Gut

1,9

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 16.03.2018

Soli­der Noise-​Can­cel­ling-​Kopf­hö­rer mit star­kem Akku

Zuverlässiger Allrounder. Solides Noise-Cancelling, starker Akku und kabellose Optionen - trotz kleiner Mängel ein preiswertes Modell, das überzeugt.

Stärken

Schwächen

Sennheiser HD 4.50 BTNC im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (2,2)

    40 Produkte im Test

    Stärken: ordentliche Akkulaufzeit; guter Klang; Telefonie; gute Ausstattung.
    Schwächen: Noise-Cancelling könnte besser sein. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „gut“ (2,4)

    13 Produkte im Test

    Ton (25%): „gut“ (2,1);
    Unterdrückung von Umgebungsgeräuschen (25%): „gut“ (1,7);
    Handhabung (25%): „befriedigend“ (3,5);
    Tragekomfort (15%): „gut“ (2,3);
    Akku und Umwelt (10%): „gut“ (2,2);
    Schadstoffe (0%): „sehr gut“ (1,0).

    • Erschienen: 03.07.2017 | Ausgabe: 8/2017
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Mit aktiviertem NoiseGard werden die meisten Pendler gut durch die Woche kommen, da die Akkulaufzeit immer noch stolze 19 Stunden beträgt. ... Integriert in die Hörmuschel des designtechnisch eher minimalistischen Kopfhörers befinden sich die intuitiven Bedienelemente für die Steuerung der Wiedergabe und der Lautstärke.“

  • „sehr gut“ (92,8 von 100 Punkten)

    25 Produkte im Test

    Stärken: enorm hoher Tragekomfort; starke Klangleistung; umfangreiche Ausstattung mit Mikro, Noise-Cancelling und aptX-Unterstützung.
    Schwächen: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 15.06.2018
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (92,8%)

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    Stärken: sehr guter Klang; effektive Geräuschunterdrückung; unterstützt aptX; einfaches Pairing dank NFC; bequemer Sitz.
    Schwächen: leises Rauschen im ANC-Betrieb.
     - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „gut“ (2,4)

    14 Produkte im Test

    „Günstig. Reduziert Geräusche gut und hat ein sehr geringes Eigenrauschen. Beim Fernsehen über Bluetooth-Audio ist der Kopfhörer besonders lippensynchron.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von Stiftung Warentest in Ausgabe 5/2018 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • „gut“ (2,10)

    Platz 3 von 15

    „Sennheiser bietet mit dem 4.50 BTNC viel Kopfhörer fürs Geld. Musik gibt’s per Bluetooth, NFC für eine schnelle Smartphone-Kopplung, und Noise-Cancelling sorgt auf Wunsch für himmlische Ruhe. Auch der warme und ausgewogene Klang gefiel beim Musikhören. Sehr gut ist auch der Akku, der im Test fast 34 Stunden durchhielt.“

    • Erschienen: 01.10.2017
    • Details zum Test

    3,5 von 5 Punkten

    Preis/Leistung: 4 von 5 Punkten

    • Erschienen: 21.08.2017
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Info:  Dieses Produkt wurde von avguide.ch in Ausgabe neueren Testbericht erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 03.11.2020
    • Details zum Test

    4,5 von 5 Sternen

    Pro: Großartige Geräuschunterdrückung; 20-Stunden-Batterie; reisefreundliches Design; überraschend günstig.
    Contra: NoiseGuard schwierig zu aktivieren; Kopfbügel ist nicht gepolstert; fehlende Belüftung der Ohrmuscheln. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Sennheiser HD 4.50 BTNC

zu Sennheiser HD 4.50 BTNC

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Sennheiser HD 4.50 Special Edition kabelloser Over-Ear-Kopfhörer mit Noise-
  • Sennheiser HD 4.50 Special Edition kabelloser Over-Ear-Kopfhörer mit Noise-

Kundenmeinungen (3.312) zu Sennheiser HD 4.50 BTNC

4,2 Sterne

3.312 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
1908 (58%)
4 Sterne
703 (21%)
3 Sterne
334 (10%)
2 Sterne
167 (5%)
1 Stern
200 (6%)

4,2 Sterne

3.312 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion zum Produkt Sennheiser HD4.50BTNC

Soli­der Noise-​Can­cel­ling-​Kopf­hö­rer mit star­kem Akku

Stärken

Schwächen

Der HD 4.50 BTNC spielt mit seinem Noise-Cancelling nicht ganz in der Oberklasse, schirmt Umgebungsgeräusche jedoch passabel ab. Hervorzuheben ist außerdem der starke Akku. Musikhören ist zudem sowohl per Kabel als auch Bluetooth möglich. Kritisiert wird vor allem die unzureichende Polsterung am Kopfbügel, welche manchem Nutzer das Tragen schwer macht. Der Kopfhörer scheint generell eher klein auszufallen, weshalb man sich bei Bedarf nach größeren, flexibleren Modellen umschauen sollte. Viel falsch machen kann man mit dem vergleichsweise preiswerten Sennheiser ansonsten nicht.

von mariusl

Für wen eignet sich das Produkt?

Der Sennheiser HD 4.50 BTNC Wireless tritt gegen das schnell wachsende Angebot an ähnlichen Drahtlos-Kopfhörern an. Wie sein deutscher Hersteller hoffen Akustik-Spezialisten aus aller Welt, Endkunden-Smartphones mit ihren Modellen aufrüsten zu dürfen. Denn im Herbst 2016 wagte es die kalifornische Zentralmacht des Smartphone-Booms, ihre neuesten Apfel-Stücke erstmals ohne den gewohnten 3.5mm-Anschluss fürs Hörzeug vorzustellen. Das wird Schule machen. Bluetooth empfiehlt sich als komfortable Umgehungsmöglichkeit - wobei die fähigsten Headsets noch kostspielig sind. Diese freundlicher kalkulierte Lösung kommt daher wie gerufen. Zugleich genießt der legendäre Markenname Vertrauen. Was es bisherigen Skeptikern erleichtert, sich mit den Nahfunk-Wellen anzufreunden. Und den fest verbauten Akku zu akzeptieren, der nur von einem Sennheiser Service-Partner gewechselt werden darf.

Stärken und Schwächen

Beim Koppeln wird Bluetooth 4.0 hier durch NFC unterstützt, so dass die Töne oft schneller den Luftweg nehmen können. Das - auch dank apt-X-Codec - klanglich einwandfreie Hörvergnügen muss nicht enden, wenn der Akku nach angeblich bis zu 25 Stunden schwächelt. Bis zur nächsten Auflade-Gelegenheit via USB-Port beschränkt man sich einfach auf den drahtgebundenen Betrieb, ein passendes Audio-Kabel befindet sich im Lieferumfang. Dafür braucht das Zielgerät dann eben doch einen klassischen 3.5mm-Klinkenanschluss, notfalls hilft ein kleiner Adapter. Als geschlossener und das Ohr umschließender Typ ist das Headset für die Isolierung des Lauschenden von Umweltgeräuschen ausgelegt. Gemeint sind damit ausschließlich dessen konstruktiver Aufbau und physische Beschaffenheit. Schon dieses Maß an Wahrnehmungseinschränkung ist bei der Verwendung im Straßenverkehr gefährlich. Wie bei den wichtigsten Konkurrenten ist im Akku-Modus aber eine aktive, elektronische Geräuschunterdrückung zuschaltbar, die sogar relativ laute Schallereignisse herauszufiltern vermag. Vollkommen gleichmäßig gelingt diese Elimination nicht, jedoch arbeitet die markeneigene NoiseGard-Technologie insgesamt ordentlich.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Sound stimmt, das Design gefällt. Die intuitive Bedienbarkeit während des Musikhörens und Telefonierens soll neben einer hübschen Transportbox den Spaß an der Nutzung verstetigen. Hinreichende Argumente für die verhältnismäßig bescheidenen circa 200 Euro, welche Amazon als Kompensation einzunehmen gedenkt. Qualitativ müsste sich die robuste Hör-Apparatur im Sortimentsgefüge deutlich unterhalb der Haus-Konkurrenz Sennheiser PXC 550 Wireless bewegen - aber sie kann gut mithalten. Referenz beim Thema aktive Geräuschunterdrückung bleibt vorerst so oder so der Bose QuietComfort 35 Wireless für um die 320 Euro.

von Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2016.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Kopfhörer

Datenblatt zu Sennheiser HD 4.50 BTNC

Bauart
Typ Over-Ear-Kopfhörer
True-Wireless fehlt
Open-Ear fehlt
Verbindung Bluetooth
Bluetooth aptX
Bauform Geschlossen
Bügelform Kopfbügel
Faltbar vorhanden
Besonderheiten
  • Abnehmbares Kabel
  • Verstellbarer Kopfbügel
Gewicht 238 g
Wasserabweisend fehlt
Wasserdicht fehlt
Geeignet für
DJ fehlt
HiFi vorhanden
Kinder fehlt
Sport fehlt
Studio fehlt
Features
App-Unterstützung k.A.
Noise-Cancelling vorhanden
Transparenzmodus fehlt
Multipoint fehlt
Surround / 3D-Audio fehlt
Trageerkennung fehlt
Monobetrieb fehlt
Klangeigenschaften
Frequenzbereich 18 Hz - 22 kHz
Nennimpedanz 18 Ohm
Schalldruck 113 dB
Akku
Akkulaufzeit 25 h
Kabelloses Laden fehlt
Schnellladefunktion k.A.
Ausstattung
Fernbedienung vorhanden
Mikrofon vorhanden
Balance-Regler fehlt
Lautstärkebegrenzung fehlt
Lightning-Anschluss fehlt

Weiterführende Informationen zum Thema Sennheiser HD 4.50 BTNC können Sie direkt beim Hersteller unter sennheiser.com finden.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf