Bilder zu TP-Link Tapo P110M

Produktbild TP-Link Tapo P110M
Produktbild TP-Link Tapo P110M

TP-Link Tapo P110M Test

  • 3 Tests
  • 17.010 Meinungen

  • Mess­ge­rät, Zwi­schen­ste­cker

Sehr gut

1,4

Mit Mat­ter gut

Aktuelle Info wird geladen...

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

  • PC-Magazin-Check: „sehr gut“

    „Die Tapo P110M bietet alles, was man sich von einer Schaltsteckdose wünschen kann – und das zu einem wirklich günstigen Preis.“

  • „gut“ (2,0)

    Stärken: Matter-Standard; leicht einzurichten.
    Schwächen: unzuverlässige Messung bei geringer Auslastung; App mit Anmeldung für alle Funktionen notwendig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 5 von 5 Sternen

    „Highly Recommended“

    Pro: sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis; Energieüberwachung; kompatibel mit Matter.
    Contra: die Einschalttaste ist seitlich positioniert. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

4,5 Sterne

17.010 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
12929 (76%)
4 Sterne
2211 (13%)
3 Sterne
680 (4%)
2 Sterne
340 (2%)
1 Stern
850 (5%)

4,5 Sterne

17.010 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Mit Mat­ter gut

Stärken

Schwächen

Die Funk-Steckdose TP-Link Tapo P110M bietet eine ganze Reihe praktischer und vor allem smarter Funktionen. Nicht nur lässt sie sich mit zahlreichen Bedingungen verknüpfen, um ein intelligentes Schalten der angeschlossenen Geräte zu gewährleisten. Auch zur Verbrauchsmessung eignet sie sich. Wobei der Test bei Chip.de moniert, dass bei niedrigen Werten ein viel zu hoher Messfehler drinsteckt. Wirklich nützlich wird die Steckdose aber erst, wenn sie mit vielen weiteren Geräten kommunizieren kann. Genau hier ist die Matter-Unterstützung sinnvoll eingesetzt.

Damit lässt sich die Steckdose mit zahlreichen kompatiblen Routern, unter anderem von Google und in absehbarer Zeit auch von AVM, verknüpfen. So wird eine WLAN-Verbindung unnötig, die für das geringe Datenaufkommen ohnehin nicht notwendig ist. Zudem wird dann die App von TP-Link nicht benötigt, die der Hauptkritikpunkt ist. Zunächst wird eine Online-Registrierung verlangt, um sie nutzen zu können. Und die Berichte über Abstürze und eine schlechte Bedienbarkeit kann man dann ebenfalls ignorieren. In Kombination mit einem Matter-fähigen Hub dürfte die vergleichsweise preiswerte Steckdose ihren Zweck erfüllen.

von Mario Petzold

Fachredakteur in den Ressorts Computer und Telekommunikation sowie Audio, Video und Foto – bis Ende 2024 für Testberichte.de tätig.

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Typ
  • Zwischenstecker
  • Messgerät
Features
  • App-Steuerung
  • Energiemessung
  • Sprachsteuerung
Übertragungstechnik WLAN

Weiterführende Informationen zum Thema TP-Link Tapo P110M können Sie direkt beim Hersteller unter tp-link.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.