Sehr gut

1,3

Note aus

Erste Meinung verfassen

Aktuelle Info wird geladen...

Variante von Otus 1.4/85

  • Otus 1.4/85 ZF.2

    Otus 1.4/85 ZF.2

Zeiss Otus 1.4/85 im Test der Fachmagazine

  • 91 von 100 Punkten

    „Empfohlen“

    13 Produkte im Test
    Getestet wurde: Otus 1.4/85 ZF.2

    An Nikon SLR, 36 MP, KB:
    „4000 Euro, kein AF, kein Bildstabilisator, aber Blende 1,4. Mit Otus setzt Zeiss auf kompromisslose Leistung an KB-Sensoren auch bei offener Blende. ... Auch an der Nikon-KB-Kamera punktet das Otus bei offener Blende gegen das Milvus 1,4/85 mm. Blende 2,8 hebt Ecken und Kontrast insgesamt etwas an, doch hier führt Blende 5,6 zum besten Ergebnis. ...“

  • 94,42%

    Platz 4 von 8

    „Absolute Profioptik mit herausragender Abbildungsleistung und butterweichem Bokeh. Das Zeiss Otus ist der Traum vieler Fotografen und wird es für die meisten wegen des exorbitanten Preises von rund 3.900 Euro auch bleiben.“

  • ohne Endnote

    6 Produkte im Test

    Stärken: ausgezeichnete Abbildungsleistung; sehr hochwertige Verarbeitung; schönes Bokeh.
    Schwächen: nur manuelle Fokussierung; hohes Gewicht; hoher Preis.  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „super“ (5 von 5 Sternen)

    Platz 1 von 3

    „... für diese sehr hohe Lichtstärke bemerkenswerte Leistung. Auflösung: ausgezeichnet. Ausgesprochen geringe Offenblendfehler, was besonders im Vollformat überragend ist. Beugung spielt im Messbereich keine Rolle. ... überragend hochwertig in Metall gefertigt, ohne Dichtungslippe. Fokussierring ausgezeichnet bedienbar. ...“

    • Erschienen: 18.03.2015 | Ausgabe: 4/2015
    • Details zum Test

    „exzellent“

    Getestet wurde: Otus 1.4/85 ZF.2

    „Das Zeiss Otus 1.4/85 ist massiv, schwer und zudem noch manuell zu fokussieren. Es fordert Fingerspitzengefühl und an Kameras mit extrem hohen Auflösungen bestenfalls ein Stativ. Die Bildqualität der Optik rechtfertigt jedoch jeden Kompromiss in Bezug auf die Bedienung und mit etwas Übung gelingen Bilder, die aggressiv die Qualität von Mittelformatsystemen angreifen.“

  • 80,5 von 100 Punkten

    „Empfohlen“

    13 Produkte im Test
    Getestet wurde: Otus 1.4/85 ZF.2

    An Nikon SLR, 24 MP, APS-C:
    „4000 Euro, kein AF, kein Bildstabilisator, aber Blende 1,4. ... Am Nikon-APS-C-Sensor zeigt das Otus mehr Kontrast in der Bildmitte als das Milvus, das jedoch mit dem geringeren Randabfall punkten kann. ...“

  • 94,42%

    Platz 2 von 7

    „Absolute Profioptik mit herausragender Abbildungsleistung und butterweichem Bokeh. Das Zeiss Otus ist der Traum vieler Fotografen und wird es für die meisten wegen des exorbitanten Preises von rund 3.900 Euro auch bleiben.“

  • 80,5 von 100 Punkten

    „Empfohlen“

    Platz 6 von 11
    Getestet wurde: Otus 1.4/85 ZF.2

    Info:  Dieses Produkt wurde von ColorFoto in Ausgabe 2/2018 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • 91 von 100 Punkten

