Der Einbau-Geschirrspüler von Siemens passt in eine 60 cm breite Nische in Ihrer Einbauküche und wird mit einem Möbelpaneel der Küche verkleidet. Lediglich die Bedienblende bleibt sichtbar.
Mit Platz für bis zu 14 sogenannte Maßgedecke eignet sich das Gerät für vierköpfige Familien oder andere Haushalte, in denen regelmäßig viel Geschirr und Besteck anfällt.
Das Reinigungsergebnis im Test war im Eco- und Automatikprogramm hervorragend, im Kurzprogramm ebenfalls gut. Auch das Trocknen ist besser als bei vielen Konkurrenten auf dem Markt.
Auf dem EU-Energielabel ist der Siemens mit der besten Energieeffizienzklasse A ausgezeichnet. Diese bezieht sich auf das Eco-Programm, das besonders sparsam spült. Allerdings nimmt sich das Siemens-Modell dafür sehr viel Zeit. Mit 4:55 Stunden braucht es ungewöhnlich lange. Das ist aber kein Problem: Der Programmstart kann bis zu 24 Stunden im Voraus geplant werden, sodass man nicht zu Hause sein muss, wenn die Maschine durchläuft. Auch ein Fernstart per App von unterwegs ist möglich.
Wenn es schnell gehen muss, steht neben dem Kurzprogramm auch die Option varioSpeed Plus zur Verfügung, mit der einige Programme bis zu dreimal schneller spülen und trocknen.
Die Angst vor Wasserschäden ist bei diesem Modell unbegründet: Die Siemens ist sehr sicher und top verarbeitet.
-
Stiftung Warentest
- Erschienen: | Ausgabe: 4/2025
- Details zum Test
- Beim Verlag kaufen (4,90 €)
„gut“ (2,1)
„Testsieger“
Der beste Teilintegrierbare im Test glänzt mit einer „sehr guten“ Reinigung im Eco- und Auto-Programm. Auch im Kurzprogramm ist das Spülergebnis „gut“. Im Alltag lässt sich das Gerät „gut“ handhaben. Es überzeugt die Testredaktion mit einer „sehr guten“ Verarbeitung und einem sehr sicheren Schutz vor Wasserschäden. Das Betriebsgeräusch ist „gut“. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.