-
- Erschienen: 24.11.2016 | Ausgabe: 12/2016
- Details zum Test
„durchschnittlich“ (54 von 100 Punkten)
Bildqualität (80%): „durchschnittlich“;
Handhabung(20%): „gut“.
Gut
2,1
Bildqualität (80%): „durchschnittlich“;
Handhabung(20%): „gut“.
„... Auflösung: bei allen Brennweiten sehr gleichmäßig, mit leichten Offenblendeinschränkungen. Bei 18/50 mm maximal gut, bei 140 mm typischerweise schwächer (mittel). Ab f/19 bei 50/140 mm Beugungseffekte. Randabdunklung: aufgeblendet bei 18/140 mm deutlich, spontan. Abgeblendet stark verbessert. ... Zoomring sehr gut, etwas schmaler Fokussierring gut bedienbar. Nahgrenze sehr gut. ...“
Sortieren nach:
Durchschnitt aus 1.238 Meinungen in 3 Quellen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
08.12.2016
12.08.2013
Mit dem AF-S DX Nikkor 18-140 mm 1:3,5-5,6G ED VR erweitert Nikon sein Sortiment an Objektiven für Kameras mit Sensoren im DX-Format. Das als Reiseobjektiv gepriesene kompakte Standardzoom hat an den DX-Kameras von Nikon eine kleinbildäquivalente Brennweite von 27 bis 210 Millimetern. Damit können die meisten Aufnahmesituationen abgedeckt werden.
Stammdaten | |
---|---|
Objektivtyp | Superzoom |
Bauart | Zoom |
Kamera-Anschluss | Nikon F |
Verfügbar für | Nikon F |
Max. Sensorformat | APS-C |
Optik | |
Brennweite | 18mm-140mm |
Maximale Blende | f/3,5-5,6 |
Minimale Blende | F22-38 |
Zoomfaktor | 7,7-fach |
Naheinstellgrenze | 45 cm |
Maximaler Abbildungsmaßstab | 1:4,3 |
Ausstattung | |
Bildstabilisator | vorhanden |
Autofokus | vorhanden |
Spritzwasser-/Staubschutz | fehlt |
Material | Kunststoff |
Erhältliche Farben | Schwarz |
Abmessungen & Gewicht | |
Länge | 97 mm |
Durchmesser | 78 mm |
Gewicht | 490 g |
Filtergröße | 67 mm |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | JAA819DA |
Weiterführende Informationen zum Thema Nikon AF-S DX Nikkor 18-140 mm 1:3,5-5,6G ED VR können Sie direkt beim Hersteller unter nikon.de finden.
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.