Auf verschlüsselte Sender muss man HRS 8560 verzichten, denn einen CI-Plus-Slot oder einen Smartcard-Reader hat Hersteller Xoro nicht verbaut. Für freie Sender in SD- und HDTV-Qualität bietet die DVB-S2-Box ganze 4000 Speicherplätze.
Unterstützt Unicable
Laut Datenblatt kann der Empfänger 200 Satelliten und 3000 Transponder speichern, wobei die Senderliste für Astra 19.2 Grad Ost zwecks komfortabler Inbetriebnahme vorprogrammiert wurde. Alternativ stehen mit TP- und Blind-Scan die üblichen Suchmodi bereit. Wer die gespeicherten Sender individuell organisieren will, darf sich auf vier Favoritengruppen freuen. Laut Hersteller harmoniert der Receiver mit Unicable- respektive SCR-Anlagen nach EN50494. Zu den DiSEqC-Steuerbefehlen – bei Anlagen mit Drehmotor bräuchte man Profil 1.2 oder die Erweiterung USALS – gibt es keine Informationen. Ein vierstelliges Display an der Vorderseite zeigt die Kanalnummer, den Kanalnamen kann man hier nicht ablesen.Schnittstellen und Extras
An der Front gibt es außerdem Tasten zur direkten Bedienung (Ein- und Ausschalten, Kanalwechsel) sowie einen USB-Port, über den man Videos (AVI, MKV, TS, MPG, MP4, MOV), Fotos (JPEG, BMP) und Musik (MP3) von einem Speicherstick oder einer Festplatte abspielen kann. Der externe Speicher lässt sich mit FAT32 oder NTFS formatieren. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, das digitale TV-Signal per USB mitzuschneiden oder zwecks zeitversetztem Fernsehen zwischenzuspeichern. Die Rückseite des 16,8 Zentimeter breiten, vier Zentimeter hohen und 11,8 Zentimeter tiefen Empfängers ist mit einem LNB-Eingang, einem passenden Ausgang, einer Scart-Buchse, einem HDMI-Ausgang und einem koaxialen Digitalausgang besetzt.Ob nun Röhren- oder Flachbildfernseher: Dank Scart und HDMI taugt der HRS 8560 für beide Varianten. Hochauflösend sind die Bilder natürlich nur am Flachbildgerät. Pluspunkte gibt es für den Media-Player und die Aufnahmefunktion. Mit 39 EUR ist man dabei.