)

    80,5 von 100 Punkten

    „Empfohlen für Canon 70D“

    Platz 3 von 14

    „Top-Optik – bereits bei offener Blende ... ausgezeichnet einsetzbar und legt besonders in den Ecken beim Abblenden noch zu. Ein lichtstarkes Tele – die Brennweite entspricht 216 mm KB-Äquivalent – allerdings ohne Stabilisator. Empfohlen.“

    Test kaufen (3,89 €)
  • ohne Endnote

    5 Produkte im Test

    „... Die ausgezeichnete Metall-Kunststoff-Fassung sorgt für ein Gewicht von 750 g, die Innenfokussierung für schnelles Scharfstellen. Traumhafte Abbildungsleistung ab Blende 2. Angesichts der Leistung ist der Preis von etwa 1.050 Euro fair.“

    • Erschienen: 09.01.2009 | Ausgabe: 2/2009
    • Details zum Test
    • Zum Test

    91 von 100 Punkten

    „Digital empfohlen“

    „... Ein exzellentes Tele mit üppiger Lichtstärke 2,0, die kein theoretischer Wert ist, sondern ohne Schärfeeinbußen genutzt werden kann. ...“

    Zum Test
    • Erschienen: 01.02.2004 | Ausgabe: 3/2004
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,89 €)

    78,5 von 150 Punkten

    „Digital empfohlen“

    Platz 4 von 6

    „Das lichtstarke Tele ist vergleichsweise teuer, liefert jedoch eine überzeugende Bildqualität mit Topwerten bei Auflösung und Kontrast...“

    Test kaufen (3,89 €)

Kun­den­mei­nun­gen

4,6 Sterne

332 Meinungen in 4 Quellen

5 Sterne
279 (84%)
4 Sterne
22 (7%)
3 Sterne
13 (4%)
2 Sterne
6 (2%)
1 Stern
13 (4%)

5,0 Sterne

7 Meinungen

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

AF 135mm F1.8 LAB

Sehr gut

1,0

Vil­trox AF 135mm F1.8 LAB

Licht­starke Tele­ob­jek­tiv für die Por­trät-​Foto­gra­fie
Loxia 2.4/85

Sehr gut

1,0

FE 135mm F1.8 GM

Sehr gut

1,2

Sony FE 135mm F1.8 GM

Fle­xi­bel ein­setz­bar mit hoher Licht­stärke für pro­fess­ei­o­nelle Ansprü­che

Produkte vergleichen

Datenblatt

Stammdaten
Objektivtyp Teleobjektiv
Bauart Festbrennweite
Verfügbar für Canon EF
Max. Sensorformat Vollformat
Optik
Brennweite 135mm
Maximale Blende F2
Minimale Blende F32
Naheinstellgrenze 90 cm
Ausstattung
Bildstabilisator fehlt
Autofokus vorhanden
Erhältliche Farben Schwarz
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 750 g
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 2520A005

Weiterführende Informationen zum Thema Canon EF 135mm f/2L USM können Sie direkt beim Hersteller unter canon.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin