Gut

2,1

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Canon EF 28-300mm f/3.5-5.6L IS USM im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (2,1)

    Preis/Leistung: 3,4

    14 Produkte im Test

    Stärken: ordentliche Abbildungsqualität; hohe Objektivgüte; wenig Probleme mit Randabschattungen und Farbsäumen; Stabilisator und Autofokus auf hohem Niveau.
    Schwächen: nachlassende Bildqualität beim Weitwinkel; etwas klobig; hoher Preis. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „sehr gut“ (4 von 5 Sternen)

    3 Produkte im Test

    „Oldie but Goldie: Das betagte Canon EF 28-300 mm L IS USM ist mit seinen Leistungen immer noch der Chef im Ring.“

  • 51 von 100 Punkten

    Platz 4 von 5

    „Dieses richtig teure Zoom von Canon ist schon an anderen Kameras mit mäßigen Ergebnissen aufgefallen. Obwohl als KB-Optik für den größeren Bildkreis gerechnet, lassen die Bildränder bei 28 Millimetern Brennweite und offener Blende viele Wünsche offen. ... Im Tele sinkt die Auflösung ab, und es bleibt ein über alle drei Brennweiten unterdurchschnittliches Resultat ...“

  • „sehr gut“ (81 von 100 Punkten) 4 von 5 Sternen

    „Testsieger“

    Platz 1 von 3

    Das Fotomagazin „FOTOTEST“ hat das Canon EF 28–300mm f/3.5–5.6L IS USM getestet und der Super-Zoom-Linse 81 von 100 möglichen Punkten gegeben. Das Profi-Objektiv fällt durch die robuste Bauweise sowie das hochwertig-schwere Metallbajonett auf und vermittelt sofort eine gewisse Wertigkeit. Das Benutzen der mitgelieferten Stativschelle empfiehlt sich: Die Metallfassung lässt sich auf 26 Zentimeter herausziehen.
    Besondere Aufmerksamkeit gilt der Abbildungsqualität. Hier wäre für den Preis mehr zu erwarten gewesen; das Canon EF 28–300mm f/3.5–5.6L IS USM liefert jedoch eine im Vergleich zu seinen Konkurrenten ausgeglichene Leistung. Für Architekturfotografien stellt das Canon-Objektiv aufgrund der nur geringen Verzeichnung eine Linse dar, die für ambitionierte Fotografen lohnenswert sein kann.

  • 94,73%

    Platz 1 von 11

    Auflösung: 88,67%;
    Verzeichnung: 99,29%;
    Vignettierung: 94,44%;
    Haptik: 91,88%.

  • ohne Endnote

    3 Produkte im Test

    „Das EF 3,5-5,6/28-300 mm L IS USM bietet eine überzeugende Abbildungsleistung. ... Kontrast und Farbwiedergabe geben keinen Anlass zu klagen. ...“

  • „sehr gut“ (90,2%); 4,5 von 5 Sternen

    5 Produkte im Test

    „Die Vignettierung des Vollformat-Superzooms beträgt bei Offenblende und 28mm-Brennweite gerade einmal 0,4 Blendenstufen. Der Weitwinkelbereich reicht zwar nur bis 28 mm, dennoch kommt das Canon nicht ohne eine Verzeichnung aus. Diese lässt sich aber leicht beheben. Die Bildqualität ist gewiss nicht überragend. Dennoch bietet das Canon ein sehr gutes Gesamtpaket.“

    • Erschienen: 29.08.2014 | Ausgabe: 4/2014 (September-November)
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (90%); 4,5 von 5 Sternen

    Platz 5 von 10

    „... Canons EF-L 28-300mm ist ein hochwertiger Vertreter seiner Gattung: Staub- und spritzwassergeschützt, ausgestattet mit Bildstabilisator und schnellem Ultraschall-Fokusmotor (USM) sowie einer kreisrunden Blendenöffnung zeigt das 11x-Zoom, dass auch Zoomobjektive hervorragende Abbildungsleistung bringen können. So viel Leistung hat jedoch einen stolzen Preis: Das Objektiv kostet rund 2.200 Euro.“

  • 5 von 5 Sternen

    14 Produkte im Test

    „Als idealer Begleiter für die Reportagefotografie bietet das umfangreiche Zoom eine überzeugende Qualität.“

  • 52,5 von 100 Punkten

    Platz 11 von 15

    „Das KB-Objektiv ist satte 2600 Euro teuer und wird mit 480 Millimetern KB-Äquivalent zum Supertele an der EOS 7D. Leider reduzieren bei offener Blende Streulicht-Probleme den Kontrast. Gerade bei 28 mm hebt Abblenden zudem in erster Linie den Kontrast in der Bildmitte an – für ein Kleinbildobjektiv nicht befriedigend, so dass die Empfehlung entfällt.“

  • „sehr gut“ (81 von 100 Punkten) 4 von 5 Sternen

    Platz 1 von 3

    „Das Canon ist die Mutter aller Superzooms. Die schwere Metallfassung lässt sich bis auf 26 Zentimeter herausziehen, so dass man die mitgelieferte Stativschelle unbedingt für die Befestigung auf dem Stativ verwenden sollte. ... Die Abbildungsqualität ist gut und konstant bei allen Brennweiten und Blenden mit einer Ausnahme: Bei 5,6/300 mm geht die Auflösung in den Keller. ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von FOTOTEST in Ausgabe Nr. 4 (Juli/August 2012) erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • „sehr gut“ (81 von 100 Punkten) 4 von 5 Sternen

    „Testsieger“

    Platz 1 von 3

    Bildqualität: „gut“ 53,6 von 70 Punkten;
    Visueller Bildeindruck: „sehr gut“ 8,5 von 10 Punkten;
    Mechanik & Bedienung: „super“ 9,4 von 10 Punkten;
    Ausstattung & Lichtstärke: „super“ 9,5 von 10 Punkten.

    Info:  Dieses Produkt wurde von FOTOTEST in Ausgabe Nr. 4 (Juli/August 2012) erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • 63,5 von 100 Punkten

    Platz 4 von 6

    „Das für das KB-Format gerechnete Zoom ist schwer, teuer, nicht besonders lichtstark und kann den extremen Anforderungen der Canon 7D an die Auflösung nicht ausreichend entsprechen. Bei der ersten Brennweite bleiben die Ecken auch abgeblendet kontrastarm, bei der zweiten stimmt zumindestens abgeblendet das Ergebnis und bei der dritten bringt Abblenden kein signifikantes Plus.“

  • 65 von 100 Punkten

    Platz 2 von 11

    „... kann etwas besser abschneiden, als die Konkurrenten. Die Schärfe über das Bildfeld hinweg ist außer beim Weitwinkel recht gleichmäßig, aber bei 28 mm und 90 mm erst nach dem Abblenden gut. Ob das den deutlichen Mehrpreis rechtfertigt, scheint eher fraglich - dennoch ein optisch akzeptables Megazoom.“

  • „super“

    Preis/Leistung: „gut“

    5 Produkte im Test

    „Mit enormem Aufwand zeigt Canon erfolgreich, dass auch in diesem Brennweiten-Extrembereich ausgezeichnete Leistungen möglich sind.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Canon EF 28-300mm f/3.5-5.6L IS USM

zu Canon EF 28-300mm f/3.5-5.6L IS USM

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (126) zu Canon EF 28-300mm f/3.5-5.6L IS USM

3,7 Sterne

126 Meinungen in 3 Quellen

5 Sterne
67 (53%)
4 Sterne
14 (11%)
3 Sterne
15 (12%)
2 Sterne
13 (10%)
1 Stern
21 (17%)

3,5 Sterne

106 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,9 Sterne

18 Meinungen bei eBay lesen

3,7 Sterne

2 Meinungen bei Testberichte.de lesen

  • von fotomaus

    Teuer und gut

    bei offener Blende sehr weichzeichnend, ansonsten ab Blende 8 scharf und bei jedem Brennweitenbereich überzeugend. Wesentlich besser als preiswerte Fremdobjektive des gleichen Brennweitenbereichs,( die allerdings auch viel preiswerter sind). Verarbeitung ist hervorragend !
    Antworten
  • Weitere 1 Meinungen zu Canon EF 28-300mm f/3.5-5.6L IS USM ansehen

Passende Bestenlisten: Objektive

Datenblatt zu Canon EF 28-300mm f/3.5-5.6L IS USM

Stammdaten
Objektivtyp
  • Teleobjektiv
  • Superzoom
Bauart Zoom
Verfügbar für Canon EF
Max. Sensorformat Vollformat
Optik
Brennweite 28mm-300mm
Maximale Blende f/3,5-5,6
Minimale Blende 22-38
Zoomfaktor 10,7-fach
Naheinstellgrenze 70 cm
Ausstattung
Bildstabilisator vorhanden
Autofokus vorhanden
Spritzwasser-/Staubschutz k.A.
Erhältliche Farben Weiß
Abmessungen & Gewicht
Länge 184 mm
Durchmesser 92 mm
Gewicht 1670 g
Filtergröße 77 mm
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 9322A006, 9322A006AA

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf