Gut

2,1

Note aus

Sharp Aquos LC-60LE740E im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (2,42)

    Platz 5 von 6

    „... Im Vergleich zu den Besten im Test sieht sein Bild eine Spur trüber aus. Doch die Farben sind natürlich, und Bewegungen laufen flüssig über den großen Schirm. Lesehilfe: Dank der Bildgröße ist das kleinteilige Menü auch aus normalem Abstand bedienbar. Für guten Ton lohnt es sich, tief ins Menü vorzudringen: Mit eingeschalteter Bassverstärkung und Sprachverbesserung klingt’s besser. Das Internetmenü ist gut ...“

    • Erschienen: 18.01.2013 | Ausgabe: 2-3/2013 (Februar/März)
    • Details zum Test

    „ausgezeichnet“ (1,3); Mittelklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Der Sharp LC-60LE740E bietet sehr gute Bild- und Tonqualität, Timeshift sowie das Aquos-Net+-Portal zu einem attraktiven Preis-Leitungs-Verhältnis. Sparsam im Verbrauch ist er obendrein.“

    • Erschienen: 23.11.2012 | Ausgabe: 12/2012
    • Details zum Test

    „gut“ (2,2)

    21 Produkte im Test

    „Größter im Test. Bilddiagonale misst 152 Zentimeter. Zeigt gute Bilder schon mit Standardeinstellungen, 3D aber nur befriedigend. Shutterbrille kostet 99 Euro. Klingt gut. Aufnahmefunktion stark eingeschränkt – nur eine Aufnahme möglich. Bietet nicht das interaktive Fernsehen HbbTV. Gerät nicht schwenkbar.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von Stiftung Warentest in Ausgabe Spezial Fernseher (11/2012) erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • „gut“ (64%)

    Platz 8 von 14

    Bild (40%): „gut“;
    Ton (20%): „gut“;
    Handhabung (15%): „durchschnittlich“;
    Energieverbrauch (5%): „durchschnittlich“;
    Extras (20%): „durchschnittlich“.

    • Erschienen: 24.11.2012 | Ausgabe: Spezial Fernseher (11/2012)
    • Details zum Test

    „gut“ (2,2)

    82 Produkte im Test

    „Der Sharp schneidet in den Prüfungen zur Bildqualität gut ab. Beim räumlichen Fernsehen ist das Bild jedoch nur befriedigend, mit Geisterbildern. Der Sharp eignet sich auch für helle Umgebungen. Das Bild ist kontrastreich und bietet einen großen Blickwinkel. Beim Blick von der Seite erscheinen helle Passagen jedoch deutlich dunkler ... Der Sharp klingt besser als bei Flachbildfernsehern üblich – gut. ...“

    • Erschienen: 23.11.2012
    • Details zum Test

    „gut“ (2,2)

  • „EcoTopTen-Empfehlung“

    „EcoTopTen-Empfehlung 2012“

    107 Produkte im Test

    Leistungsaufnahme (in Watt): 100;
    Jahresenergieverbrauch im Ein-Zustand (kWh/Jahr): 146;
    Jährliche Betriebskosten (Euro/Jahr): 36;
    Jährliche Gesamtkosten (Euro/Jahr): 321;
    CO²-Ausstoß (kg CO²-Äquivalenten/Jahr): 86.

  • Note:2,37

    Platz 3 von 5

    „Der Sharp ist gewaltige 1,52 Meter groß – perfekt für intensive 3D-Erlebnisse auch aus fünf Metern Abstand. Dabei kostet er nicht mehr als manche Modelle mit der halben Größe. Bildqualität und Ausstattung sind solide, die Bedienung ist etwas vertrackt. Passende Shutterbrillen kosten um 50 Euro.“

  • „gut“ (2,42)

    Platz 5 von 6

    Bild- und Tonqualität (65%): 2,49;
    Anschlussmöglichkeiten (5%): 1,67;
    Zusatzfunktionen (11%): 1,55;
    Bedienung (15%): 3,26;
    Stromverbrauch (4%): 1,61.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Sharp Aquos LC-60LE740E

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Sharp 50FP1EA, 127 cm (50''), 3840 x 2160 Pixel, LED, Smart-TV, WLAN, Silber

Kundenmeinungen (55) zu Sharp Aquos LC-60LE740E

3,2 Sterne

55 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
17 (31%)
4 Sterne
10 (18%)
3 Sterne
9 (16%)
2 Sterne
9 (16%)
1 Stern
10 (18%)

3,2 Sterne

55 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

3D-​Bril­len sepa­rat erhält­lich

Mit Blu-ray-Filmen, die im stereokopischen 3D-Format aufgenommen wurden, hat der Sharp Aquos LC-60LE740E dank HDMI 1.4 und aktiver Shuttertechnik kein Problem. Leider wird der 60-Zöller ohne passende 3D-Brille ausgeliefert.

Wer allein oder mit Freunden räumliche Bilder genießen will, braucht Brillen vom Typ AN-3DG20-B, die amazon mit knapp 60 EUR handelt. Vorteil der aktiven Shuttertechnik: Im 3D-Modus bleibt die Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln komplett erhalten. Im Gegenzug sind die Brillen wegen der verbauten Elektronik etwas schwerer und mithin unbequemer als passive Polfilterbrillen. Für Blu-ray-Player und ähnliche AV-Quellen stehen vier HDMI 1.4-Eingänge bereit, von denen mindestens einer mit einem Audio-Rückkanal (ARC) aufwartet. Der Rückkanal ist praktisch, wenn man im Besitz eines Heimkinosystems ist, das den ARC-Modus ebenfalls unterstützt, denn dann lässt sich das Tonsignal des Fernsehers ohne separate Digitalverbindung abgreifen. Alternativ nutzt man den optischen Digitalausgang, den Kopfhörerausgang oder die mit 2 x 10 Watt belasteten TV-Lautsprecher. Anschlussseitig wirft der Fernseher zudem einen Komponenteneingang, einen Composite-Video-Eingang, eine VGA- und eine Scart-Buchse samt passender Audio-Eingänge in die Waagschale. Abgerundet wird die Anschlussleiste von einer USB-Schnittstelle, von einem SD-Kartenleser und von einem Ethernet-Port. Per LAN oder WLAN – der WLAN-Dongle liegt bei – hat man Zugriff auf DLNA-Inhalte im Heimnetz und kann die via Aquos Net+ bereitgestellten Dienste abrufen. Über die USB-Schnittstelle lassen sich Multimedia-Dateien abspielen. Umgekehrt kann man TV-Sender, für die das Gerät einen HDTV-fähigen Triple-Tuner bereithält, zeitversetzt auf den USB-Speicher mitschneiden (Timeshift). Der SD-Kartenleser eignet sich für Downloads aus dem Videostore. Im Betrieb soll der 60-Zöller durchschnittlich 100 Watt Leistung aufnehmen, im Standby nur 0,1 Watt.

Keine Frage: Auf 152 Zentimetern kommen 3D-Effekte besonders gut zur Geltung. Abzüge gibt es, weil Sharp keine 3D-Brille mitliefert. Bei amazon schlägt der LC-60LE740E, den die Fachmagazine noch nicht getestet haben, mit knapp 1650 EUR zu Buche.

von Jens

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Fernseher

Datenblatt zu Sharp Aquos LC-60LE740E

Anzahl HDMI

4

Das Gerät bie­tet viele HDMI-​Anschlüsse, im Schnitt haben Fern­se­her 3 HDMI-​Anschlüsse.

Aktualität

Vor 12 Jahren erschienen

Das Gerät ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Fern­se­her 2 Jahre am Markt.

Bild
Technik LCD/LED
Bildschirmgröße 60"
Auflösung Full HD
HDR10 k.A.
HDR10+ k.A.
HLG k.A.
Dolby Vision k.A.
Dolby Vision IQ k.A.
HFR k.A.
UHD Premium k.A.
3D vorhanden
Ton
Subwoofer k.A.
Empfang
DVB-T2-HD fehlt
DVB-S2 vorhanden
DVB-C vorhanden
UHD-Empfang k.A.
Twin-Tuner k.A.
Smart-TV-Funktionen
Smart-TV vorhanden
WLAN vorhanden
HbbTV k.A.
Internetbrowser k.A.
Media-Streaming vorhanden
Wi-Fi Direct k.A.
Bildschirmspiegelung k.A.
Chromecast integriert k.A.
AirPlay 2 k.A.
SAT>IP Client k.A.
SAT>IP Server k.A.
Steuerung
Smartphonesteuerung k.A.
Gestensteuerung k.A.
Smart Remote k.A.
Sprachsteuerung k.A.
Anschlüsse
Anzahl HDMI 4
Audiorückkanal (ARC) vorhanden
Audiorückkanal (eARC) k.A.
HDCP 2.2 k.A.
HDCP 2.3 k.A.
VRR k.A.
ALLM k.A.
USB 3.0 k.A.
Bluetooth k.A.
Kartenleser vorhanden
12V-Anschluss k.A.
Ethernet (LAN) vorhanden
CI+ vorhanden
Smartcard Reader k.A.
Digital (optisch) k.A.
Digital (koaxial) k.A.
Kopfhörer k.A.
Extras
TV-Aufnahme k.A.
Tragbar k.A.
Blu-ray-Laufwerk k.A.
DVD-Laufwerk k.A.
Ambilight k.A.
Media-Player k.A.
Integrierte Festplatte k.A.
Allgemeine Daten
Energieeffizienz A+

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf