Bilder zu Sony FE 100-400mm F4,5-5,6 GM OSS

Sony FE 100-400mm F4,5-5,6 GM OSS Test

  • 7 Tests
  • 174 Meinungen

  • Tele­ob­jek­tiv
  • Sony E
  • Brenn­weite: 100mm-​400mm
  • Bild­sta­bi­li­sa­tor
  • Auto­fo­kus

Sehr gut

1,5

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Aktuelle Info wird geladen...

Im Test der Fachmagazine

  • „super“ (90 von 100 Punkten) 5 von 5 Sternen

    „Highlight ohne Kamera-Korrekturen“

    Platz 2 von 2

    „... Die Auflösung ist gut und relativ konstant bei allen Brennweiten und Blenden. Verzeichnung, Vignettierung. ... Für den großen Zoombereich sehr gute Detailauflösung bei allen gemessenen Brennweiten und Blenden. ... Wetterfest abgedichtetes Magnesiumgehäuse, Zoom-Ring mit Drehmoment- Anpassung, Innenfokussierung. ... Runde Sonnenblende, Antireflex, Polfilter-Fenster, Gummirand. Stativschelle, optischer Bildstabilisator. ...“

  • „super“ (3 von 5 Sternen)

    Platz 3 von 5

    „Optik:
    Auflösung: teilweise extrem hoch, auch wegen sehr aggressiver Detailaufbereitung der Sony-Kameras. Offenblendschwäche nur bei 200 mm. Randabdunklung: aufgeblendet sehr gut, abgeblendet ausgezeichnet. Verzeichnung: mit Brennweite zunehmend.
    Mechanik:
    ausgezeichnet in Kunststoff/Metall, Dichtlippe. Einstellringe ausgezeichnet. Streulichtschutz gut/sehr gut. Bildstabilisator.“

  • „sehr gut“ (4 von 5 Punkten)

    Preis/Leistung: 8,5 von 10 Punkten

    „... In der Bildmitte ist die optische Leistung schon bei Offenblende und bei allen Brennweiten sehr gut bis überragend, das gilt vor allem bei 100 Millimeter und dort auch an den Bildrändern. Die Autofokusleistung und die des Bildstabilisators liegen auf höchstem Niveau.“

  • 93 von 100 Punkten

    „Empfohlen“

    10 Produkte im Test

    „... empfehlen ... die offene Blende und natürlich auch das ganze Objektiv. Der Preis ist hoch, die Lichtstärke mäßig, aber eine derart kontinuierliche Abbildungsleistung über das gesamte Bildfeld hinweg und bei allen Brennweiten findet man bei Zooms nur äußerst selten.“

  • „sehr gut“ (93,9%)

    Preis/Leistung: 63%

    Stärken: clevere Ausstattung; lange Brennweite; präziser und flinker Autofokus; top Bildqualität; kaum Vignettierung oder Farbsäume.
    Schwächen: Preis; relativ groß und schwer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „super“ (5 von 5 Sternen)

    6 Produkte im Test

    „Das Sony FE 100-400 mm GM OSS begeistert mit extremer Auflösung vor allem bei 400 mm und erstklassiger Mechanik.“


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

4,3 Sterne

174 Meinungen in 4 Quellen

5 Sterne
134 (77%)
4 Sterne
12 (7%)
3 Sterne
8 (5%)
2 Sterne
6 (3%)
1 Stern
15 (9%)

4,3 Sterne

169 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,3 Sterne

3 Meinungen bei billiger.de lesen

5,0 Sterne

1 Meinung bei Media Markt lesen

5,0 Sterne

1 Meinung bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Stammdaten
Objektivtyp Teleobjektiv
Bauart Zoom
Kamera-Anschluss Sony E
Verfügbar für Sony E
Max. Sensorformat Vollformat
Optik
Brennweite 100mm-400mm
Maximale Blende f/4,5-5,6
Minimale Blende f/32 - f/40
Zoomfaktor 4-fach
Naheinstellgrenze 0,98 cm
Maximaler Abbildungsmaßstab 1:2,9
Ausstattung
Bildstabilisator vorhanden
Autofokus vorhanden
Spritzwasser-/Staubschutz fehlt
Material Metall
Erhältliche Farben Weiß
Abmessungen & Gewicht
Länge 205 mm
Durchmesser 93,9 mm
Gewicht 1395 g
Filtergröße 77 mm

Weiterführende Informationen zum Thema Sony SEL100400GM können Sie direkt beim Hersteller unter sony.de finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.