-
- Erschienen: 31.03.2017 | Ausgabe: 4/2017
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
-
-
-
- Erschienen: 26.10.2016 | Ausgabe: 11/2016
- Details zum Test
„gut“ (2,0)
„Plus: Vielfältig verbindbar; Gut für Actionkino geeignet.
Minus: Bass zu monoton; Scharfe Gehäusekanten.“ -
-
-
- Erschienen: 08.07.2016 | Ausgabe: 8-9/2016
- Details zum Test
-
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 49 Meinungen in 1 Quelle
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Unser Fazit
07.03.2017
Netzwerk-Multitalent mit solider Klangqualität
Stärken
Schwächen
19.05.2016
Für wen eignet sich das Produkt?
Die HT-CT790 von Sony bewegt sich im gehobenen Mittelklasse-Segment. Dafür spricht erstens der stattliche Preis von knapp 500 Euro (Amazon). Und dafür spricht zweitens der Funktionsumfang. Von HDMI-Ein- und -Ausgängen über WLAN und Bluetooth bis hin zu USB ist in Sachen Konnektivität alles an Bord, was man von einer modernen Anlage erwartet. Generell handelt es sich um ein 2.1-Set aus Subwoofer und Soundbar, wobei Letztere knapp 100 Zentimeter breit, zwölf Zentimeter tief und fünf Zentimeter hoch ist. Sie lässt sich flach aufs TV-Board legen oder an der Wand befestigen und harmoniert optisch am besten mit Fernsehern der Klassen 42 bis 46 Zoll.
Studiert man die Funktionen genauer, entdeckt man viele tolle Details. Es stehen zum Beispiel drei HDMI-Eingänge bereit, die Ton und Bild von Spielkonsole, Blu-ray-Player und Co. zum Fernseher durchschleifen, auch im UHD-Format. Weiterhin empfiehlt sich das Set als Musicstation im Netzwerk. Denn sie lässt sich kabellos per WLAN oder traditionell per LAN ans Internet anschließen und öffnet so die Tore zu allen Soundquellen im Heimnetz und zu diversen Musikapps. Gut ist zudem das Bluetooth-Modul – nicht zuletzt dank NFC. Das Koppeln mit Smartphone, Tablet und Co. Ist dadurch mit einem kurzen Kontakt erledigt, ganz ohne Codes und Passwörter.
500 Euro ist viel Geld, mit Blick auf die Ausstattung aber sicher gerechtfertigt. Mehr noch: Sets mit vergleichbarem Funktionsumfang kosten nicht selten 100 oder 200 Euro mehr. Etwas höher könnte einzig die Power (330 Watt) sein. Und: Bisher haben Testmagazine noch nicht untersucht, ob der Sound wirklich höheren Ansprüchen genügt. Und auch im Internet finden sich zu Klang, Bedienung und Verarbeitung derzeit noch keine Erfahrungsberichte. Das Urteil "gutes Preis-Leistungsverhältnis" gilt deshalb momentan nur auf dem Papier.
Datenblatt
Konnektivität |
|
Technik | |
Typ | Soundbar-Subwoofer-Set |
Subwoofer | vorhanden |
Funksubwoofer | vorhanden |
Soundsystem | 2.1-System |
Leistung (RMS) | 330 W |
Dolby Digital | vorhanden |
DTS | vorhanden |
Dolby Atmos | k.A. |
DTS X | k.A. |
HDMI-Anschluss | |
HDMI-Eingang | vorhanden |
Anzahl der HDMI-Eingänge | 3 |
HDMI-Ausgang | vorhanden |
Audiorückkanal (ARC) | vorhanden |
Audiorückkanal (eARC) | k.A. |
Weitere Anschlüsse | |
Digitaler Audio-Eingang (koaxial) | fehlt |
Digitaler Audio-Eingang (optisch) | vorhanden |
Analoger Audio-Eingang | vorhanden |
Subwoofer-Ausgang | fehlt |
Netzwerk | |
WLAN | vorhanden |
LAN | vorhanden |
Multiroom | vorhanden |
WiFi-Direct | fehlt |
Extras | |
Bluetooth | vorhanden |
USB-Wiedergabe | fehlt |
Fernbedienung | vorhanden |
Display | vorhanden |
Sprachassistent | k.A. |
Weitere Extras |
|
Maße | |
Soundbar/-base | |
Breite | 103 cm |
Tiefe | 12,6 cm |
Höhe | 5,2 cm |
Subwoofer | |
Breite | 19 cm |
Tiefe | 38,6 cm |
Höhe | 38,2 cm |
Weiterführende Informationen zum Thema Sony HT-CT790 können Sie direkt beim Hersteller unter sony.de finden.