-
- Erschienen:
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
Angebote
Sortieren nach:
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 3.893 Meinungen in 2 Quellen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Unser Fazit
04.08.2017
Aufnahmefähige Sat-Box ohne nennenswerte Internetfunktionen
Stärken
Schwächen
26.10.2015
Im Handumdrehen ein Recorder
Es lohnt definitiv, dem HRS 8660 einen USB-Speicher zur Seite zu stellen: Nach Anschluss eines Sticks beziehungsweise einer externen Festplatte können Sie Sendungen aufnehmen oder zwecks zeitversetztem Fernsehen zwischenspeichern.
Aufnahmen auch am Rechner lesbar
Die USB-Buchse sitzt vorne am Gerät, hier lassen sich Speicher mit einer Größe von bis zu zwei Terabyte anschließen. Knausern sollte man nicht, denn für 60 Minuten in HD-Qualität werden gut und gerne fünf Gigabyte gebraucht. Vorteil gegenüber Fernsehern mit Aufnahmefunktion: Weil der USB-Speicher nicht mit dem Receiver „verheiratet“ / die Aufnahme nicht verschlüsselt wird, kann man die im Format „.mTS“ gespeicherten Inhalte auf anderen Geräten nutzen. Etwa auf einem Computer, wo sie sich mit entsprechender Software, zum Beispiel dem von Xoro empfohlen „DVR Studio HD 3“, auch bearbeiten lassen - falls man Werbepausen entfernen, EPG-Daten ändern oder weitere Anpassungen vornehmen will. Die Funktion zum zeitversetzten Fernsehen (Timeshift), bei der das Signal nicht dauerhaft archiviert, sondern lediglich zwischenspeichert wird, gehört ebenfalls zum Repertoire der Box. Im Menü legt man fest, wie viel Platz auf der Festplatte für Timeshift-Aufnahmen reserviert bleibt.Vorprogrammiert für Astra 19.2 Grad Ost
Neben TV-Aufnahmen lassen sich Multimedia-Inhalte vom USB-Speicher abspielen, darunter Foto- (JPEG, BMP), Video- (AVI, MKV, TS, MPG, MP4) und Audio-Dateien (MP3). Ob man die Dateien auch über den Ethernet-Anschluss von einem lokalen Servern streamen kann, verrät Xoro nicht. So weist die Bedienungsanleitung in Sachen Netzwerk lediglich auf „vorinstallierte Internet-Apps“ hin. Zur USB-Buchse vorne und zum Ethernet-Port hinten gesellen sich ein HDMI- und ein Scart-Ausgang, ein koaxialer Digitalausgang für Heimkinoanlagen ohne HDMI-Eingang sowie ein LNB-Eingang für die Verbindung zur Sat-Schüssel. Einen passenden Ausgang zum Durchschleifen des Signals gibt es nicht. Laut Hersteller harmoniert der Receiver mit Unicable-Empfangsanlagen. Ab Werk ist das Gerät für Astra 19.2 Grad Ost vorprogrammiert. Wer die vorprogrammierte Liste nicht nutzen will, aktiviert den Sendersuchlauf. Zur Auswahl stehen die Suchmethoden Standard, Blindscan und Netzwerk.Im Gegensatz zum Schwestermodell bietet der DVB-S2-Receiver eine Aufnahmefunktion. Allzu tief muss man für dieses Extra nicht in die Tasche greifen: Der HRS 8659 schlägt bei amazon mit knapp unter 40, der hier beschriebene HRS 8660 mit knapp über 40 Euro zu Buche.
Datenblatt
Features |
|
Anzahl der CI-Slots | 0 |
Anzahl Smartcard-Reader | 0 |
Empfangsweg | |
DVB-T | fehlt |
DVB-T2 | fehlt |
DVB-T2-HD | fehlt |
DVB-S | vorhanden |
DVB-S2 | vorhanden |
DVB-S2X | fehlt |
DVB-C | fehlt |
IPTV | fehlt |
Empfangsart | |
Tuner | Single |
Austauschbarer Tuner | fehlt |
Ultra-HD | fehlt |
Pay TV | Ohne |
Funktionen | |
EPG | vorhanden |
Videotext | vorhanden |
Media-Player | vorhanden |
Aufnahme | |
Aufnahmefunktion | Ab Werk |
Manuelles Timeshift | vorhanden |
Permanentes Timeshift | fehlt |
Interne Festplatte | Ohne |
Fernprogrammierung | fehlt |
Netzwerk | |
WLAN | fehlt |
TV-Mediatheken (HbbTV) | fehlt |
Online-Dienste & Apps | vorhanden |
Media-Streaming | fehlt |
Internetbrowser | fehlt |
SAT>IP Client | k.A. |
SAT>IP Server | k.A. |
Anschlüsse | |
LAN | vorhanden |
USB | vorhanden |
Kartenleser | fehlt |
Bluetooth | fehlt |
Audio & Video | |
HDMI | vorhanden |
Antennenausgang | fehlt |
Digitaler Audioausgang | Koaxial |
Analoger Audioausgang | fehlt |
Analoger Videoausgang | Scart |
Maße | |
Breite | 16,8 cm |
Tiefe | 11,8 cm |
Höhe | 4 cm |
Weitere Daten | |
Satellit (Analog) | fehlt |
Weiterführende Informationen zum Thema Xoro HRS 8660 können Sie direkt beim Hersteller unter xoro.de finden.