-
- Erschienen: 04.03.2017 | Ausgabe: 6/2017
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
-
-
-
- Erschienen: 22.07.2016 | Ausgabe: 8/2016
- Details zum Test
„gut“ (85,8%)
„Energiesparsieger“
„Pro: HbbTV, 2x USB 2.0, Aufnahmefunktion, numerisches Display.
Contra: keine MP3 / FLAC / WAV-Wiedergabe, Instabilität bei der Aufnahmewiedergabe.“ -
Angebote
Sortieren nach:
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 116 Meinungen in 2 Quellen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Unser Fazit
03.07.2017
Gute Ausstattung, aber unreife Software bei Marktstart
Stärken
Schwächen
29.04.2016
Für wen eignet sich das Produkt?
Wer via Antenne Privatsender anschauen will, die in Zukunft nur noch verschlüsselt ausgestrahlt werden, liegt beim SetOne EasyONe 740 T-HD IR richtig: Der DVB-T2-Empfänger unterstützt Irdeto, das vom Sendenetzbetreiber Media Broadcast eingesetzte Verschlüsselungssystem. Natürlich bringt das Gerät auch ARD, ZDF, arte und weitere unverschlüsselte Sender auf den Schirm. Pluspunkte gibt es für die Möglichkeit, Sendungen aufzunehmen, während Netzwerkextras nach Stand der Dinge außen vor bleiben.
Stärken und SchwächenUm Sendungen aufnehmen zu können, müssen Sie einen externen Speicher anschließen, wobei die Box gleich zwei USB-Buchsen bietet – eine gut erreichbar an der Vorderseite, die zweite hinten am Gehäuse. Offen bleibt, ob sich Sendungen zwecks zeitversetztem Fernsehen (Timeshift) puffern lassen, auch zu den Multimedia-Fähigkeiten äußert sich das Unternehmen bislang nicht. Die Front ist mit einer LED-Betriebsanzeige, mit einem numerischen Display und mit drei Tasten zur direkten Bedienung besetzt. Zum USB-Anschluss an der Rückseite gesellen sich ein Antenneneingang, der aktive Antennen mit 5 Volt versorgt, ein HDMI-Ausgang für die Verbindung zum Fernseher, ein Composite-Video-Ausgang für Röhrengeräte, ein koaxialer Digitalausgang für AV-Receiver ohne HDMI-Eingang, ein analoger Audio-Ausgang und zu guter Letzt ein Ethernet-Port, der aber scheinbar – wie schon eingangs beschrieben – keinen Mehrwert bietet. In Sachen Bedienkomfort wird mit Favoritenlisten und einer Kindersicherung geworben.
Preis-Leistungs-VerhältnisIn einigen Online-Shops wird der SetOne EasyOne 740 T-HD IR bereits gelistet, und zwar für knapp 100 Euro. Gemessen an der gebotenen Ausstattung ist diese Summe vertretbar, schließlich gibt es bislang nur eine Handvoll DVB-T2-Receiver, die verschlüsselte Programme unterstützen und obendrein mit einer Aufnahmefunktion punkten. Möglicherweise reicht Hersteller SetOne sogar Netzwerkfunktionen nach – an passender Hardware, hier in Form eines Ethernet-Ports, würde es jedenfalls nicht scheitern.
Datenblatt
Features |
|
Anzahl der CI-Slots | 0 |
Anzahl Smartcard-Reader | 1 |
Empfangsweg | |
DVB-T | vorhanden |
DVB-T2 | vorhanden |
DVB-T2-HD | vorhanden |
DVB-S | k.A. |
DVB-S2 | fehlt |
DVB-S2X | fehlt |
DVB-C | fehlt |
IPTV | fehlt |
Empfangsart | |
Tuner | Single |
Austauschbarer Tuner | fehlt |
Ultra-HD | fehlt |
Pay TV |
|
Funktionen | |
EPG | vorhanden |
Videotext | vorhanden |
Media-Player | vorhanden |
Aufnahme | |
Aufnahmefunktion | Ab Werk |
Manuelles Timeshift | vorhanden |
Permanentes Timeshift | vorhanden |
Interne Festplatte | Ohne |
Fernprogrammierung | fehlt |
Netzwerk | |
WLAN | fehlt |
TV-Mediatheken (HbbTV) | vorhanden |
Online-Dienste & Apps | fehlt |
Media-Streaming | fehlt |
Internetbrowser | fehlt |
SAT>IP Client | k.A. |
SAT>IP Server | k.A. |
Anschlüsse | |
LAN | vorhanden |
USB | vorhanden |
Kartenleser | fehlt |
Bluetooth | fehlt |
Audio & Video | |
HDMI | vorhanden |
Antennenausgang | fehlt |
Digitaler Audioausgang | Koaxial |
Analoger Audioausgang | vorhanden |
Analoger Videoausgang | Composite Video |
Maße | |
Breite | 21 cm |
Tiefe | 14,1 cm |
Höhe | 4,1 cm |