-
- Erschienen: 04.03.2017 | Ausgabe: 6/2017
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
-
-
-
Stiftung Warentest
- Erschienen: 26.01.2017 | Ausgabe: 2/2017
- Details zum Test
-
-
-
- Erschienen: 03.11.2016 | Ausgabe: 1/2017
- Details zum Test
„gut“ (2,2)
Preis/Leistung: „gut“
„... Etwas ungeschickt: In den Sendermenüs tauchen die HbbTV-Sender auf. Die lassen sich aber mangels Internetanbindung nicht nutzen und sind daher störend. Am besten legen Käufer eine Favoritenliste an, in die sie nur die wirklich benötigten Programme aufnehmen. ...“
-
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 217 Meinungen in 1 Quelle
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Unser Fazit
08.06.2017
Abgespeckte Ausstattung, dafür aber ein schmaler Kaufpreis und tolle HD-Bilder
Stärken
Schwächen
15.08.2016
Für wen eignet sich das Produkt?
Für Antennennutzer, die ab 2017 / 2019 nicht in die Röhre schauen wollen, hat Skymaster den DTR5000 im Programm. So empfängt das Gerät alle freien Sender im Standard DVB-T2/HEVC, zusätzlich gibt es dank Irdeto die Option auf verschlüsselte Privatsender. Auf Netzwerkfunktionen – allen voran HbbTV für die Mediatheken der TV-Sender – müssen Sie mangels LAN oder integriertem WLAN verzichten.
Stärken und SchwächenEntscheidend für Antennennutzer in Deutschland: Skymaster kombiniert den DVB-T2-Tuner mit einem Decoder für die Bildkompression mittels HEVC/H.265. Ohne diesen Decoder könnte man die Box zwar in Österreich und anderen europäischen Ländern nutzen, nicht aber in Deutschland. In Ballungsgebieten wird der DVB-T-Nachfolger seit Mitte 2016 ausgerollt, ein Jahr später soll er seinen Vorgänger komplett verdrängt haben. Ländliche Regionen folgen bis 2019. Um RTL HD und andere Privatsender zu empfangen, müssen Sie die Box gegen eine jährliche Gebühr von 69 Euro freischalten lassen. Dank Irdeto-Zugangssystem funktioniert das – anders als beim Empfang via Kabel oder Satellit – ohne Smartcard. Hinten am Gehäuse, das es auf 24 x 2,5 x 14 Zentimeter bringt (Breite x Höhe x Tiefe) und eher ungewöhnlich geformt ist, sitzen ein Antenneneingang nebst passendem Ausgang zum Durchschleifen des Signals, ein HDMI-Ausgang für die Verbindung zum Fernseher, ein AV-Ausgang für HiFi-Verstärker oder Röhrengeräte sowie eine USB-Buchse. Per USB lassen sich Sendungen aufnehmen. Neben Aufnahmen können Sie Foto- Video- und Audio-Dateien abspielen.
Preis-Leistungs-VerhältnisEr empfängt freie und verschlüsselte Sender im Standard DVB-T2/HEVC, bringt alle essentiellen AV-Schnittstellen mit und behauptet sich nach Anschluss eines USB-Speichers als Recorder- und als Multimedia-Player. Leider fehlen Netzwerkfunktionen. Auch ein Stecker für externe Infrarotsensoren, also zur verdeckten Platzierung des Receivers, wäre schön gewesen. Trotzdem: In Relation zur gebotenen Ausstattung und zum gefälligen Design sind die geforderten 64 Euro (amazon) absolut vertretbar.
Datenblatt
Features |
|
Empfangsweg | |
DVB-T | vorhanden |
DVB-T2 | vorhanden |
DVB-T2-HD | vorhanden |
DVB-S | k.A. |
DVB-S2 | fehlt |
DVB-S2X | fehlt |
DVB-C | fehlt |
IPTV | fehlt |
Empfangsart | |
Tuner | Single |
Austauschbarer Tuner | fehlt |
Ultra-HD | fehlt |
Pay TV | Integriert |
Funktionen | |
EPG | vorhanden |
Videotext | vorhanden |
Media-Player | vorhanden |
Aufnahme | |
Aufnahmefunktion | Ab Werk |
Manuelles Timeshift | vorhanden |
Permanentes Timeshift | fehlt |
Interne Festplatte | Ohne |
Fernprogrammierung | fehlt |
Netzwerk | |
WLAN | fehlt |
TV-Mediatheken (HbbTV) | fehlt |
Online-Dienste & Apps | fehlt |
Media-Streaming | fehlt |
Internetbrowser | fehlt |
SAT>IP Client | k.A. |
SAT>IP Server | k.A. |
Anschlüsse | |
LAN | fehlt |
USB | vorhanden |
Kartenleser | fehlt |
Bluetooth | fehlt |
Audio & Video | |
HDMI | vorhanden |
Antennenausgang | vorhanden |
Digitaler Audioausgang | Ohne |
Analoger Audioausgang | vorhanden |
Analoger Videoausgang | AV |
Maße | |
Breite | 18 cm |
Tiefe | 11 cm |
Höhe | 3,5 cm |