Bilder zu Sony Alpha 55 (SLT-A55V)

Sony Alpha 55 (SLT-​A55V) Test

  • 37 Tests
  • 41 Meinungen

  • Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
  • HD
  • Sen­sor : APS-C
  • Bild­sta­bi­li­sa­tor

Gut

1,7

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Variante wählen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 06.01.2012 | Ausgabe: Nr. 2 (Februar 2012)
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    82%

    Platz 2 von 2

    Bildqualität (50%): 81%;
    Geschwindigkeit (20%): 76%;
    Ausstattung (20%): 89%;
    Bedienung (10%): 85%.

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 09.09.2011 | Ausgabe: 10/2011
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    ohne Endnote

    „Kauf-Tipp“

    15 Produkte im Test

    „... Da sich der Spiegel nicht bewegt, lassen sich ... sehr schnelle Serienbilder realisieren (Alpha 55: 11 Bilder/s), bei denen der Autofokus permanent nachgeführt wird (und nicht bei der Aufnahme kurzzeitig blind wird wie bei einer klassischen SLR). Außerdem entfallen Erschütterungen durch den Rückschwingspiegel, die vor allem bei Langzeitbelichtungen zu einer leichten Unschärfe führen können. ...“

    Kostenlos lesen

  • „sehr gut“ (82%)

    „Testsieger“

    Platz 1 von 14

    „Die Alpha 55 setzt auf Geschwindigkeit und Ausstattung (inklusive GPS) bei sehr guter Bildqualität. Wie die A33 hat auch die A55 ein hoch auflösendes dreh- und schwenkbares Display. Testsieger Aufsteigerklasse.“

  • 39,5 von 100 Punkten

    Platz 5 von 11

    „... Wie ihre Schwester A33 glänzt auch die A55 durch eine geringe Auslöseverzögerung inklusive AF-Zeit. Bei der Bildqualität hat die Kamera mit ihrem 16-Megapixel-CMOS im direkten Vergleich mit dem Schwestermodell allerdings die Nase vorn ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von ColorFoto in Ausgabe 7/2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 02.02.2011
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „sehr gut“ (91,61%)

    „Kauftipp (4,5 von 5 Sternen)“,„Video-Tipp“

    Getestet wurde: Alpha 55L (SLT-A55VL)

    „... Insgesamt schlägt sich die Sony Alpha 55 gut. Im Rohdatenformat zeigen die Aufnahmen eine hohe Detailwiedergabe und gute Schärfe bis ISO 3.200, allerdings bei den hohen Empfindlichkeiten auch sichtbares Rauschen. Im JPEG-Modus greift die Rauschunterdrückung sichtbar ein und verringert sowohl die Schärfe als auch die Detailwiedergabe. Bei der Farbwiedergabe zeigt die Sony Alpha 55 nur ein durchschnittliches Bild und relativ hohe Maximalabweichungen bei Blautönen, diese Farbabweichungen fallen aber in der Praxis kaum ins Gewicht. ...“

    Zum Test
  • „sehr gut“ (80%)

    „Top Tipp“

    Platz 1 von 10

    „Mit der hohen Bildfrequenz und dem GPS ist die Alpha 55 sehr attraktiv. Qualitativ ist sie ebenso wie die kleine Schwester sehr gut. Wer einen schnellen Verfolger-Fokus sucht, ist hier sehr gut bedient.“

    • Erschienen: 03.12.2010
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „gut“ (82%)

    Preis/Leistung: 5 von 5 Sternen

    „... Die Sony SLT-A55 verwendet als Innovation und Optimierung eine alte Technik und das hat die Kamera auf ein hervorragendes Niveau gebracht. Eine tolle Videoqualität, ein bemerkenswert schneller AF, benutzerfreundliche Bedienung und Annehmlichkeit und, nicht zu vergessen, eine ausgezeichnete Bildqualität. ... Die Sony Alpha SLT-A55 ist eine hervorragende Allround-Kamera, an der sich Konkurrenz die Zähne ausbeißen darf. Eine absolute Empfehlung!“

    Zum Test
  • ohne Endnote

    Getestet wurde: Alpha 55L (SLT-A55VL)

