Die besten Stative im Vergleich zeichnen sich durch stabile Standfestigkeit, leichte Transportierbarkeit und flexible Verstellbarkeit aus.
Stative werden für die unterschiedlichsten Einsatzzwecke in unterschiedlichen Größen angeboten. Ein sicherer Stand ist dabei Grundvoraussetzung.
Vorteile: stabile Plattform für die Kamera; Kamera präzise ausrichten; für Aufnahmen mit langer Belichtungszeit unerlässlich; Nachteile: können sperrig und schwer sein; hochwertige Stative können teuer sein; zusätzlichen Aufwand beim Tragen und Aufstellen
Unsere Stative-Bestenliste wurde von unserer unabhängigen Redaktion erstellt und fußt auf zwei Säulen: Tests der Fachmagazine und Meinungen von Kundinnen und Kunden.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 57 weitere Magazine

Stative Bestenliste

686 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Stativ im Test: C5i Carbon von Rollei, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Rollei C5i Carbon

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 157,5 cm
    • Pack­maß: 43,5 cm
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Stativ im Test: Compact Traveler No. 1 (mit FPH-53P) von Rollei, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Rollei Compact Traveler No. 1 (mit FPH-53P)

    • Typ: Rei­se­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 140 cm
    • Pack­maß: 32 cm
  • Stativ im Test: Compact Traveler Mini M-1 von Rollei, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Rollei Compact Traveler Mini M-1

    • Typ: Mini­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 42,5 cm
    • Pack­maß: 16 cm
  • Stativ im Test: C6i Carbon von Rollei, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Rollei C6i Carbon

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 171,5 cm
    • Gewicht: 1630 g
  • Stativ im Test: C5i von Rollei, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Rollei C5i

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 156 cm
    • Pack­maß: 44 cm
  • Stativ im Test: Lion Rock Pro von Rollei, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Rollei Lion Rock Pro

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 147,5 cm
    • Pack­maß: 61 cm
    Robus­tes Profi-​Sta­tiv für diverse Unter­gründe
  • Stativ im Test: Pixi Evo von Manfrotto, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Manfrotto Pixi Evo

    • Typ: Mini­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 20 cm
    • Gewicht: 260 g
    Leich­tes Mini-​Kugel­kopf­sta­tiv für Kom­pakt­ka­me­ras
  • Stativ im Test: Easy Traveler XL von Rollei, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Rollei Easy Traveler XL

    • Typ: Rei­se­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 132 cm
    • Pack­maß: 50,5 cm
    Drei­bein­sta­tiv und Mono­pod in einem
  • Stativ im Test: GP-VPT 2 BT von Sony, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Sony GP-VPT 2 BT

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    Hand­griff für Videoschwenks mit spie­gel­lo­sen Kame­ras von Sony
  • Stativ im Test: Rock Solid Beta Mk III Carbon von Rollei, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Rollei Rock Solid Beta Mk III Carbon

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 147,5 cm
    • Pack­maß: 63 cm
    Sta­bil und funk­tio­nell
  • Stativ im Test: C6i von Rollei, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    Sehr gut

    1,2

    Rollei C6i

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 174 cm
    • Gewicht: 2120 g
    Robus­tes Sta­tiv für Reise-​ und Natur­fo­to­gra­fen mit mit­tel­großer DSLR-​Kamera
  • Stativ im Test: Vesta TB 204CB von Vanguard, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Vanguard Vesta TB 204CB

    • Typ: Rei­se­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 130 cm
    • Pack­maß: 37,5 cm
    Ideal für Rei­sen durch das geringe Eigen­ge­wicht
  • Stativ im Test: Rock Solid Alpha XL Mk III Carbon von Rollei, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Rollei Rock Solid Alpha XL Mk III Carbon

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 195 cm
    • Pack­maß: 66,5 cm
    Sta­bi­les Sta­tiv mit 40 Kilo­gramm Trag­kraft
  • Stativ im Test: Tischstativ Solid 19B von Hama, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Hama Tischstativ Solid 19B

    • Typ: Rei­se­sta­tiv, Hand­sta­tiv, Mini­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 19 cm
    • Pack­maß: 16 cm
    Tisch­sta­tiv für Smart­pho­nes und Kame­ras
  • Stativ im Test: Dreibein Stativ 127 cm von AmazonBasics, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    AmazonBasics Dreibein Stativ 127 cm

    • Typ: Rei­se­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 127 cm
    • Pack­maß: 42 cm
    Bil­li­ges Leicht­ge­wicht für Kom­pakt­ka­me­ras
  • Stativ im Test: Compact Traveler No. 10 von Rollei, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Rollei Compact Traveler No. 10

    • Typ: Rei­se­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 134 cm
    • Pack­maß: 32 cm
    Kom­pak­tes und leich­tes Rei­se­sta­tiv
  • Stativ im Test: C5i Makro Pro von Rollei, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Rollei C5i Makro Pro

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 132 cm
    • Pack­maß: 44 cm
    Viel­sei­tige Ein­stell­mög­lich­kei­ten für unter­schied­li­che Motive
  • Stativ im Test: 055CXPRO4 von Manfrotto, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Manfrotto 055CXPRO4

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 170 cm
    • Pack­maß: 54 cm
  • Stativ im Test: Leichtes Stativ von AmazonBasics, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    AmazonBasics Leichtes Stativ

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 152 cm
    • Pack­maß: 61 cm
  • Stativ im Test: Lion Rock Traveler S von Rollei, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Rollei Lion Rock Traveler S

    • Typ: Rei­se­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 115 cm
    • Pack­maß: 40 cm
    Kom­pak­tes Rei­se­sta­tiv der Pre­mi­um­klasse
Neuester Test:

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Stative

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Stative Testsieger

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.