Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • 4 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 95% (9,5 von 10 Punkten)

    Getestet wurde: Verso-S 1.33 Dual VVT-i Multidrive S (73 kW) [11]

    „Der Verso-S ist ein günstiger Minivan mit geringen Außenmaßen und viel Platz im Innenraum. Dabei verzichtet Toyota auf Mätzchen beim Sitzsystem, die sowieso kaum einer nutzt. Beim Verso-S ist der Kofferraum dafür groß und gut zu beladen. Beide Motoren sind sparsam, wenn auch nicht gerade spritzig. Das Fahrwerk ist für lange Autobahnetappen weniger geeignet, aber das ist auch nicht das Revier des Verso-S. ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von Auto News in Ausgabe 9-10/2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • 319 von 500 Punkten

    Preis/Leistung: 48 von 100 Punkten, „Preis-Leistungs-Sieger“

    Platz 3 von 3
    Getestet wurde: Verso-S 1.33 Dual VVT-i 6-Gang manuell Life (73 kW) [11]

    „Der schmale Verso-S verliert den Sieg im Karosseriekapitel, wegen mäßiger Variabilität und der geringeren Garantieleistungen. Positiv: der quirlige Motor, der gute Federungskomfort und der Verbrauch.“

  • ohne Endnote

    32 Produkte im Test

    „Plus: Gute Raumausnutzung, bequemer Einstieg, umfangreiche Sicherheitsausstattung, drei Jahre Garantie.
    Minus: Eingeschränkte Übersichtlichkeit, ohne verschiebbare Rückbank nur mäßige Variabilität.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 4/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • ohne Endnote

    „Der Verso-S bietet viel Platz und dürfte für preisbewusste Kunden auch wegen der Drei-Jahres-Garantie eine Alternative darstellen.“

  • ohne Endnote

    „Was wir mögen: Man kann die japanoide, unaufgeregte, auf Nutzwert fokussierte Art mögen.
    Was uns fehlt: Pfiff. Witz. Unique Selling Proposition.“

  • ohne Endnote

    „... Der Japaner überrascht mit einem beeindruckenden Raumkonzept. Er bietet ein luftiges Raumgefühl, erstaunlich viel Platz auch für die Fondpassagiere sowie einen 76 Zentimeter tiefen und 429 Liter fassenden Kofferraum. ... Der Verso-S mit seinen kurzen Überhängen und der vom Yaris stammenden technischen Plattform ist wendig in der Stadt und agil auch außerhalb urbaner Bereiche. ...“

  • ohne Endnote

    „Plus: viel Ausstattung; gutes Raumgefühl; sparsame Motoren.
    Minus: durchzugsschwacher 1,3-Liter-Benziner; gefühllose Lenkung.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von autokauf in Ausgabe Sommer 2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: Verso-S 1.33 Dual VVT-i 6-Gang manuell (73 kW) [11]

    „Der Toyota Verso S überzeugt mit gutem Raumangebot, einfacher Variabilität, vielen praktischen Details, sicheren Fahreigenschaften sowie ansprechendem Komfort.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 12/2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 02.03.2011
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Verso-S 1.33 Dual VVT-i 6-Gang manuell (73 kW) [11]

    „... Straßenunebenheiten werden komfortabel gemeistert, die Kurvenjagd entfällt wegen oben genannter Geschwindigkeitswerte. Zudem müssen sich der linke Fuß und die Kupplung aufeinander einstellen. ...“

    Zum Test
  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    „... Der Benziner ist mit seinen 99 PS zweite Wahl. Im Toyota ist er an das automatisierte, träg schaltende Multidrive-S-Getriebe angeflanscht und braucht in der sequenziellen Ebene manuelle Eingriffe per Schaltwippe, damit es zügig vorangeht. Drehzahlsphären bis 6000 Touren sind dann keine Seltenheit. Dementsprechend laut geht's im Innenraum zu. ...“

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: Verso-S 1.33 Dual VVT-i 6-Gang manuell (73 kW) [11]

    „... viel Platz, ein luftiges Raumgefühl sowie bequeme Sitze vorn und hinten. Zudem lässt sich der 429 Liter große Kofferraum bequem auch von hinten auf 1338 Liter Volumen erweitern ... Ansonsten sprechen neben den sicheren Fahreigenschaften und dem ansprechenden Komfort auch die reichhaltige Serienausstattung (ESP, sieben Airbags) und der günstige Basispreis für den Verso S.“

    • Erschienen: 23.02.2011
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    „Das stärkste Argument für den Verso-S ist sein üppiges und gut nutzbares Raumangebot. Trotz der nur 3,99 Meter langen Karosserie kann es sich hier eine vierköpfige Familie samt Gepäck bequem machen. Ein weiterer Höhepunkt ist das komfortable Multidrive-Getriebe, das neben Komfort auch noch für wenig Verbrauch sorgt. Der Verso-S 1.3 Multidrive ist immerhin der sparsamte Minivan am Markt. Seine umfangreiche Sicherheitsausstattung und das sehr gute Preis-Leistungsverhältnis sprechen außerdem für den kleinen Van. ...“

    Zum Test

Datenblatt

Typ Kleinwagen
Verfügbare Antriebe
  • Benzin
  • Diesel
Allradantrieb k.A.
Frontantrieb k.A.
Heckantrieb k.A.
Manuelle Schaltung k.A.
Automatik k.A.
2-Türer k.A.
3-Türer k.A.
4-Türer k.A.
5-Türer k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Toyota Home Sewing Verso-S [11] können Sie direkt beim Hersteller unter toyota.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin