Inhalt
Sommer, Sonne, Strand - Urlaub ist angesagt. Acht neue Navigationssysteme wollen Ihnen den Weg ans Ziel Ihrer Träume weisen. Welches macht seinen Job am besten?
„sehr gut“ (426 von 500 Punkten) – Empfehlung
Preis/Leistung: „gut“
„Mit diesem gelungenen Facelift und der randvollen Featureliste landet der neue Go 910 souverän auf Platz eins der Bestenliste... Für wen das Beste gerade gut genug ist, der ist beim Go 910 an der richtigen Adresse.“
„gut“ (405 von 500 Punkten)
Preis/Leistung: „gut“
„Mit TMC-Empfänger, 2,5 Gigabyte Festplatte und Europakarte ist das Navigon ein echter Ausstattungsmeister.“
„gut“ (403 von 500 Punkten) – Preistipp
Preis/Leistung: „sehr gut“
„gut“ (399 von 500 Punkten)
Preis/Leistung: „gut“
„Das überarbeitete Plug-&-Play-System von VDO Dayton bietet einen integrierten TMC-Tuner und eine attraktivere Display-Darstellung.“
„gut“ (387 von 500 Punkten) – Preistipp
Preis/Leistung: „sehr gut“
„Becker hat dem Traffic Assist Dampf unter der Haube gemacht: Das neue Modell arbeitet gewohnt zuverlässig, aber viel schneller.“
„befriedigend“ (374 von 500 Punkten)
Preis/Leistung: „sehr gut“
„... In Relation zum Preis ist das Gebotene absolut überzeugend, ausgeprägte Schwächen - aber auch Stärken - fehlen.“
„befriedigend“ (368 von 500 Punkten)
„Das C510 ist das Einstiegsmodell in die rundum erneuerte StreetPilot C-Serie von Garmin - ein hoffnungsvoller Neustart.“
„befriedigend“ (367 von 500 Punkten)
Preis/Leistung: „gut“
„Das neue ICN530 ist die Vorhut der neuen Navman-Gerätegeneration, basiert aber zum Teil noch auf dem Vorgängermodell.“
Tomtom geht in die Cloud: Zu seiner MyDrive-Plattform stellte der Anbieter vier neue Navi-Modelle vor. Doch auch deren Vorgänger lassen sich per Update mit der Cloud-Unterstützung aufrüsten. Testumfeld: Zwei Navigationssysteme wurden verglichen. Beide erhielten die Endnote „sehr gut“. Als Testkriterien dienten Ausstattung, Handhabung, Zielführung und Routenberechnung.
An das Wunschziel führen mittlerweile alle Navigationssysteme problemlos, bei der Stauumfahrung trennt sich jedoch die Spreu vom Weizen. connect hat aktuelle Apps und OEM-Systeme auf rund 1300 Kilometern getestet und zeigt, wer momentan die besten Verkehrsinformationen bietet. Testumfeld: Im Vergleich der connect wurden insgesamt zehn Navigationslösungen näher
Was heutige Navigationsgeräte können, musste in grauer Vorzeit von Kompass, Sextant und Karte erledigt werden. Wir geben eine Übersicht über die aktuellen Multitools für Biker, damit die nächste Route nicht in den Sternen steht. Testumfeld: Es wurden sieben Navis miteinander verglichen. Die Modelle erhielten keine Endnoten.