    „... Als Fotokamera hinterläßt die SLT-A55VL einen sehr positiven Gesamteindruck. ... Derzeit sind die Möglichkeiten als adäquater Camcorder beschränkt. In diesem Zusammenhang darf nochmals an die fehlende Motorzoom-Funktion erinnert werden. Große Pluspunkte sind der APS-C-Sensor und die Verwendung von Wechselobjektiven. Das macht solche Fotokameras zunehmend interessant.“

  • „sehr gut“ (1,2)

    3 Produkte im Test
    Getestet wurde: Alpha 55L (SLT-A55VL)

    „Sonys Alpha bietet echte Innovation und ein zukunftsweisendes Konzept. Die SLT fällt sehr kompakt und dennoch handlich aus, liefert sehr gute Bildergebnisse und ist mit zehn Serienbildern pro Sekunde auch noch extrem schnell.“

    • Erschienen: 22.11.2010
    • Details zum Test
    • Zum Test

    4 von 5 Punkten (87%)

    Getestet wurde: Alpha 55L (SLT-A55VL)

    „Das SLT-Konzept bzw. die Umsetzung bei der Sony Alpha 55V weiß zu überzeugen. Die Systemkamera ist nicht nur atemberaubend schnell, sondern braucht sich auch in punkto Bildqualität nicht hinter der Spiegelreflexkonkurrenz zu verstecken. Das gilt umso mehr, wenn man das mäßige Setobjektiv durch ein besseres ersetzt. Insbesondere der Sucher hat eine Größe und Helligkeit, wie man sie in keiner anderen Hobbykamera findet. ... Mit dem Kauf der Sony Alpha 55V macht man jedenfalls nichts verkehrt. “

    Zum Test
    • Erschienen: 17.11.2010
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „sehr gut“ (7,8 von 10 Punkten)

    „Die Sony SLT-A55 ist eine Kreuzung aus Spiegelreflex- und EVIL-Kamera - und vereinigt leider nicht nur die Vorzüge der beiden Klassen, sondern bringt auch ein paar Nachteile mit. Sie ist in fast jeder Hinsicht schneller als die derzeit erhältlichen EVIL-Modelle, dafür aber auch teurer und sperriger. Und im Gegensatz zu ihren DSLR-Kollegen bietet sie keinen optischen Sucher und bietet auch im Videomodus einen leistungsfähigen Autofokus. Wer nach genau dieser Mischung gesucht hat, wird mit der A55V keine Enttäuschung erleben. Alle anderen finden wahlweise im DSLR- oder im EVIL-Segment ihr Glück.“

    Zum Test
    • Erschienen: 16.11.2010 | Ausgabe: 1/2011
    • Details zum Test
    • Test kaufen (1,99 €)

    „befriedigend“

    Preis/Leistung: „gut“

    Platz 2 von 4
    Getestet wurde: Alpha 55L (SLT-A55VL)

    „Die Alpha 55 dreht schöne Videos. Sie ist nicht zu lichtschwach, zudem leicht und praktisch. Nur ‚befriedigend‘ ist sie, weil sie sich nicht voll manuell bedienen lässt, der Ton näselt - und vor allem, weil sie bei ungünstigen Verhältnissen das Filmen binnen Minuten einstellt. Das ist unprofessionell, und damit ist die 55er nur bedingt als Camcorder einsatzfähig. Doch mit großem Chip, GPS und Geschwindigkeit reicht es zu einem guten Preis-Leistungsverhältnis.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von VIDEOAKTIV in Ausgabe Sonderheft Camcorder Kaufberater 1/2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    Test kaufen (1,99 €)
  • ohne Endnote

    „... Unter optimalen Lichtverhältnissen und bei gleichbleibender Bewegungsrichtung und Geschwindigkeit hält die Alpha 55 mit den beiden Profis locker Schritt ... Der beweglich gelagerte CMOS-Sensor erlaubt Empfindlichkeiten von ISO 100 bis 12.800 respektive 25.600 per Freigabe und bildet die Motive bis ISO 3.200 hervorragend ab. Auch jenseits davon sind die Bilder gut anzusehen ...“

  • „sehr gut“ (80%)

    Platz 1 von 5

    „Das SLT-Topmodell schneidet im Vergleich zur Alpha 33 bei Geschwindigkeit und Ausstattung (integriertes GPS) noch besser ab. Die Bildqualität ist vergleichbar. Beide Kameras haben einen hervorragenden elektronischen Sucher und hoch auflösende dreh- und schwenkbare Displays. Mit ihrer hohen Bildfrequenz (inkl. AF-Nachführung) empfiehlt sich die Alpha 55 allen Sportliebhabern.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von fotoMAGAZIN in Ausgabe 2/2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • ohne Endnote

    „Die Sony SLT-Alpha 55 besitzt mit dem halbtransparenten und feststehenden Spiegel eine interessante Technik, die einige Vorteile gegenüber herkömmlichen Schwingspiegeln aufweist. Insbesondere das Filmen und schnelle Bildserien werden komfortabler. ...“

  • „gut“ (1,60)

    Preis/Leistung: „günstig“

    Getestet wurde: Alpha 55L (SLT-A55VL)

    „Das neue Konzept der Sony SLT-A55V geht voll auf und klappt ohne Klappspiegel. Die Kamera liefert gute Bildqualität, ist schnell und hat eine top Ausstattung. Für 849 Euro gibt es die Kamera im Kit mit dem getesteten Objektiv. ...“

    • Erschienen: 15.10.2010 | Ausgabe: 11/2010
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    64,5 von 100 Punkten

    „Kauftipp (Bedienung)“

    Platz 4 von 6

    Bildqualität ISO 100/400/800/1600: 53/48,5/48,5/44 von 75 Punkten;
    Ausstattung/Performance: 16 von 25 Punkten.

    Kostenlos lesen

  • „sehr gut“ (80%)

    Platz 1 von 3

    „Sonys erste SLT-Kamera kombiniert einen sehr guten elektronischen Sucher mit einem schnellen Phasen-AF-Sensor, der über einen teildurchlässigen Spiegel mit Licht versorgt wird. Sie schießt sehr schnelle Serien (11 Bilder/s ohne AF-Nachführung, 5,5 B/s mit AF) und erreicht eine hohe Bildqualität (vor allem niedriges Rauschen). Wie in den SLRs von Sony sitzt auch bei der Alpha 55 der Bildstabilisator im Gehäuse.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von fotoMAGAZIN in Ausgabe 2/2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 12.10.2010
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    „Die Sony Alpha SLT-55V ist eine lohnenswerte Anschaffung für Fotofans, die über ihre Kompaktkamera hinausgewachsen sind. Ihre Bedienung ist nicht zu sehr vereinfacht, man erhält aber auch im einfachsten Modus gute Ergebnisse. Wer keinerlei Ambitionen zu manuellen Einstellungen hat, fährt mit der Sony NEX-5 besser.“

    Zum Test

Kun­den­mei­nun­gen

3,7 Sterne

41 Meinungen in 3 Quellen

5 Sterne
21 (51%)
4 Sterne
6 (15%)
3 Sterne
5 (12%)
2 Sterne
4 (10%)
1 Stern
5 (12%)

4,0 Sterne

1 Meinung

  • 30.07.2011 von Andreas 27315

    Für ambitionierte Fotografen und höher ungeeignet

    • Vorteile: einfache Bedienung, großes Display
    • Nachteile: ungeeignet für ambitionierte Fotografen und höher
    • Ich bin: Hobby-Fotograf
    Es ist zweifellos eine gute Kamera zum spontanen Bildermachen.

    Sie ist jedoch absolut ungeeignet zum zumindest ambitionierten Fotografieren, da die Anzeigepriorität nicht freigeschaltet wurde. Zwar ist die Funktion vorhanden und wird auch beim Automatikmodus aktiviert, jedoch hielt es Sony für unangebracht dies ursprünglich oder auch beim kürzlichen Firmwareupdate zu ändern. Daher hat man zwar einen drahtlosen Blitzmodus, aber das Bild wird nicht aufgehellt (die Kamera weiß ja nicht, wie die entkoppelten Blitze eingestellt sind) und man hat einen schwarzen Bildschirm. Da die Kamera nur einen elektronischen Sucher besitzt, steht man wirklich im Dunkeln und kann nur auf gut Glück grob in die Richtung fotografieren. Daher nicht für ambitionierte Fotografen und höher geeignet, die zumindest nicht ausschließen wollen, dass Sie irgendwann auch mal im Studio fotografieren wollen ohne sich gleich ein Zweitsystem anschaffen so wollen. Da für mich eine Spiegelreflexkamera oder auch SLT aber gerade für Leute gedacht ist, die etwas ambitionierter Fotografieren wollen, erfüllt die Sony Alpha 55 daher nicht die Grundvoraussetzungen.

    Fazit: Kauft euch lieber eine gute Bridge statt der Sony Alpha 55, die euch später zum Kauf eines Zweitsystems zwingt.
    Antworten
  • 20.03.2011 von José Chaguaceda

    A55 eine Klasse für sich.

    • Vorteile: einfache Bedienung, gute Displaybeleuchtung, gute Bildbearbeitungsmöglichkeiten, großer Sensor, extrem scharfes Objektiv, sehr gute Auflösung
    • Nachteile: Batterie-Leistung ist zu kurz, Extra-Batterie sehr teuer
    • Geeignet für: Draußen, Kunst, Portraits, Urlaub/Freizeit, Sport/Bewegung, alltäglichen Gebrauch, alle Dokumentationsaufgaben
    • Ich bin: Hobby-Fotograf
    Ich benutze den überragenden Alpha 55 mit einen Zeiss SAL-1680Z Objektiv . Die Ergebnisse sind verblüffend gut. Ich merke bei vielen Foren und manchen Test-Rubriken, dass viele Vorurteile existieren, eine Art Hemmschwelle, um einfach die verdiente Qualität anzuerkennen. Meiner Meinung nach ist der A55 eine Kameraklasse für sich, womit zusammen mit der ebenfalls sehr guten Zeiss SAL-1680Z Objektiv exzellente Fotos von allerhöchster Qualität machen kann. Nikon und Canon hardliners, werden nie anerkennen können und vor allem wollen, dass auch Sony einige sehr gute Kameras und Objektive herstellt. N & C haben jetzt Einholbedarf, da die wissen, dass der A55 sich technologisch auf einer höheren Stufe bewegt.
    Nach verschiedenen Sony, Canon und Nikon Kameras /Objektiven getestet zu haben, habe ich endlich meinen Traumsatz gefunden. A55 & Zeiss SAL-1680Z.
    Überigens sind DSLR Kameras keine Film-Kameras! Schön um etwas kleines festzulegen, (A55 in HD), aber wenn man Filmen möchte...bitte kaufen Sie einen "normalen" Kamera. DSLR sind meine Meinung nach, in erste Linie für Fotos gedacht.
    Antworten

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Allgemeines
Typ Digitale Spiegelreflexkamera
Sensor
Auflösung 16,2 MP
Sensor APS-C
Gehäuse
Gewicht 441 g
Staub-/Spritzwasserschutz k.A.
Ausstattung
Bildstabilisator vorhanden
HDR-Modus k.A.
Panorama-Modus vorhanden
Konnektivität
WLAN k.A.
NFC k.A.
Bluetooth k.A.
GPS vorhanden
Blitz
Integrierter Blitz k.A.
Blitzschuh k.A.
Fokus & Geschwindigkeit
Autofokus
Autofokus k.A.
Display & Sucher
Displaygröße 3"
Touchscreen k.A.
Klappbares Display k.A.
Schwenkbares Display k.A.
Video & Ton
Maximale Videoauflösung HD
8K k.A.
6K k.A.
2K k.A.
Eingebautes Mikrofon k.A.
Mikrofon-Eingang k.A.
Kopfhörer-Anschluss k.A.
Speicherung
Unterstützte Speicherkarten
  • SD Card
  • Memory Stick Pro (MS Pro)
  • SDHC Card
  • SDXC-Card
Weitere Daten
Features
  • Nachtmodus
  • Live-View
  • Belichtungskorrektur
  • Panorama
  • Gesichtserkennung
  • Serienbildfunktion
  • Bildbearbeitungsfunktion
  • Rauschunterdrückung
  • Lächelerkennung
  • PictBridge
  • GPS
  • Szenenerkennung
  • 3D-Bilder
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: SLT-A55V, SLT-A55VL, SLT-A55VY

Weiterführende Informationen zum Thema Sony A55V können Sie direkt beim Hersteller unter sony.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs