Gut

1,9

Note aus

Erste Meinung verfassen

Ulefone Power im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    8 Produkte im Test

    „Plus: lange Laufzeiten.
    Minus: groß und schwer; Kamera unbrauchbar.“

    • Erschienen: 06.08.2016 | Ausgabe: 17/2016
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Handy mit rekordverdächtigem Akku, aber dadurch wirkt der China-Exot dick und schwer. Abzüge gibt's bei Tempo und Kamera.“

    • Erschienen: 10.02.2016
    • Details zum Test

    7,75 von 10 Punkten

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Ulefone Power

Einschätzung unserer Redaktion zum Produkt Power

Für wen eignet sich das Produkt?

Aus dem fernen China anreisend schleicht sich das Handy Ulefone Power mit einnehmenden Qualitäten durch die Hintertür in die Welt der guten und teuren Marken-Smartphones. Dem Anfang 2016 vorgestellten Modell fehlt kaum ein Merkmal guter mobiler Multimediafähigkeit: Mit einem starken Akku ist es ein ausdauernder Begleiter für Menschen, die viel unterwegs sind; und ungeduldige Nutzer von Multimediaangeboten werden sich über zeigemäße Konnektivität mit schnellen Verbindungen ins Mobilfunknetz freuen. Summa summarum finden Anwender, die keine Marke kaufen möchten, sondern Funktionalität, in dem ostasiatischen Smartphone das ideale Produkt.

Stärken und Schwächen

Die Ausführung der Rechenaufgaben übernimmt der Chipsatz Mediatek MTK6753. Die acht vergleichsweise niedrig getakteten Kerne des Hauptprozessors verdienen sich Anerkennung für eine energieeffiziente Leistung der gehobenen Mittelklasse. Gemeinsam mit einer Grafikeinheit, die auch anspruchsvollere Android-Spiele mit Anstand meistert und ordentlichen 3 Gigabyte Arbeitsspeicher ist die Plattform selbst paralleler Verarbeitung im Multitasking gewachsen. Jede Menge Kraft für mobiles Multimediavergnügen bringt der Akku ins Spiel: Bei 6.050 mAh bleibt unterwegs viel Zeit für schöne Bilder auf dem Full-HD-Display, Spaß am Fotografieren mit der 13-Megapixel-Hauptkamera von Sony und großzügigen Datenaustausch mit dem Mobilfunknetz über schnelles LTE 4G.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die performante Konnektivität, gute Arbeitseigenschaften und vor allem das hohe Durchhaltevermögen des starken Akkus sind Eigenschaften, die den Anschaffungsbetrag von knapp 220 Euro bei einer Bestellung auf Amazon in jedem Fall wert sind. Die vergleichsweise niedrige Investition ist mit dem typisch niedrigen internen Speicher von 16 Gigabyte erkauft – allerdings bieten 128 Gigabyte externe Erweiterungsmöglichkeit einen zufriedenstellenden Ausgleich.

von Bärbel

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Smartphones

Datenblatt zu Ulefone Power

Displaygröße

5,5 Zoll

Die Dis­play­größe fällt sehr kom­pakt aus. Aktu­ell sind Han­dy­dis­plays im Durch­schnitt 6,2 Zoll groß. Gute Eig­nung für ein­hän­dige Bedie­nung.

Arbeitsspeicher

3 GB

Klei­ner Arbeitsspei­cher: Anspruchs­volle oder meh­rere par­al­lel geöff­nete Apps füh­ren zu Leis­tungs­ein­bu­ßen.

Interner Speicher

16 GB

Der interne Spei­cher fällt knapp aus. Sofern mög­lich, sollte eine Spei­cher­karte nach­ge­rüs­tet wer­den.

Akkukapazität

6.100 mAh

Die Akku­ka­pa­zi­tät liegt über dem aktu­el­len Durch­schnitt von 4.300 mAh. Meh­rere Tage Lauf­zeit bei nor­ma­ler Nut­zung.

Gewicht

190 g

Das Gewicht ist typisch für aktu­elle Smart­pho­nes.

Aktualität

Vor 8 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Smart­pho­nes 2 Jahre am Markt.

Display
Displaygröße 5,5"
Displayauflösung (px) 1920 x 1080 (16:9 / Full-HD)
Pixeldichte des Displays 401 ppi
Displayschutz Gorilla Glass
Kamera
Hauptkamera
Auflösung Hauptkamera 5 MP
Blende Hauptkamera 1,8
Frontkamera
Auflösung Frontkamera 13 MP
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem Android
Ausgeliefert mit Version Android 5
Speicher
Arbeitsspeicher 3 GB
Maximal erhältlicher Speicher 16 GB
Interner Speicher 16 GB
Erweiterbarer Speicher vorhanden
Chipsatz
Prozessor-Typ Octa Core
Prozessor-Leistung 1,3 GHz
Verbindungen
LTE vorhanden
5G k.A.
NFC k.A.
Dual-SIM vorhanden
Hybrid-Slot k.A.
Bluetooth-Standard Bluetooth 4.0
WLAN-Standard Wi-Fi 4 (802.11​n)
GPS-Standards
  • GPS
  • GLONASS
HSPA vorhanden
Akku
Akkukapazität 6050 mAh
Austauschbarer Akku k.A.
Kabelloses Laden k.A.
Schnellladen k.A.
Abmessungen & Gewicht
Bauform Barren-Handy
Breite 77 mm
Tiefe 9,5 mm
Höhe 155 mm
Gewicht 190 g
Outdoor-Eigenschaften
Outdoor-Handy k.A.
Spritzwasserschutz k.A.
Staubdicht k.A.
Stoßfest k.A.
Wasserdicht k.A.
Ausstattung
Bedienung Touchscreen
Fingerabdrucksensor vorhanden
Kamera vorhanden
MP3-Player vorhanden
3,5 mm Klinke k.A.
Radio vorhanden
Weitere Daten
Erhältlich mit Dual-SIM vorhanden
EDGE vorhanden
GPRS vorhanden
UMTS vorhanden
SAR-Wert 0,323 W/kg

Weiterführende Informationen zum Thema Ulefone Power können Sie direkt beim Hersteller unter ulefone.com finden.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf