Unitecs Abblendlicht ist eine ausgezeichnete Kombination aus angebotener Leistung und attraktiven finanziellen Konditionen. Besser geht es kaum. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
Lichtstrom: 9 von 10 Punkten;
Geometrie: 4 von 5 Punkten;
Reichweite: 10 von 10 Punkten;
Helligkeit: 9 von 10 Punkten;
Blendung: 6 von 10 Punkten.
Angebote
Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren
Sortieren nach:
Kundenmeinungen
4,4 Sterne
Durchschnitt aus
825 Meinungen (1 ohne Wertung)
in 3 Quellen
Sehr gutes Licht für vergleichsweise wenig Geld: Diese beiden entscheidenden Eigenschaften brachte die Unitec 77839 im Halogen-7-Glühlampen-Test der „Auto Bild“ (Heft 1/2013) unter einen Hut. Sie war am Ende gleichauf mit zwei Birnen bekannter Premium-Marken und zählte zu den besten Produkten des Tests.
Lichtstarke Glühbirne
Die Unitec besitzt eine Reichweite von 120 Metern, sie wurde in dieser Disziplin von keiner anderen Birne im Testfeld übertroffen. Lediglich die Philips VisionPlus 60% konnte mithalten. Der Lichtstrom, der die Abstrahl-Leistung angibt, bewegt sich mit 1438 Lumen im oberen Bereich. Die schlechteste Birne, die Eufab Blue Power Light, begnügte sich mit 715 Lumen, während die Osram Night Breaker +90% es auf 1538 Lumen brachte.
Geringe Blendwirkung
Positiv fällt die Unitec auch durch ihre geringe Blendung des Gegenverkehrs auf. Für eine Lampe, die am Ende zusammen mit der Osram Night Breaker +90% und der Philips VisionPlus 60% das Spitzentrio des Tests bildete, aber nur ungefähr die Hälfte der beiden teuren Markenbirnen kostet, lässt sich eine klare Empfehlung abgeben. Die „Auto Bild“ stufte die No-Name-Birne als „sehr gut“ ein, die Zeitschrift unterzog allerdings keine der insgesamt 20 Birnen einem Brenndauer-Test. Der Paarpreis für die Unitec 77839 beträgt rund 9 EUR (Amazon).
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.