Bilder zu Sony KD-43XF8096

Sony KD-​43XF8096 Test

  • 4 Tests
  • 43"
  • LCD/LED
  • Ultra HD

Gut

2,3

Unsere Note basiert auf Tests.Wie wird die Note berechnet?

Weitere Bildschirmgrößen

Variante wählen

Nachfolgeprodukt: KD-43XH8096

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 31.01.2019 | Ausgabe: 2/2019
    • Details zum Test
    • Beim Verlag kaufen (4,90 €)

    „gut“ (2,3)

    21 Produkte im Test

    Beim Verlag kaufen (4,90 €)
    • Erschienen: 29.11.2019
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    16 Produkte im Test

    Plus: Farben und Helligkeit.
    Minus: Betriebssystem. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 22.11.2018 | Ausgabe: 12/2018
    • Details zum Test
    • Beim Verlag kaufen (4,90 €)

    „gut“ (2,3)

    54 Produkte im Test

    Bild (40%): „gut“;
    Ton (20%): „befriedigend“;
    Handhabung (20%): „befriedigend“;
    Vielseitigkeit (10%): „sehr gut“;
    Umwelteigenschaften (10%): „gut“.

    Info:  Dieses Produkt wurde von Stiftung Warentest in Ausgabe 2/2019 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    Beim Verlag kaufen (4,90 €)
    • Erschienen: 27.09.2018 | Ausgabe: 10/2018
    • Details zum Test
    • Beim Verlag kaufen (4,90 €)

    „gut“ (2,3)

    16 Produkte im Test

    Bild (40%): „gut“ (2,1);
    Ton (20%): „befriedigend“ (2,8);
    Handhabung (20%): „befriedigend“ (2,9);
    Vielseitigkeit (10%): „sehr gut“ (1,4);
    Umwelteigenschaften (10%): „gut“ (1,9).

    Info:  Dieses Produkt wurde von Stiftung Warentest in Ausgabe 2/2019 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    Beim Verlag kaufen (4,90 €)

Unser Fazit

Mid-Size-Display, gewinnende SmartTV-Features

Mit einer Bildschirm-Diagonale von 108 Zentimetern ist der Sony KD-43XF8096 nur mittelgroß. Genau deshalb aber attraktiv für Familien oder Film- und Serienfreunde, die bei einem geringen Bedarf an Stellfläche nicht auf eine wirklich aktuelle SmartTV-Lösung verzichten möchten. Die Ultra-HD-Schärfe ist bei diesem Format mittlerweile nicht mehr außergewöhnlich. Hier kommt aber die TRILUMINOS™-Display-Technologie hinzu, in genau dieser Form nur bei Fernsehern dieser Marke erhältlich und sämtliche Inhalte verschönernd. Das schon bisher vielseitige Betriebssystem Android erweist sich in der jetzt vorliegenden Version als umgänglicher und verlässlicher. Durch eine stärkere, geräteübergreifende Verknüpfung mit bekannten Google-Diensten wie etwa der Sprachsteuerung Google Assistant und Google-Home-Komponenten wird die Nutzung webbasierter Anwendungen generell einfacher und aufregender. Allerdings gibt es berechtigte Datenschutz-Bedenken.

Frisches macht Bewährtes spannender

Von Streaming-Diensten wie Netflix und Amazon Prime unkompliziert beziehbarer 4K-Content demonstriert zwar, was der Fernseher maximal drauf hat. Erst recht mit HDR-Code - das Modell versteht sich auf die Standards HDR10 und Hybrid Log Gamma. Im Alltag ist aber wichtiger, dass zahlreiche Verfahren die Anpassung von Signalen unterschiedlichster Güte an die Leistungsfähigkeit des recht präzise leuchtenden Edge-LED-Panels fördern. Auch normaler TV-Programme, die via Kabel, Satellit und Antenne zu empfangen sind. Die famose Bildverarbeitung „4K X-Reality PRO“ umfasst unter anderem Motionflow XR, wobei aus der nativen Bildwiederholrate von 50 Hz durch Zwischenbildberechnungen 400 Hz gezaubert werden. Was die Darstellung bewegter Bildelemente enorm verbessert. Im Schnittstellen-Bereich ist von den üblichen kabelgebundenen Anschlüssen bis zu WiFi Direct und Bluetooth alles Statthafte an Bord. Zum Glück sind die USB-Recording-Optionen freigeschaltet, inklusive TimeShift. Bei der Klang-Reproduktion kriegt man es mit dem „S-Force Front Surround“-Stereo-System zu tun. Es fährt eine Art Raumklang und Ausgangsleistung von immerhin 2 x 10 Watt plus Bassreflex-Lautsprecher auf.

Aktualität hat ihren Preis

Einschließlich herstellertypischem Zeitgeist-Design ein Produkt, bei dem man eine Komplettheits-Prämie gerne akzeptiert und das nicht zu viel Platz beansprucht. Ab rund 800 Euro sichern sich Kenner das frisch aufgerüstete SmartTV-Paket. Und freunden sich dafür eventuell mit Android an. Zu teuer? Wenn sparen, dann richtig: Mit schwächerem Prozessor und geringfügig weniger superbem 4K-Display ist der LG 43UJ635V für kaum 400 Euro immer noch eine Wucht - enthalten zudem ein extrem nettes Nicht-Android-Betriebssystem.

von Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2016.

Suche bei

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

GQ43QN90CG

Sehr gut

1,4

Sam­sung GQ43QN90C

Mit Ulti­mate UHD Dim­ming -​ und 20 neu­ro­na­len Net­zen
43NANO756QCG

Gut

1,7

LG 43NANO756QC

Schar­fes, sat­tes NANO-​Cell-​Bild, HDR10+ und Dolby Vision feh­len
The Frame GQ43LS03D (2024)G

Gut

1,7

Sam­sung The Frame GQ43LS03D (2024)

Aus­ge­klü­gel­tes Design, star­kes Bild, Dolby Vision fehlt
The Frame GQ43LS03F (2025)G

Gut

1,8

Sam­sung The Frame GQ43LS03F (2025)

Ele­gan­ter QLED-​TV im Gale­rie-​Look
The Frame GQ43LS03A (2021)G

Gut

2,2

Sam­sung The Frame GQ43LS03A (2021)

4K-​Fern­se­her mit Dual-​LED-​Farb­ton­prä­zi­sion im Bil­der­rah­men-​Design

Produkte vergleichen

Datenblatt

Anzahl HDMI

4

Das Gerät bie­tet viele HDMI-​Anschlüsse, im Schnitt haben Fern­se­her 3 HDMI-​Anschlüsse.

Aktualität

Vor 7 Jahren erschienen

Das Gerät ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Fern­se­her 2 Jahre am Markt.

Bild
Technik LCD/LED
Bildschirmgröße 43"
Auflösung Ultra HD
Curved fehlt
HDR10 vorhanden
HDR10+ fehlt
HLG vorhanden
Dolby Vision fehlt
HFR fehlt
UHD Premium fehlt
3D fehlt
Ton
Audio-Systeme
  • Dolby Digital Plus
  • Dolby Digital
  • DTS
Ausgangsleistung 20 W
Subwoofer fehlt
Empfang
DVB-T2-HD vorhanden
DVB-S2 vorhanden
DVB-C vorhanden
UHD-Empfang vorhanden
Twin-Tuner fehlt
Smart-TV-Funktionen
Smart-TV vorhanden
Smart-TV-Betriebssystem Android TV
WLAN vorhanden
HbbTV k.A.
Internetbrowser vorhanden
Media-Streaming vorhanden
Wi-Fi Direct vorhanden
Bildschirmspiegelung vorhanden
AirPlay 2 k.A.
SAT>IP Client fehlt
SAT>IP Server fehlt
Steuerung
Smartphonesteuerung vorhanden
Gestensteuerung fehlt
Smart Remote fehlt
Sprachsteuerung vorhanden
Anschlüsse
Anzahl HDMI 4
Anzahl USB 3
Audiorückkanal (ARC) vorhanden
Audiorückkanal (eARC) k.A.
HDCP 2.2 vorhanden
VRR k.A.
ALLM k.A.
USB 3.0 fehlt
Bluetooth vorhanden
Kartenleser fehlt
12V-Anschluss fehlt
Ethernet (LAN) vorhanden
CI+ vorhanden
Smartcard Reader fehlt
Digital (optisch) vorhanden
Digital (koaxial) fehlt
Kopfhörer vorhanden
Extras
TV-Aufnahme vorhanden
Tragbar fehlt
Blu-ray-Laufwerk fehlt
DVD-Laufwerk fehlt
Ambilight fehlt
Media-Player vorhanden
Integrierte Festplatte fehlt
Allgemeine Daten
Energieeffizienz A
Gewicht 10,8 kg
Vesa-Norm 200 x 100

Aus unse­rem Maga­zin