Bilder zu Shure SM7B

Shure SM7B Test

  • 4 Tests
  • 11.945 Meinungen

  • Pod­cast­mi­kro­fon, Gesangs­mi­kro­fon
  • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Niere
  • XLR

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • 5 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: „gut“

    „Das SM7B ist ein legendäres Mikrofon und wird seinem Ruf auch heute noch voll gerecht. Ob für Sprache oder Gesang, der fantastische Sound rechtfertigt den Anschaffungspreis.“

  • „sehr gut“ (78 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „... Mit seinem klaren, druckvollen Sprachsound braucht sich das SM 7 B ... nicht zu verstecken. Da es keine Stromversorgung benötigt, arbeitet es mit jeder XLR-Umgebung zusammen.“

    • Erschienen: 06.02.2022
    • Details zum Test
    • Zum Test

    9 von 10 Punkten

    Preis/Leistung: 9 von 10 Punkten, „Gold“

    Pro: klarer Klang; sehr gute Ausstattung; schlichtes Design; sehr fairer Preis (angesichts der Leistung).
    Contra: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 29.08.2024
    • Details zum Test
    • Zum Test

    4,5 von 5 Sternen

    „Recommended“

    Pro: Klassenbester Tonabnehmer; Plug and Play mit Schnittstelle und XLR-Kabel; nahezu perfekte Rauschunterdrückung.
    Contra: Teuer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kun­den­mei­nun­gen

4,7 Sterne

11.945 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
10158 (85%)
4 Sterne
955 (8%)
3 Sterne
358 (3%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
477 (4%)

5,0 Sterne

6 Meinungen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Für wen eignet sich das Produkt?

Zum Großmembran-Studiomikrofon Shure SM7B greifen Anwender, die störungsarme Aufzeichnungen oder Übertragungen der menschlichen Stimme in herausragender Qualität sicherstellen müssen. Etwa weil sie für Audioproduktionen im Rundfunk oder in der Musikindustrie verantwortlich sind. Versierte Podcasting-Praktiker und Tonkünstler mit Heimstudio dürfen die Eigenschaft des dynamischen Schallwandlers, im Vergleich zu Kondensatormikrofonen akustisch unempfindlicher zu sein, ebenfalls kreativ nutzen. Hinzu kommt ja noch die Nierencharakteristik. Fast alles, was anspruchsvolle Aufnahmen heikel macht und die Abbildung einer Schallquelle beeinträchtigen könnte - Umgebungsgeräusche, physische Erschütterungen, elektromagnetische Einflüsse - bügelt dieses Teil unauffällig weg. Meist wird es als Sprechermikrofon verwendet, seine Eignung für Gesangsaufnahmen ist jedoch unumstritten. Schließlich hat es in dieser Funktion eine beinahe unschlagbare Referenz: Michael Jackson hat den Großteil seiner Hits über das Vorgängermodell eingesungen, von Details abgesehen ist es noch die gleiche Konstruktion.

Stärken und Schwächen

Selbst wenn sich Sprecher oder Sänger in nächster Nähe der Mikrofonkapsel austoben - bei diesem Modell gängige Praxis - ist oft nicht einmal der separate, effektivere Wind- und Besprechungsschutz erforderlich, welcher sich im Lieferumfang befindet. Bereits der neutralere Permanent-Popfilter erweist sich als ziemlich wirksam. Die zuschaltbare Bassabsenkung und Präsenzanhebung sind Standards der Klangbeeinflussung am Mikrofon, zum Beispiel für erhöhte Sprachverständlichkeit - hier mit sinniger Symbol-Anzeige. Dass es mit seiner integrierten Schwenkhalterung vor allem als Bollwerk stationärer Studio-Infrastrukturen gedacht ist zeigen auch die Länge von etwa 19 Zentimetern und das Gewicht von annähernd 770 Gramm. Zwar ist bei einem dynamischen Mikrofon keine Spannungsversorgung nötig. Einen kräftigen Vorverstärker wird man an vielen Mikrofoneingängen hingegen schon brauchen, um die gewünschte Signalqualität zu realisieren.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der US-amerikanische Hersteller hat das Prinzip des dynamischen Mikrofons, wie wir es heute kennen, selbst maßgeblich mitentwickelt. Für unter 500 Euro bekommt man bei Amazon also nicht nur eine der besten Interpretationen dieser Technologie, sie kommt auch noch direkt vom Erfinder historischer Originale wie des legendären Elvis-Mikrofons. Ein Witz im Vergleich zu den Investitionen, die sonst für echte Studiomikrofone dieser Klasse zu stemmen sind. Einige Fachleute vertreten allerdings beharrlich die Auffassung, nuancenreiche Aufnahmen der menschlichen Stimme gelängen eher mit berühmten Kondensatormikrofon-Rivalen wie dem Neumann U 87 Ai.

von Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2016.

Datenblatt

Technik
Typ
  • Gesangsmikrofon
  • Podcastmikrofon
Technologie Dynamisch
Richtcharakteristik Niere
Anschluss XLR
Audio-Spezifikationen
Impedanz 150 Ohm
Frequenzbereich 50 Hz - 20 kHz
Enthaltenes Zubehör
Adapter fehlt
Batterie fehlt
Case/Etui fehlt
Clip fehlt
Kabel fehlt
Netzteil fehlt
Pop-Filter vorhanden
Spinne fehlt
Stativ fehlt
Stativklemme fehlt
Tischständer fehlt
Windschutz fehlt
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 765 g

Weiterführende Informationen zum Thema Shure SM7-B können Sie direkt beim Hersteller unter shure.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs