-
- Erschienen: 21.02.2013 | Ausgabe: 3/2013
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
-
-
-
Stiftung Warentest
- Erschienen: 28.12.2012 | Ausgabe: 1/2013
- Details zum Test
-
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 2 Meinungen (2 ohne Wertung) in 1 Quelle
-
Grundlose " Pipser"
- Vorteile: unauffällig
- Nachteile: unzuverlässig
- Geeignet für: Schlafzimmer
Der Rauchmelder gibt teilweise beim Kontrollicht eine" Pipser" von sich. Ist im Schlafzimmer sehr unangenehm, weil es schlafstörend ist.Antworten
Wir mußten daher den Melder abmontieren.
Bitte um Nachricht, wie dieses Problem beseitigt werden kann.
mfg
Heinz J. -
Antwort
Diesen Rauchmelder habe ich auch in meinem Mehrfamilienhaus verbaut.Antworten
Nach ca. 6 Monaten fingen nach und nach die Rauchmelder gelegentlich parallel mit dem Leuchtmelder an zu piepsen.
Darauf habe ich mich an den Hersteller gewendet.
Die freundliche Hotline-Dame kannte sofort das Problem und hatte mir innerhalb einer Woche kostenlos Ersatz zugeschickt.
Es liegt an einer falschen Justierung des Herstellers bei der Batteriespannungserkennung.
...
Datenblatt
Netzwerk | |
---|---|
Funkgesteuert | fehlt |
Mit Funkmodul aufrüstbar | fehlt |
WLAN | k.A. |
Bluetooth | k.A. |
Stromversorgung | |
Austauschbare Batterie | vorhanden |
Fest integrierte Batterie | fehlt |
Netzbetrieb | fehlt |
Ausstattung | |
Langzeitbatterie | fehlt |
Warnung bei niedrigem Batteriestand | vorhanden |
App-Steuerung | fehlt |
Thermosensor | fehlt |
Stummschaltung | fehlt |
Testschalter | vorhanden |
Optische Raucherkennung | vorhanden |
Reduzierte Testlautstärke | fehlt |
Schlafzimmertauglich | fehlt |
Prüfzeichen | |
Kriwan | k.A. |
VdS | k.A. |
Q-zertifiziert | k.A. |
Weiterführende Informationen zum Thema Unitec EIM-202 können Sie direkt beim Hersteller unter mts-gruppe.com finden.