-
- Erschienen: 04.03.2017 | Ausgabe: 6/2017
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
-
-
-
- Erschienen: 23.08.2021
- Details zum Test
-
Angebote
Sortieren nach:
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 134 Meinungen (1 ohne Wertung) in 3 Quellen
-
Mangelhaft, schludrige Entwicklung
- Ich bin: Privatanwender
Mängelliste :Antworten
a) Schlechte Empfangseigenschaften. DVB-T-Sender, die selbst mit einem uralten Receiver von 2007 ( EUTOSKY SL 2006 T) bis auf wenige Artefakte zu empfangen sind, werden auch bei mehrmaligem Suchlauf nicht gefunden. Spannung bei diesen Sendern an der Antennenanschlussdose 600 bis 800 µV, entsprechend 55 bis 58 dbµV. Die heutigen Entwickler, Asiaten ?, haben wohl erhebliche Probleme, hohe Eingangsempfindlichkeit eines Tuners und Großsignalfestigkeit unter einen Hut zu bringen. Schon mal etwas von ZF-spannungsabhängiger Regelung der Eingangsstufe mittels PIN-Dioden ? So etwas soll es gegeben haben.
b) Das Display ist nur aus geringer Entfernung halbwegs einwandfrei ablesbar, Kontrast und Schriftdicken sind schlichtweg miserabel , ebenso die orangefarbigen Hintergrundmarkierungen.
c) Am Ende einer Timer-Aufnahme wird die Versorgungsspannung des USB-Anschlusses nicht abgeschaltet. Eine Festplatte würde also endlos weiterlaufen. Sehr überzeugend !
d) Scartanschluss und Stecker für Spannungsversorgung liegen sehr eng zusammen, Kabel sind sich gegenseitig etwas im Wege.
e) Eine optional Anzeige der Uhrzeit fehlt, eine manuelle Einstellmöglichkeit ebenfalls.
Fazit : hart an der Grenze zu Elektronikschrott.
Unser Fazit
19.06.2017
Viele Anschlüsse und tolles Bild, aber mit einigen Software-Problemen
Stärken
Schwächen
24.11.2016
Für wen eignet sich das Produkt?
Weil DVB-T gerade durch seinen Nachfolger DVB-T2 ersetzt wird und im nächsten Jahr nur noch der neue Standard empfangen werden kann, bedarf es zum Beispiel des TV-Receivers Digitalbox Imperial T 2 IR Plus, um weiterhin fernzusehen. So lässt sich über Antenne die derzeit beste Qualität der öffentlich-rechtlichen Programme empfangen und die privaten Sender, die ab März 2017 nur noch verschlüsselt übertragen werden, können dekodiert werden in Form eines monatlichen Abos. Zudem gibt es noch ein paar weitere Annehmlichkeiten, die unter anderem den Anschluss eines LAN-Kabels erfordern.
Stärken und SchwächenMit einer Frontseite, die lediglich 4 mal 18 Zentimeter groß ist, und einer Tiefe von 12 Zentimetern bleibt der TV-Receiver relativ kompakt, was in Anbetracht der begrenzten Leistung aber wenig verwunderlich ist. Um die privaten Sender darzustellen, wird ein System namens Irdeto eingesetzt, womit sich der Receiver eindeutig identifizieren lässt und auf die Weise für ein entsprechendes, kostenpflichtiges Abonnement registriert werden kann. Für deutlich in die Jahre gekommene Fernseher befindet sich auf der Rückseite neben dem standardmäßigen HDMI-Anschluss noch ein SCART-Ausgang. Über den Fernsehempfang hinaus lässt sich per LAN-Kabel beispielsweise Internetradio wiedergeben. Der USB-Anschluss kann sowohl für die Wiedergabe diverser Video-, Audio- und Bildformate genutzt werden als auch für die Aufzeichnung des Fernsehprogramms.
Preis-Leistungs-VerhältnisDer Umfang an gebotenen Fähigkeiten, die über den einfachen Empfang mittel DVB-T2 hinaus gehen, rechtfertigen die bei Amazon ausgesprochene Forderung in Höhe von 70 Euro durchaus. Vor allem der USB-Anschluss zeigt sich als recht vielseitig verwendbar. Wer jedoch explizit auf die Aufnahmefunktion von Fernsehsendungen verzichten kann, der kann zum ansonsten identischen Modell Digitalbox Imperial T 2 IR greifen, das bei 55 Euro liegt.
Datenblatt
Features |
|
Schnittstellen | IR-Anschluss |
Anzahl der CI-Slots | 0 |
Anzahl Smartcard-Reader | 0 |
Empfangsweg | |
DVB-T | vorhanden |
DVB-T2 | vorhanden |
DVB-T2-HD | vorhanden |
DVB-S | k.A. |
DVB-S2 | fehlt |
DVB-S2X | fehlt |
DVB-C | fehlt |
IPTV | fehlt |
Empfangsart | |
Tuner | Single |
Austauschbarer Tuner | fehlt |
Ultra-HD | fehlt |
Pay TV |
|
Funktionen | |
EPG | vorhanden |
Videotext | vorhanden |
Media-Player | vorhanden |
Aufnahme | |
Aufnahmefunktion | Ab Werk |
Manuelles Timeshift | vorhanden |
Permanentes Timeshift | fehlt |
Interne Festplatte | Ohne |
Fernprogrammierung | fehlt |
Netzwerk | |
WLAN | fehlt |
TV-Mediatheken (HbbTV) | fehlt |
Online-Dienste & Apps | vorhanden |
Media-Streaming | fehlt |
Internetbrowser | fehlt |
SAT>IP Client | k.A. |
SAT>IP Server | k.A. |
Anschlüsse | |
LAN | vorhanden |
USB | vorhanden |
Kartenleser | fehlt |
Bluetooth | fehlt |
Audio & Video | |
HDMI | vorhanden |
Antennenausgang | vorhanden |
Digitaler Audioausgang | Koaxial |
Analoger Audioausgang | fehlt |
Analoger Videoausgang | Scart |
Maße | |
Breite | 18 cm |
Tiefe | 12 cm |
Höhe | 3,8 cm |
Weiterführende Informationen zum Thema Imperial T2 IR Plus können Sie direkt beim Hersteller unter telestar.de finden.