    „Empfohlen“

    Platz 5 von 13
    Getestet wurde: Otus 1.4/85 ZF.2

    Info:  Dieses Produkt wurde von ColorFoto in Ausgabe 2/2018 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • 91 von 100 Punkten

    „Empfohlen“

    14 Produkte im Test
    Getestet wurde: Otus 1.4/85 ZF.2

    „Auch an der D800/810 überzeugt das 4000 Euro teure Otus mit Top-Leistung bei offener Blende. Bis in die Ecken ist Zeichnung zu sehen. Beim Schließen der Blende geht der Vorsprung auf das deutlich günstigere Milvus verloren. Offenbar kann das Otus seine Verfolger erst durch die extrem hohe Auflösung der 5DS R ‚abschütteln‘ – empfohlen.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von ColorFoto in Ausgabe 3/2017 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • 80,5 von 100 Punkten

    „Empfohlen“

    10 Produkte im Test
    Getestet wurde: Otus 1.4/85 ZF.2

    „Das 4000 Euro teure 85er überzeugt auch an der D7100. Offen erstreckt sich die Schärfe bis an die äußeren Ränder, und bei Blende 5,6 ist auch die Qualität in den Ecken auf Top-Niveau. Klare Empfehlung für die exzellente, bereits bei offener Blende sehr gut einsetzbaren Optik ohne Autofokus.“

    • Erschienen: 02.02.2015 | Ausgabe: 3/2015
    • Details zum Test

    „super“ (94%); 5 von 5 Sternen

    Getestet wurde: Otus 1.4/85 ZF.2

    „Pro: Hohe Auflösung bereits ab Offenblende; Keine sichtbare Verzeichnung; Blendenring (bei Nikon-Anschluss); Massives 1200-Gramm-Ganzmetallgehäuse; Der manuelle Fokus lässt sich butterweich in die gewünschte Position bringen.
    Kontra: Kein automatischer Fokus; Sehr hoher Preis.“

    • Erschienen: 22.12.2014 | Ausgabe: 1/2015
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Jedes feinste Detail arbeitet das Otus penibel und entlarvend heraus. Sein Look ist dabei so knackig und klar, sodass die Bilder sehr plastisch und lebendig wirken. ... Der Hersteller spricht damit Fotografen an, die ein langlebiges Werkzeug suchen ...“

    • Erschienen: 09.12.2014 | Ausgabe: 1/2015
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (3 von 3 Punkten)

    Preis/Leistung: 4 von 5 Punkten

    Getestet wurde: Otus 1.4/85 ZF.2

    „... bietet sanfte, manuelle Fokussierung mit hoher Präzision. ... Mögliches Streulicht wird extrem reduziert, so dass gestochen scharfe und brillante Bilder entstehen. Den Fotos ist keine geometrische Verzeichnung anzusehen. Auch die Farbwiedergabe zeigt eine hervorragende Konsistenz. ... Das Handgelenk hat sich in der Zwischenzeit auch wieder erholt. ... Was tut man nicht alles für gute Bilder ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Zeiss Otus 1.4/85

zu Zeiss Otus 1.4/85

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Passende Bestenlisten: Objektive

Datenblatt zu Zeiss Otus 1.4/85

Stammdaten
Objektivtyp
  • Teleobjektiv
  • Festbrennweite
Bauart Festbrennweite
Verfügbar für
  • Canon EF
  • Nikon F
Max. Sensorformat Vollformat
Optik
Brennweite 85mm
Maximale Blende f/1,4
Minimale Blende F16
Zoomfaktor 1-fach
Naheinstellgrenze 80 cm
Maximaler Abbildungsmaßstab 1:6,6
Ausstattung
Bildstabilisator fehlt
Autofokus fehlt
Spritzwasser-/Staubschutz k.A.
Erhältliche Farben Schwarz
Abmessungen & Gewicht
Länge 120 mm
Durchmesser 100 mm
Gewicht 1200 g
Filtergröße 86 mm mm

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf