Bilder zu SE Electronics Voodoo VR1

Produktbild SE Electronics Voodoo VR1
Produktbild SE Electronics Voodoo VR1

SE Electronics Voodoo VR1 Test

  • 3 Tests
  • Instru­men­ten­mi­kro­fon
  • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Bidi­rek­tio­nal (Acht)
  • XLR

Im Test der Fachmagazine

  • 5 von 6 Punkten

    2 Produkte im Test

    „Das Voodoo VR1 ist eine hervorragende Wahl, um Signalquellen mit einer tief-kernigen Note zu versehen. Besonders im Zusammenspiel mit einem Kondensator-Mikro, das für glänzende, offene Höhen zuständig ist, wusste es im Test zu begeistern. Neben Gitarrenboxen eignet sich das VR1 besonders für akustische Saiteninstrumente, Piano und Stimme, aber auch auf etwa einer Bassdrum kann man es ruhig mal ausprobieren.“

    • Erschienen: 19.11.2012
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „sehr gut“ (3 Sterne)

    Platz 1 von 2

    „... Das Voodoo VR1 ist ein Spezialist, der trotzdem an sehr vielen Schallquellen einen exzellenten Job verrichtet. Hervorzuheben ist neben der Rauscharmut der warme, detailreiche Sound, der sich sehr gut mit dem Equalizer bearbeiten lässt. Für mich die Überraschung des Tests und eindeutiger Sieger: das Voodoo VR1.“

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Datenblatt

Technik
Typ Instrumentenmikrofon
Technologie
  • Dynamisch
  • Bändchen
Richtcharakteristik Bidirektional (Acht)
Anschluss XLR
Audio-Spezifikationen
Frequenzbereich 20 Hz - 18 kHz
Enthaltenes Zubehör
Adapter fehlt
Batterie fehlt
Case/Etui vorhanden
Clip fehlt
Kabel fehlt
Netzteil fehlt
Pop-Filter fehlt
Spinne vorhanden
Stativ fehlt
Stativklemme vorhanden
Tischständer fehlt
Windschutz fehlt
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 130 g

Passende Bestenliste

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.