Bilder zu Gigaset SL910A

Giga­set SL910A Test

  • 4 Tests
  • 1.027 Meinungen

  • Anruf­be­ant­wor­ter

Gut

2,1

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Nachfolgeprodukt: SL930A

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 26.10.2012 | Ausgabe: 11/2012
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „gut“ (2,3)

    23 Produkte im Test

    „Für Smartphone-Fans. ‚Full-Touch-Telefon‘ mit großem Bildschirm und Fotoanzeige. Satter Klingelsound, Klingeltöne nachladbar, Vibrationsalarm, SMS. Spezialakku, aber Laufzeit nur annehmbar.“

    Zum Test
    • Erschienen: 25.10.2012
    • Details zum Test
    • Beim Verlag kaufen (1,00 €)

    „gut“ (2,3)

    Das Schnurlostelefon SL910A lässt sich wie ein Smartphone bedienen und verfügt über einen AB. Die Reichweite ist akzeptabel wie auch die Telefonfunktion an sich. Für die Reichweitengrenze erfolgt eine optische Warnung über das Display. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Beim Verlag kaufen (1,00 €)
    • Erschienen: 02.12.2011 | Ausgabe: 1/2012
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,09 €)

    „gut“ (407 von 500 Punkten)

    Platz 2 von 2

    Ausdauer: „befriedigend“ (37 von 50 Punkten);
    Ausstattung: „sehr gut“ (153 von 175 Punkten);
    Handhabung: „gut“ (140 von 175 Punkten);
    Klang: „gut“ (77 von 100 Punkten).

    Test kaufen (2,09 €)
  • „befriedigend“ (2,71)

    Preis/Leistung: „teuer“, „Test-Sieger“

    Platz 1 von 3

    „Das Gigaset erinnert an ein iPhone 3GS, ist aber schwer und dick. Beim Telefonieren klang es etwas leise und dumpf, im Freisprechmodus gab’s hin und wieder Störgeräusche. Gut für Strahlenskeptiker: Als einziges Telefon im Testfeld regeln Basis und Mobilteil die Sendeleistung. Pfiffig: Anrufer ohne angezeigte Rufnummer lassen sich automatisch abweisen, und per Zeitschaltuhr kann der Nutzer eingrenzen, wann’s klingelt. ...“


Kun­den­mei­nun­gen

4,1 Sterne

1.027 Meinungen (3 ohne Wertung) in 2 Quellen

5 Sterne
583 (57%)
4 Sterne
194 (19%)
3 Sterne
102 (10%)
2 Sterne
51 (5%)
1 Stern
94 (9%)
  • 24.03.2014 von RobbyS

    Unbrauchbar

    Hatte mir voller Erwartungen das SL910A gekauft. Doch dann begannen die Probleme. Installation von Gigaset Quicksync unter Windows 8 nicht möglich !! 4-mal beim Gigaset Support angerufen, entweder man konne oder wollte nicht helfen ! Nach 2 Tagen habe ich die Versuche aufgegeben und das Teil zurückgeschickt !
    Antworten
  • 01.09.2012 von schaffi

    Keine Komfortmerkmale bei Fritz-Box als Basis

    • Nachteile: schlechte Funktion bei Fritz-Box als Basis, keine Liste , keine Anzeige , keine Nutzung des Anrufbeantworters mit Fritz-Box möglich
    • Ich bin: qualitätsorientiert
    Habe o. g. Telefon gekauft, als Basis-Station fungiert bei mir eine Fritz-BoxFonW-LAN 7270, Fritz-Box und SL910A sind jedoch nicht kompatibel, sodass ich das Gerät wieder zurückgab. Die Fritz-Box übertragt die Merkmale "Anruferlisten, Anzeige entgangener Anrufe, eingegangener Anruf auf dem AB sowie die Pictur-Vlip-Funktion" nicht.
    Antworten
  • 05.06.2012 von Ratzfaz_ch

    Dürfte niht in den Verkauf gehen

    • Vorteile: ECO+ Mode, direkter Zugriff auf die Fritz-Box, beleuchtete Tastatur
    • Nachteile: klobig, Akku hält nur sehr kurz
    • Geeignet für: alltäglichen Gebrauch
    • Ich bin: qualitätsorientiert
    Habe das Gigaset nach 4 Monaten Lieferfrist bekommen. Nach 4 Wochen Gebrauch Akku lädt nicht mehr!

    Nun muss ich wieder ein Ersatzgerät kaufen da Reparaturzeit unbestimmt.

    Vielen Dank dem Hersteller, evtl. das Produkt erst einmal selbst prüfen? Siemens steht doch für Qualität oder ist einfach China schuld?
    Antworten
  • Weitere 2 Meinungen zu Gigaset SL910A ansehen

Unser Fazit

Touch­s­creen-​Tele­fon für zu Hause

Im Handy-Bereich sind Touchscreens längst zum Standard geworden. Kaum ein modernes Mobiltelefon, das etwas auf sich hält, verzichtet noch auf die intuitive Display-Bedienmethode. Bei den Festnetztelefonen sieht das derzeit noch ganz anders aus. Obwohl sich das Design von Schnurlostelefonen schon länger an demjenigen von Handys orientiert, hat es der Touchscreen bislang nur sehr selten in die Ausstattungslisten geschafft. Mit dem Siemens Gigaset SL910A soll sich das nun ändern.

Der Traditionshersteller bringt sein erstes Touchscreen-Telefon auf den Markt, das auch äußerlich wie eine Art iPhone für das Festnetz wirkt. Besonders edel wird die Erscheinung durch den auf Hochglanz polierten Echtmetallrahmen, der Touchscreen besitzt hierbei 3,2 Zoll Bilddiagonale und fällt somit nur geringfügig kleiner aus als bei gängigen Touchscreen-Handys. Er arbeitet mit der kapazitiven Technik und kann daher ohne das Ausüben von Druck mit einfachen Fingerwischs bedient werden. Auch die Auflösung in Höhe von 320 x 480 Pixeln könnte man so bei einfacheren Handys finden.

Und auch beim Bedienkonzept moderner Mobiltelefone hat sich Siemens bedient. So betont das Unternehmen, dass das SL910 drei unterschiedliche Bildschirme bietet, zwischen denen man mit einem horizontalen Fingerwisch hin- und herschalten kann. Die im Stand-by-Betrieb permanent angezeigte Info-Seite ist dabei frei konfigurierbar. Hier können zum Beispiel Kontaktfotos oder Direktzugriffe auf wichtige Funktionen abgelegt werden. Ein Bildschirmschoner kann Bilder aus einer Diashow zeigen, auch wenn der dafür zur Verfügung stehende Speicher mit 3,5 Megabyte leider ausgesprochen klein ausfällt. Das Wahl-Center mit Zifferntasten und dem Adressbuch belegt mit einigen Favoriten den zweiten Bildschirm, der dritte gehört dem Nachrichten-Center mit Anrufliste und Kurzmitteilungen.

Weitere Ausstattungsmerkmale des neuen Gigaset-Flaggschiffs sind ein integrierter Anrufbeantworter, ein Adressbuch für bis zu 500 vCard-Einträge mit jeweils acht Rufnummern, die Möglichkeit zur Synchronisation mit Outlook-Kontakten und eine Freisprecheinrichtung mit separatem, leistungsstarken Lautsprecher. Vier Freisprechprofile ermöglichen dabei die Anpassung des Klangs an die Umgebungsgeräusche. Zu einem eventuellen Eco-Modus oder dem Stromverbrauch wird leider kein Wort verloren.

Dafür ist der Preis bekannt: Er liegt bei rund 170 Euro – damit ist das Gigaset SL910A selbst für Siemens-Verhältnisse enorm teuer. Und es konkurriert unmittelbar mit dem Archos 35 Smart Home Phone, welches rund 150 Euro kostet und ebenfalls einen Touchscreen besitzt. Das aber kann mit einem größeren Display (3,5 Zoll), einer HD-Frontkamera für Videotelefonate und dem populären Android-Betriebssystem einfach mehr vorweisen. Das SL910A punktet allenfalls mit dem edleren Design und seinem AB, doch ansonsten sprechen eigentlich alle Fakten eher für das Archos-Modell...

von Janko

Suche bei

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Typ
Anrufbeantworter vorhanden
Aufnahmezeit 55 min
Seniorentelefon k.A.
Technik
Konnektivität
Schnurlos vorhanden
Schnurgebunden fehlt
DECT-Basis integriert k.A.
Netztechnik
Analog k.A.
ISDN k.A.
IP k.A.
DECT k.A.
Schnittstellen
3,5-mm-Klinke k.A.
Bluetooth vorhanden
WLAN k.A.
Telefonie
Freisprechmodus vorhanden
HD-Telefonie k.A.
Hörgerätekompatibel (HAC) k.A.
Telefonbuchspeicher 500 Einträge
Display
Farbdisplay vorhanden
Ausdauer
Standby-Zeit 200 h
Gesprächszeit 14 h
Funktionen
Anrufer-Sperrliste k.A.
Babyphone vorhanden
Nachtmodus k.A.
Notruffunktion k.A.
Outlook-Synchronisation vorhanden
Strahlungsarm vorhanden
Video-Telefonie vorhanden
Weitere Daten
Bildtelefon vorhanden
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: S30852-H2320-B101

Weiterführende Informationen zum Thema Gigaset SL 910A können Sie direkt beim Hersteller unter gigaset.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs