Bilder zu Volvo S40 [04]

Volvo S40 [04] Test

  • 15 Tests
  • Front­an­trieb

Im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    8 Produkte im Test
    Getestet wurde: S40 1.6D 5-Gang manuell (80 kW) [04]

    „Schicke Limousine mit vorbildlichem Sicherheitsniveau und hohem Ausstattungskomfort. Mit dem kleinen Dieselmotor ist der S40 das sparsamste Auto, das Volvo je gebaut hat. ...“

  • „gut“ (2,4)

    2 Produkte im Test
    Getestet wurde: S40 2.4i 5-Gang manuell Momentum (125 kW) [04]

    „Plus: gute Verarbeitung. Großer Kofferraum. Sehr gute Sitze. Kultivierter Motor. Sichere Straßenlage. Gut abgestimmtes Getriebe.
    Minus: Schlechte Sicht - besonders nach hinten. Beengte Platzverhältnisse im Fond. Motor nicht sehr elastisch.“

  • 4 von 5 Sternen

    Getestet wurde: S40 T5 6-Gang manuell (162 kW) [04]

    „Bleibt alles anders: Verarbeitung, Sicherheitsausstattung und Design orientieren sich an den traditionellen Werten. Der S40 sollte einen besseren Federungskomfort und mehr Ablagen haben. Das alte Volvo-Feeling geht dem T5 ab.“

  • Note:2

    Platz 2 von 14

    „Plus: Fahrsicher, bequeme Sitze, kräftige Diesel, gute TÜV-Bilanz.
    Minus: Enger Fond, indirekte Lenkung, durstige Turbobenziner.“

  • ohne Endnote

    „Beim Verbrauch setzt die kompakte Mittelklasse-Limousine derzeit Maßstäbe. Als Drive mit Start-Stopp-Automatik begnügt sie sich im Normzyklus mit nur 3,8 Liter/100 km.“

  • 4 von 5 Punkten

    Getestet wurde: S40 1.6D DRIVe Start/Stop 5-Gang manuell (80 kW) [04]

    „... zielt vor allem auf sehr umweltbewusste Käufer ab. Der 109-PS-Diesel ist ausreichend für alle, denen eine Basismotorisierung reicht. Kunden, die verstärkt Fahrspaß und Dynamik suchen, werden sich mit den DRIVe-Modellen und der Start-Stopp-Automatik dagegen schwerer anfreunden können.“

  • ohne Endnote

    „Die kleinste Stufenheck-Limousine im Volvo-Programm teilt sich die Plattform mit dem Ford Focus. Dicht gestaffelt, reicht die Motorenpalette bis zum T5 mit 230 PS ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von autokauf in Ausgabe Sommer 2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • 17 von 25 Punkten

    Platz 3 von 8
    Getestet wurde: S40 1.6 5-Gang manuell (74 kW) [04]

    „Der Volvo ist ein robuster, stellungssicherer Abwehrspieler und dazu außergewöhnlich fair. Eine noch bessere Platzierung im Tunier verhageln die sehr hohe Ablösesumme und eine gewisse Trägheit im Spiel nach vorn.“

  • ohne Endnote

    „Plus: ausreichendes Platzangebot; bequeme, gut konturierte Sitze; funktionelle Bedienung; sicheres, agiles Handling.
    Minus: kleiner Kofferraum; unübersichtliches Heck; indirekte Lenkung; stuckeriges Fahrwerk im T5.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von autokauf in Ausgabe Winter 2008/2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • „befriedigend“ (3 von 5 Sternen)

    Platz 37 von 112

    „Die Qualität von Motor und Fahrwerk erhält wenig Beifall. Dafür findet die Karosserie Anklang.“

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: S40 D5 Geartronic (132 kW) [04]

    „Plus: Sehr kräftiger Motor; angenehmes Automatikgetriebe; außerorts leise; hohe aktive und passive Sicherheit.
    Minus: Nervös regelnde Klimaautomatik; kleine Tasten; kleine Ablagen. ...“

  • 4 von 5 Punkten

    Getestet wurde: S40 D5 Geartronic (132 kW) [04]

    „Die Stärke des Volvo S40 ist seine Bequemlichkeit. Man steigt immer wieder gerne ins Auto und freut sich selbst auf weitere Strecken. Ideal wäre der Wagen für zwei Personen, welche die Rückbank umlegen und dann 883 Liter Kofferraum haben.“


Datenblatt

Typ Mittelklasse
Verfügbare Antriebe
  • Benzin
  • Diesel
Allradantrieb k.A.
Frontantrieb k.A.
Heckantrieb k.A.
Manuelle Schaltung k.A.
Automatik k.A.
2-Türer k.A.
3-Türer k.A.
4-Türer k.A.
5-Türer k.A.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf