Gewöhnlich an diesem Ultra-HD-Giganten? Die aktuelle „Google TV“-SmartTV-Software vielleicht. Auch die Sprachsteuerung, selbst aus einiger Entfernung lauschfähig, wirkt relativ normal. Zudem gibt die Wiedergabe-Konfiguration keine Rätsel auf. Das Ultra-HD-Display mit einem Diagonalenmaß von 189 Zentimetern, Quantum Dots, Antireflex-Beschichtung und nativen Bildwiederholraten bis 144Hz steht für beste Farben, gute Kontraste. Obwohl es eine Spur heller, kontrastauthentischer sein dürfte. Übergewöhnlich hingegen die AI-Bildsignalverarbeitung mit Lichtsensorik-Daten-Auswertung, exzellenten HDR-Umsetzungen, tollen Gaming-Ressourcen. Für den Sound hat man sogar Bang&Olufsen zu einer Entwicklungspartnerschaft überredet, mit klangtollen Ergebnissen - gemessen daran, dass es sich um ein integriertes System handelt. Ansonsten handelt es sich um ein gelungenes, nicht überteuertes Design-Experiment. Inspiriert etwa von Samsung-Konzepten. Der Gehäuserahmen ist austauschbar, Spezial-Standbild-Modi verwandeln das Wandmontage-Gerät abseits des Normalbetriebs in einen kunstsinnigen Einrichtungsgegenstand. Optional erhältlich sind hübsche Aufstell-Lösungen.