Bilder zu Sony SRS-X99

Sony SRS-​X99 Test

  • 6 Tests
  • 136 Meinungen

  • Blue­tooth
  • Mul­ti­room
  • Kein Sprachas­sis­tent

Gut

1,9

Stark im Klang, leicht in der Hand­ha­bung, aber recht teuer

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 03.07.2015 | Ausgabe: 8/2015
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „sehr gut“

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „... Der warme und ausgewogene Klang des SRS-X99 gefällt im Test bereits sehr gut. ... Mit seinen Maßen von 43 x 13,3 x 12,5 cm (BxHxT) und einem Gewicht von stattlichen 4,7 kg ist das Gerät nicht unbedingt ein Leichtgewicht und weniger für den mobilen als für den stationären Betrieb gedacht. ...“

    Kostenlos lesen

  • „gut“ (2,30)

    Platz 2 von 5

    Klangqualität: „Ausgewogen, satte Bässe mit Tiefgang, detailreiche Höhen.“;
    Quellen und Anschlüsse: „Unter anderem Chromecast, AirPlay, Spotify Connect, Internetradio; WLAN, Bluetooth, Miniklinke, USB, Ladeanschluss für Smartphones.“;
    Bedienung: „Berührungssensitive Tasten für Eingang/Lautstärke, keine Titelsteuerung am Gerät möglich.“;
    Mobilität: „Kein Akkubetrieb.“.

  • „gut“ (2,31)

    Platz 5 von 8

    „... Neben Musikdiensten via WLAN spielt der X99 Musik auch per Bluetooth, Chromecast und Airplay. Zudem klingen nur wenige kompakte Lautsprecher so ausgewogen wie der Sony. Er liefert sogar richtig tiefe Bässe und spielt darüber ebenso detailreich wie fein nuanciert bis in glasklare Höhen. ... Schade nur, dass sich nicht zwei X99 für bessere Stereo-Wiedergabe paaren lassen.“

  • „gut“ (2,48)

    Platz 6 von 8

    „Sony macht sich's einfach: Statt einer aufwendigen Multiroom-App gibt's zum X99 nur ein einfaches Smartphone-Programm, um den WLAN- und Bluetooth-Lautsprecher einzurichten. So lassen sich mehrere Sonys koppeln, die anschließend die gleiche Musik wiedergeben – etwa von Spotify Connect, von einem Smartphone oder von USB-Speichern. Das klingt beim 99er sehr ausgewogen und fein, der Stereoeffekt fällt recht deutlich aus.“


Kun­den­mei­nun­gen

4,2 Sterne

136 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
85 (62%)
4 Sterne
22 (16%)
3 Sterne
12 (9%)
2 Sterne
8 (6%)
1 Stern
9 (7%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Stark im Klang, leicht in der Hand­ha­bung, aber recht teuer

Stärken

Schwächen

Klang

Allgemeines Klangbild

Experten und Verbraucher sind sich einig: Der Klang des Sony Lautsprechers überzeugt. Dabei ist er in der Lage, ohne Verzerrungen laut zu spielen und sorgt bei mittelgroßen Partys für Stimmung. Die Stereo-Bauweise erzeugt ein räumliches Klangbild. Den besten Sound bekommst Du über hochauflösende Audio-Dateien.

Basswiedergabe

Die Bässe wummern mit viel Kraft und punktgenau. Dafür sorgt ein extra Basslautsprecher zusammen mit zwei Passivradiatoren. Ein Rezensent merkt an, dass der Tiefton bei kleinen Lautstärken sehr präsent ist. Bei höheren Lautstärken fügt er sich besser ins gesamte Klangbild.

Ausstattung

Anschlüsse

Mit Aux und USB hast Du zwei verschiedene Möglichkeiten, dem SRS-X99 Musik zuzuspielen. Außerdem kannst Du mit dem USB-Anschluss Smartphones aufladen. Um die Musiksammlung vom PC wiederzugeben nutzt Du den USB-B-Port. Für eine nicht störanfällige Verbindung ins Heimnetz ist eine LAN-Buchse angebracht.

Funkverbindung

Käufer und Tester sind überzeugt von den drahtlosen Verbindungsmöglichkeiten. Er ist Multiroom-fähig, gibt also mit weiteren Lautsprechern der Serie im Verbund die gleiche Musik wieder. Die Bluetooth-Verbindung ist fix hergestellt, die Box über den WPS-Knopf leicht ins WLAN-Netz eingebunden.

Handhabung

Installation & Bedienung

Die Bedienung läuft zum Großteil über die Songpal-App, die überwiegend positive Kritiken einfährt. Darüber hinaus ist dem Paket eine Fernbedienung beigelegt, auf welche in Tests und Rezensionen aber niemand genauer eingeht. Ein Teil der Tester vermisst Klangregler am Gerät selbst.

Verarbeitung & Design

Das Design ist edel, die Box schwer und groß. Die Materialien sind hochwertig verarbeitet, die Plastik-Oberfläche erinnert an schwarzen Klavierlack. Das hat zur Folge, dass Du Fingerabdrücke sehr schnell siehst.

von Thomas

Suche bei

Datenblatt

Gewicht

5 kg

Die Box ist schwer. Ihr Gewicht liegt über dem Durch­schnitt von 4 Kilo­gramm.

Aktualität

Vor 10 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben WLAN-​Laut­spre­cher 4 Jahre am Markt.

Technik
System 2.1-System
Bauweise
  • Geschlossen
  • Passivmembran
Anschlüsse
AUX-Eingang fehlt
Kopfhörer fehlt
USB vorhanden
LAN / Ethernet vorhanden
Digitaler Audio-Eingang fehlt
Streaming-Standards
Bluetooth vorhanden
aptX k.A.
aptX HD k.A.
AirPlay vorhanden
AirPlay 2 k.A.
DLNA vorhanden
MusicCast fehlt
AllPlay fehlt
Play-Fi fehlt
FlareConnect fehlt
Sonos k.A.
Chromecast integriert vorhanden
Extras
Akkubetrieb fehlt
USB-Wiedergabe vorhanden
WLAN-Dualband k.A.
Multiroom vorhanden
Sprachassistent fehlt
Maße & Gewicht
Breite 43 cm
Tiefe 12,5 cm
Höhe 13,3 cm
Gewicht 4,7 kg

Aus unse­rem Maga­zin