Bilder zu Xiaomi G34WQi

Xiaomi G34WQi Test

  • 1 Test
  • 63 Meinungen

  • 34"
  • VA
  • 3440 x 1440 (21: 9)
  • 180 Hz

Gut

1,9

Erschwing­li­ches Wide­s­creen-​​QHD-​​Gaming mit ver­kraft­ba­ren Abstri­chen

Unser Fazit 13.08.2024
Curved-Preistipp. Perfekt für Gamer: Scharfe QHD-Auflösung, 180 Hz für flüssiges Gameplay und FreeSync. Im Test punktet er auch im Design, nur HDR bleibt schwach und Anschlüsse sind begrenzt. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 10.08.2024
    • Details zum Test
    • Zum Test

    4 von 5 Sternen

    Pro: ausgezeichneter nativer Kontrast; farbenfrohe, helle und genaue Farben, keine Kalibrierung erforderlich; geringe Eingabeverzögerung; schönes Design und gute Verarbeitungsqualität; hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
    Contra: schwacher HDR-Kontrast; schlechte Overdrive- und Unschärfereduzierung; keine Lautsprecher oder USB-Anschlüsse.
     - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Preisverlauf

Preisentwicklung ansehen
Tiefster Preis
vor 115 Tagen
239,90 €
Höchster Preis
vor 18 Tagen
301,99 €

Aktuell bestes Angebot

Kaufland.de

277,00 €

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Xiaomis G34WQi in den wichtigsten Bewertungskriterien für Monitore, wie Bildqualität oder Ausstattung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Bildqualität

Leistung

Ausstattung

Design

Ergonomie

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Der Monitor hat viele positive Aspekte wie eine hohe Bildwiederholrate und eine gute Farbqualität, die ihn besonders für Gaming geeignet machen. Die Ergonomie sowie das Design werden ebenfalls gut bewertet und tragen zur Benutzerfreundlichkeit bei. Trotz dieser Vorteile gibt es einige negative Punkte wie Probleme beim Bildaufbau und unzureichende Ausstattung in Bezug auf Kabel. Diese Mängel können das Nutzungserlebnis beeinträchtigen und werfen Fragen zum Preis-Leistungs-Verhältnis auf. Insgesamt zeigt sich ein gemischtes Bild: Während viele Nutzer mit dem Kauf zufrieden sind, äußern andere Bedenken hinsichtlich der Leistungsfähigkeit des Monitors nach kurzer Zeit.

4,2 Sterne

63 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
42 (67%)
4 Sterne
10 (16%)
3 Sterne
5 (8%)
2 Sterne
3 (5%)
1 Stern
3 (5%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Erschwing­li­ches Wide­s­creen-​QHD-​Gaming mit ver­kraft­ba­ren Abstri­chen

Stärken

Schwächen

Xiaomi 34-Zoll-Monitor fällt vor allem preislich auf: Mit einer UVP von 349 Euro gehört er zu den günstigsten Ultrawide-Monitoren dieser Größe. Bei Aldis Onlineshop ist der Monitor in KW 35 2024 sogar noch ein paar Euro günstiger zu bekommen.

Für den Preis bekommt man allerhand geboten, vor allem als Gaming-Fan. Das VA-Panel ist kontrastreich und dank gestreckter QHD-Auflösung auch scharf. Die maximale Bildwiederholrate von 180 Hz sorgt für eine geschmeidige Darstellung. AMDs FreeSync-Technik kann fluktuierende Bildraten dynamisch ausgleichen, sodass der Bildlauf stets geschmeidig wirkt. HDR wird zwar unterstützt, aber die Leuchtkraft des Panels genügt nicht für einen intensiven Effekt.

Im Betrieb benötigt der 34-Zöller etwa 65 Watt, was für ein Modell dieser Größe im Normalbereich liegt. Die Anschlussauswahl erscheint etwas dünn. Außer jeweils doppelt HDMI und DisplayPort gibt es nur noch einen Audio-Anschluss. Auch auf die Integration eines Lautsprechers wurde verzichtet. Dafür ist der Standfuß aber immerhin flexibel verstellbar.

von Gregor Leichnitz

„Als PC-Enthusiast sind Monitore für mich eine Her(t)zensangelegenheit.“

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Displayhelligkeit

350 cd/m²

Die Dis­play­hel­lig­keit liegt über dem Durch­schnitt von 299 cd/m², wodurch Bild­in­halte auch in hel­len Umge­bun­gen erkenn­bar blei­ben.

Pixeldichte des Displays

110 ppi

Auf­lö­sung und Dis­play­größe ste­hen in einem aus­ge­wo­ge­nen Ver­hält­nis zuein­an­der.

Stromverbrauch im Betrieb

65 W

Der Moni­tor ist über­durch­schnitt­lich strom­hung­rig. Im Durch­schnitt ver­brau­chen aktu­elle Moni­tore 42 W im Nor­mal­be­trieb.

Aktualität

Neu erschienen

Das Modell ist aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Moni­tore 3 Jahre am Markt.

Einsatzbereich
Gaming vorhanden
Displayeigenschaften
Displaygröße 34"
Displayauflösung 3440 x 1440 (21:9)
Pixeldichte des Displays 110 ppi
Displayhelligkeit 350 cd/m²
Kontrastverhältnis 4000:1
Bildschirmoberfläche Matt
Paneltechnologie VA
Mini-LED fehlt
Touchscreen fehlt
Ultrawide-Monitor vorhanden
Curved vorhanden
Nvidia G-Sync fehlt
AMD FreeSync vorhanden
HDR-Unterstützung vorhanden
Leistung
Reaktionszeit 1 ms (MPRT)
Optimale Bildwiederholrate 180 Hz
Stromverbrauch im Betrieb 65 W
Stromverbrauch im Standby 0,5 W
Energieeffizienz F
Ausstattung
Lautsprecher fehlt
Webcam fehlt
Grafikanschlüsse
HDMI vorhanden
Anzahl HDMI 2
DisplayPort vorhanden
Anzahl DisplayPort 2
DVI fehlt
Anzahl DVI 0
VGA fehlt
Anzahl VGA 0
Thunderbolt fehlt
Anzahl Thunderbolt 0
USB-C fehlt
Anzahl USB-C 0
Grafikschnittstellen 2x HDMI 2.0, 2x DisplayPort 1.4
Weitere Anschlüsse
Audio-Anschluss vorhanden
LAN-Anschluss fehlt
USB-Hub fehlt
KVM-Switch fehlt
Ergonomie & Abmessungen
Neigbar vorhanden
Schwenkbar vorhanden
Pivot-Funktion fehlt
VESA-Bohrung vorhanden
Höhenverstellbar vorhanden
Abmessungen mit Standfuß
Breite 81,13 cm
Tiefe 21 cm
Höhe 51,01 cm
Gewicht 6,9 kg
Nachhaltigkeit
Energiesparend fehlt
Langlebig k.A.
Produkt recycelbar fehlt
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Schadstoffarm k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: ELA5454EU

Weiterführende Informationen zum Thema Xiaomi G34WQi können Sie direkt beim Hersteller unter mi.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf