Leistungsfähiger Allrounder. Leistungsstarker Rasenmäher mit einfacher Schnitthöhenverstellung. Einige Nutzer bemängeln die Verarbeitung und Instabilität bestimmter Elemente.
Vollständiges Fazit lesen
Das Auslaufmodell ist bei den kabelgebundenen Rasenmähern das schlechteste Gerät hinsichtlich der Mähergebnisse. Der Schnitt ist sehr unsauber und die Fangeigenschaften sind quasi nicht vorhanden, weil mehr auf der Rasenfläche landet als im Fangkorb. Der Aspekt Handhabung ist ähnlich schlecht bewertet, erreicht aber durchschnittliche Werte. Einzig die Punkte Sicherheit und Haltbarkeit glänzen mit Bestnoten. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Wolf-Garten Select 3800 E
Angebote
Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren
Vorteile:
einstellbare Schnittlänge, einfaches Ziehen und Schieben, preiswert, geringes Gewicht
Nachteile:
Rasenschnitt klebt an Rädern und Gehäuse
Der Mäher ist einigermaßen billig, aber auch das Geld nicht Wert! Selbst am späten Nachmittag, bei abgetrocknetem Rasen, klebt der Rasenschnitt an Rädern und Gehäuse, die aus, sicher, primitiven Billigplaste sind, fällt irgendwann ab und man muß zig mal rüber fahren, um die Fläche zu säübern.. Es wird einfach nicht alles in den Fangkorb gesaugt. Leider ist mein wunderbarer 42-er Turbolux nach ca. 10 Jahren hin. Aber nie wieder Wolf!!!
Stark reduzierter Mäher mit einigen Defiziten
Stärken
akzeptable Mähleistung
leicht und handlich
Schwächen
schafft nur trockenes Gras gut zu mähen
Schnitthöhe verstellt sich von alleine
Grasschnitt bleibt liegen
laut
Mähen
Mähkraft
Mit 1.400 W Motorleistung gerät dieser Wolf-Garten bei längerem oder feuchtem Gras schnell an seine Grenzen. Dann schafft es der Rasenmäher nicht, das Mähgut in den Korb zu befördern. Unter trockenen Bedingungen kämpft er sich selbst durch dickere Pflanzenstängel.
Schnittbild
Im Großen und Ganzen zeigen sich die Verbraucher zufrieden. Störend auf das Schnittbild wirkt sich aber der liegen gebliebene Grasschnitt aus.
Lautstärke
Für einen Elektrorasenmäher ist der Select 3800 E nicht gerade leise. Bei 84 dB(A) empfiehlt es sich, bei der Arbeit einen Gehörschutz zu tragen.
Bedienung
Schnitthöhenverstellung
Die Höhenverstellung erfolgt an jedem Rad einzeln und ist einfach zu bewerkstelligen. Zur Auswahl stehen drei Stufen. Ärgerlich dabei ist, dass die Einstellung nicht immer zuverlässig hält und sich ungewollt verstellen kann.
Fangkorb
Zwar ist der Fangkorb leicht zu entleeren. Bei 40 l Fassungsvermögen ist es aber dennoch lästig, wenn der Mäher schon bei einer halben Füllung Gras nicht mehr richtig auffängt oder es teilweise wieder herausschleudert. Das darf auch bei einem Gerät der günstigen Preisklasse nicht sein!
Führbarkeit
Leicht und handlich zeigt sich dieses Wolf-Garten-Modell. Das ist auf sein Gehäuse durch und durch aus dünnem Plastik zurückzuführen. Diese Konstruktion geht leider auf Kosten der Stabilität und Qualität.
Ausstattung
Arbeitsfunktionen
Leider ist kein extra Mulchkit erhältlich.
Komfort & Sicherheit
Mit der Verarbeitung sind nicht alle Nutzer zufrieden. Vor allem die Schrauben, die den Führungsbügel am Gerät fixieren, sind eine Schwachstelle. Sie lösen sich und gehen dadurch schnell verloren. Das Plastikgehäuse und andere Elemente wie der Fangkorb wirken instabil.
von Katrin
20.04.2011
WOLF Select 3800 E
1400 Watt für kleinere Flächen
Den Select 3800 E im klassischen Rot-Gelb bekommt man schon für kleines Geld: Bei amazon schlägt das neue Modell von Wolf-Garten mit 90 Euro zu Buche. Wer bereit ist, diesen Preis zu zahlen, darf sich auf 1400 Watt Motorleistung freuen. Für kleinere bis mittelgroße Flächen, die nicht ganz so stark und dicht bewachsen sind, sollte die versprochene Leistung allemal reichen.
Bei größeren Gärten ist man mit einem leistungstärkeren Gerät, vielleicht sogar mit einem Benzinrasenmäher wie dem bereits getesteten Power Edition 46 BA, ebenfalls von Wolf-Garten, deutlich besser beraten, schließlich soll die Gartenarbeit nicht zur Nervenprobe werden. Wer allerdings einen großen Teich und wenig Rasenfläche besitzt beziehungsweise ein leichtes und entsprechend wendiges Modell für den Vorgarten sucht, hat im 3800 E einen fähigen Begleiter gefunden: Dank Elektromotor und Kunststoff-Chassis bringt das Gerät nur knapp 14 Kilogramm auf die Waage. Der Motor startet auf Knopfdruck und quittiert den Dienst, wenn man den Klappgriff wieder loslässt. Die Schnitthöhe lässt sich in drei Schritten von zwei bis maximal sechs Zentimeter varrieren. Die Schnittbreite liegt bei 38 Zentimetern, das Volumen des Fangkorbs bei 40 Litern. Zu wenig für Fußballfelder, perfekt für kleine Flächen und enge Bereiche. Glaubt man dem Traditionshersteller – Wolf-Garten versorgt die europäischen Hobby-Gärtner seit knapp 80 Jahren mit diversen Hilfsmitteln – dann kann das Gerät auch in Sachen Robustheit punkten. Mit Blick auf das Plastikgehäuse bleibt trotzdem fraglich, ob der Mäher mehrere Sommer durchhält, denn an einigen Stellen im Garten, zum Beispiel hinter dicht bewachsenen Hecken oder unter Büschen, geht es bekanntermaßen recht solide zur Sache. Recht solide, zumindest im Verhältnis zur Motorleistung, ist übrigens auch der Geräuschpegel von 96 Dezibel.
Preisbewusste Kunden, die kleine bis mittelgroße Rasenflächen bearbeiten wollen, sind mit dem 1800 Watt „starken“ Select 3800 E auf der sicheren Seite, während man bei größeren Flächen besser zum ausgewachsenen Gerät greift. Die Fachmagazine hatten das neue Modell noch nicht auf dem Prüfstand.
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.