-
- Erschienen: 24.11.2016 | Ausgabe: 12/2016
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
-
-
-
Stiftung Warentest
- Erschienen: 26.02.2016 | Ausgabe: 3/2016
- Details zum Test
-
-
-
- Erschienen: 15.10.2015 | Ausgabe: 11/2015
- Details zum Test
-
Angebote
Sortieren nach:
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 627 Meinungen in 3 Quellen

3 Meinungen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Unser Fazit
03.02.2017
Schickes, robustes Superzoom für alle, die im Urlaub gerne wenig Gepäck haben
Stärken
Schwächen
03.02.2014
Allrounder für Foto- und Filmaufnahmen
Sigma unterteilt seine Objektive in die drei Produktreihen Art, Sports und Contemporary. Während die A-Serie den Anspruch hat bezüglich Auflösung und Bildqualität im höchsten Maß zu glänzen, will die noch junge S-Serie den Anforderungen an die Action-Fotografie gerecht werden. Mit der C-Produktreihe sollen schließlich Allrounder angeboten werden. Das Sigma 18-200mm F3,5-6,3 DC Makro OS HSM [C] ist extrem kompakt und leicht und deckt eine Brennweitenspanne von Weitwinkel bis Telebereich ab.
Reiseobjektiv
Das Contemporary-Objektiv wurde als Allrounder konzipiert und macht sich als Reiseobjektiv ganz gut. Es ist für alle Hobby-Fotografen geeignet, die mit wenig Gepäck auf Foto-Safari gehen wollen. An einer Spiegelreflexkamera mit einem APS-C-Sensor hat es eine kleinbildäquivalente Brennweite von 27 bis 300 Millimetern und deckt auch den Makrobereich mit ab. So können Detailaufnahmen im Kleinen, aber auch im Großen sowie Landschafts-, Porträt- und Architekturaufnahmen geschossen werden. Im Transport-Zustand ist die Optik sehr kompakt und lässt sich gut verstauen. Zudem ist sie mit nur 430 Gramm recht leicht.Gute Bildergebnisse
Da das Objektiv mit einem optischen Bildstabilisator ausgestattet ist, gelingen vor allem Teleaufnahmen ohne Bewegungsunschärfe. Ferner arbeitet der Hyper Sonic Motor schnell und geräuschlos. Daher kann man das Zoomobjektiv auch zum Filmdreh gut einsetzen. Weil sich die Blende aus sieben Lamellen zusammensetzt, hat man mit der fast kreisrunden Blendenöffnung ein angenehmes Bokeh, dass vor allem bei Porträtaufnahmen seine Wirkung voll entfaltet. Als Einsteiger-Objektiv ist es mit rund 450 EUR recht preisgünstig, was aufgrund der nicht so hohen Lichtstärke erreicht wird. Mit F3,5-6,3 hebt es sich nicht von anderen Universalzoomobjektiven ab, was aber vor allem bei Tageslicht nicht weiter negativ ins Gewicht fällt.Fazit
Sigma führt schon sehr lange ein Allround-Objektiv in seinem Sortiment, ist aber bemüht dieses fortwährend zu verbessern. Das neue 18-200er arbeitet im Makrobereich, gleicht dank optischen Bildstabilisator kleine Wackler aus und arbeitet mit einem Ultraschallmotor schnell, präzise sowie geräuscharm. So wird es den neusten Anforderungen an ein DSLR-Objektiv gerecht, indem es bestens für Foto und Film geeignet ist.
Datenblatt
Stammdaten | |
---|---|
Objektivtyp | Superzoom |
Bauart | Zoom |
Verfügbar für |
|
Max. Sensorformat | APS-C |
Optik | |
Brennweite | 18mm-200mm |
Maximale Blende | f/3,5-6,3 |
Minimale Blende | f/22 |
Zoomfaktor | 11,11-fach |
Naheinstellgrenze | 39 cm |
Maximaler Abbildungsmaßstab | 1:3 |
Ausstattung | |
Bildstabilisator | vorhanden |
Autofokus | vorhanden |
Spritzwasser-/Staubschutz | fehlt |
Material | Kunststoff |
Erhältliche Farben | Schwarz |
Abmessungen & Gewicht | |
Länge | 86 mm |
Durchmesser | 71 mm |
Gewicht | 430 g |
Filtergröße | 62 mm |
Weiterführende Informationen zum Thema Sigma 18-200mm F3,5-6,3 DC Makro OS HSM Contemporary können Sie direkt beim Hersteller unter sigma-foto.de finden.