Einfach mit dem WLAN verbinden und schon kann jedes Elektrogerät per App oder Sprachsteuerung ein- und ausgeschaltet werden.
Unsere unabhängige Redaktion hat für Sie die besten smarten Steckdosen zusammengestellt. Die Bestenliste berücksichtigt nur aktuelle Produkte. Testergebnisse und Kundenmeinungen bieten Ihnen einen objektiven Überblick über die Produktqualität. Momentan bestes Produkt ist TP-Link Tapo P115 mit der Note 1,2.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 34 weitere Magazine

Smarte Steckdosen Bestenliste

54 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Neuester Test:

Ratgeber: Smarte Steckdosen

Die klu­gen Zwi­schen­ste­cker zum Steu­ern und Strom­spa­ren

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • per WLAN mit smartem Lautsprecher koppelbar
  • ermöglichen Fernsteuerung älterer Geräte ohne Smart-Funktion
  • ideal zum Stromsparen
  • einige Modelle mit Strom-Messfunktion

Die smarte Steckdose von AVM besitzt einen Strommesser. Smarte Steckdosen mit integriertem Strommesser sind ideal, um den tatsächlichen Verbrauch zu ermitteln und zu minimieren. (Bildquelle: amazon.de)

Mit einer smarten Steckdose können Sie fast jedes Gerät aus der Ferne anschalten. Zudem bieten die höherpreisigen Modelle auch Analysefunktionen zum Stromverbrauch und Nutzungszeiten. Wie sie in Tests geprüft werden und welche Geräte am besten steuerbar sind, erklären wir im folgenden Ratgeber.

Wie bewerten Fachmagazine smarte Steckdosen in ihren Testberichten?

Smarte Steckdosen sind im Grunde Steckdosen, die man zwischen ein Gerät, das über das Heimnetz aus der Ferne gesteuert werden soll, und eine übliche Steckdose steckt. Bei solchen Zwischensteckern setzen die meisten Testmagazine ihren Fokus zunächst auf die Stabilität der Funkverbindung zur smarten Steuereinheit. Da man Zwischenstecker idealerweise im ganzen Haus verteilt, sollten sie im 2,4-GHz-Netz des WLAN funken, da dieses Frequenzband eine wesentlich höhere Reichweite als das eigentlich störungsärmere 5-GHz-Netz besitzt. Denn bei smarten Steckdosen kommt es nicht auf den Durchsatz an – ausschließlich die Reichweite und Stabilität zählen. Stellen Tester fest, dass ein Zwischenstecker nicht ordnungsgemäß funktioniert, liegt das meist an einer schlechten WLAN-Abdeckung.

Die Einrichtung einer smarten Steckdose sollte für eine gute Note in Testberichten zudem möglichst einfach vonstattengehen. Meistens erscheinen smarte Zwischenstecker zunächst als Access Point im WLAN-Netz – per App richtet man dann das WLAN-Passwort ein, sodass sich die Geräte miteinander verbinden können. Noch einfacher geht es, wenn WPS vorhanden ist. Durch Drücken der WPS-Taste an beiden Geräten sind diese kurzzeitig offen für eine Verbindung, die man dann ebenfalls per App einfach einrichtet. Einen besonders guten Eindruck hinterlassen smarte Steckdosen bei Testern dann, wenn auch die dazugehörige App übersichtlich und intuitiv zu bedienen ist.

Vereinzelt kommen eklatante Sicherheitsmängel in Testberichten zum Vorschein. So entdeckte die c’t in ihrem Vergleichstest beispielsweise, dass ein Modell das heimische WLAN-Netzwerk offenlegt und gleichzeitig drei unterschiedliche Server kontaktiert, darunter ominöserweise aus China. Dies hat durchaus Auswirkungen in der entsprechenden Bewertung.

Was kann man mit smarten Steckdosen am besten steuern?

Der naheliegende Anwendungsfall ist, ein älteres Gerät, das keine smarte Kopplung an Steuereinheiten besitzt, mit eben dieser Funktion nachzurüsten – das kann ein alter Fernseher, ein Radio oder eine Lampe sein. Ein anderer Fall ist das Stilllegen lauter Geräte, sofern man zu einer bestimmten Uhrzeit Mittagsschlaf halten möchte. Smarte Steckdosen sind auch als Steckerleisten erhältlich, mit denen gleich mehrere Geräte angesteuert werden können.

Wie kann ich mit einer smarten Steckdose Strom sparen?

Einige Geräte, vor allem Standby-Geräte wie Fernseher, Spielekonsolen oder HiFi-Anlagen verbrauchen mit der Zeit im Standby eine gehörige Menge Energie. Steckt man diese an eine smarte Steckdose, kann man über einen smarten Lautsprecher jene Geräte per Zuruf vom Stromnetz trennen. Praktischerweise bieten einige Zwischenstecker, darunter auch die AVM FRITZ!DECT 210, integrierte Sensoren zur Messung des Stromverbrauchs oder der Temperatur, sodass man den eigenen Verbrauch optimal im Blick hat und optimieren kann.

von Julian Elison

Fachredakteur im Ressort Computer & Telekommunikation – bei Testberichte.de seit 2016.

Zur Smarte Steckdose Bestenliste springen

Tests

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 12/2022
    • Erschienen: 11/2022

    Stromdetektive ab 9 Euro

    Testbericht über 15 Strommessgeräte

    Wie werden Strommessgeräte von Fachmagazinen getestet?Ein Messgerät sollte vor allen Dingen präzise sein. Deshalb ist es nur logisch, dass die Messpräzision bei Tests von Strommessgeräten die wichtigste Disziplin ist. Tatsächlich tun sich hier erstaunlich große Unterschiede zwischen den unterschiedlichen Geräten auf,

    • connect

    • Ausgabe: 8/2024
    • Erschienen: 07/2024
    • Seiten: 1

    Smarter Garten

    Testbericht über WLAN-Außensteckdose mit Erdspieß

    • PC Magazin/PCgo

    • Ausgabe: 7/2024
    • Erschienen: 06/2024
    • Seiten: 1

    WiFi-Steckdose mit Matter-Standard

    Testbericht über eine Schaltsteckdose

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Steckdosen & Zubehör

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Smarte Steckdosen Testsieger

Aus unserem Magazin

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche smarten Steckdosen sind die besten?

Die besten smarten Steckdosen laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf