Bilder zu Sava Intensa hp

Produktbild Sava Intensa hp
Produktbild Sava Intensa hp

Sava Intensa hp Test

  • 11 Tests
  • 2 Meinungen

  • Som­mer­rei­fen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 30.03.2017 | Ausgabe: 4/2017
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,09 €)

    „durchschnittlich“ (52%)

    Platz 9 von 15
    Getestet wurde: Intensa hp; 195/65 R15 91V

    Nasse Fahrbahn (40%): „durchschnittlich“;
    Trockene Fahrbahn (20%): „gut“;
    Verschleißfestigkeit (20%): „sehr gut“;
    Kraftstoffverbrauch (10%): „gut“;
    Geräusch (10%): „durchschnittlich“.

    Test kaufen (2,09 €)
    • Erschienen: 27.02.2015 | Ausgabe: 3/2015
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „befriedigend“ (2,6)

    35 Produkte im Test
    Getestet wurde: Intensa HP; 185/60 R14 82H

    Nasse Fahrbahn (40%): „befriedigend“ (2,6);
    Trockene Fahrbahn (20%): „befriedigend“ (2,6);
    Verschleißfestigkeit (20%): „sehr gut“ (1,5);
    Kraftstoffverbrauch (10%): „befriedigend“ (2,6);
    Geräusch (10%): „ausreichend“ (4,0);
    Schnelllaufprüfung (0%): bestanden.

    Zum Test
    • Erschienen: 23.03.2016 | Ausgabe: 4/2016
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,09 €)

    „durchschnittlich“ (57%)

    Platz 8 von 16
    Getestet wurde: Intensa HP; 185/65 R15 88H

    Nasse Fahrbahn (40%): „gut“;
    Trockene Fahrbahn (20%): „durchschnittlich“;
    Verschleißfestigkeit (20%): „gut“;
    Kraftstoffverbrauch (10%): „gut“;
    Geräusch (10%): „weniger zufriedenstellend“.

    Test kaufen (2,09 €)
    • Erschienen: 26.02.2015 | Ausgabe: 3/2015
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,09 €)

    „durchschnittlich“ (58%)

    Platz 9 von 16
    Getestet wurde: Intensa HP; 185/60 R14 82H

    Nasse Fahrbahn (40%): „durchschnittlich“;
    Trockene Fahrbahn (20%): „durchschnittlich“;
    Verschleißfestigkeit (20 %): „sehr gut“;
    Kraftstoffverbrauch (10%) „durchschnittlich“;
    Geräusch (10%): „weniger zufriedenstellend“.

    Test kaufen (2,09 €)
    • Erschienen: 25.02.2011 | Ausgabe: 3/2011
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „ausreichend“ (3,6)

    32 Produkte im Test
    Getestet wurde: Intensa hp; 195/65 R15 91V

    Nasse Fahrbahn (40%): „ausreichend“ (3,6);
    Trockene Fahrbahn (20%): „befriedigend“ (2,6);
    Verschleißfestigkeit (20%): „gut“ (2,3);
    Kraftstoffverbrauch (10%): „gut“ (2,4);
    Geräusch (10%): „befriedigend“ (3,1);
    Schadstoffe (0%): „gut“ (1,7);
    Schnelllaufprüfung (0%): „bestanden“.

    Zum Test
    • Erschienen: 24.02.2011 | Ausgabe: 3/2011
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „weniger zufriedenstellend“ (38%)

    Platz 14 von 16
    Getestet wurde: Intensa hp; 195/65 R15 91V

    Nasse Fahrbahn (40%): „weniger zufriedenstellend“;
    Trockene Fahrbahn (20%): „durchschnittlich“;
    Verschleißfestigkeit (20%): „gut“;
    Kraftstoffverbrauch (10%): „gut“;
    Geräusch (10%): „durchschnittlich“;
    PAK-Gehalt (0%): „gut“;
    Schnelllaufprüfung (0%): „sehr gut“.

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

4,0 Sterne

2 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
2 (100%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Hand­ling bei Regen als grö­ßer Schwach­punkt

Sava übernimmt im Goodyear-Konzern die Rolle des Discounters. Daher verwundert es wenig, wenn der Sommerreifen Intensa HP in der Größe 195/65 R15 sowohl in der ADAC Motorwelt (Heft 3/2011) als auch in der „Auto Bild“ (Heft 9/2013) einen der hinteren Testränge belegte.

Auf Nässe im Nachteil

Beide Zeitschriften machten bei diesem Reifen dieselbe Schwäche aus, nämlich die Eigenschaften auf Nässe. Und in beiden Fällen war es insbesondere das Handling, das auf nasser Fahrban eine schlechte Note kassierte. Bei der Kurven-Aquaplaning-Prüfung schneidet der Intensa HP deutlich besser ab, auch hierin stimmen die „ADAC Motorwelt“ und die „Auto Bild“ überein. Abweichung gab es hingegen bei der Zwischennote: Während der Automobilclub die Nässe-Performance mit einer 3,6 bedachte, konnte sich das Automagazin immerhin noch zu einer 2- durchringen.

Kurzer Trockenbremsweg

Weniger Anlass zur Kritik bot das Verhalten auf trockener Strecke, vor allem der kurze Bremsweg konnte beide Test-Teams unabhängig voneinander überzeugen. Die Kontrolle, die der Sava über das Fahrzeug ermöglicht, war aber auch hier eine der schlechteren Disziplinen, denn das Trocken-Handling erzielte in der „Auto-Bild“ eine 3+ und in der „ADAC Motorwelt“ eine 2,6, was auf die gleiche Beurteilung hinausläuft.

Zwischen „befriedigend“ und „ausreichend“

Der Verschleiß des Reifens der Goodyear-Tochter aus Slowenien liegt im Mittelfeld, der ADAC vergab eine 2,3 und die „Auto Bild“ eine 2-. Eine abweichende Beurteilung ergibt sich beim Rollwiderstand bzw. Kraftstoffverbrauch, in dieser Kategorie ist die „Auto Bild“ mit der Note 3- strenger als der ADAC, der dem Sava eine 2,4 zukommen ließ. Fazit: Der Sava Intensa HP in der Dimension 195/65 R15 liegt irgendwo zwischen „befriedigend“ und „ausreichend“, er kann aufgrund seiner mäßigen Nässe-Eigenschaften nur eingeschränkt empfohlen werden. Zwar ist er für relativ wenig Geld zu haben, nämlich für rund 50 EUR pro Stück (Amazon), doch für diese Erschwinglichkeit muss man mehr Kompromisse eingehen als bei einem Premium-Reifen. Ein Reifen aus dem oberen Mittelfeld, etwa der Vredestein Sportrac 5 ist die bessere Wahl.

von Hendrik

Datenblatt

Allgemeine Daten
Saison Sommerreifen
Geeignet für RDKS k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Sava Intensa hp können Sie direkt beim Hersteller unter sava-tires.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.