Bilder zu SanDisk Extreme II

Produktbild SanDisk Extreme II
Produktbild SanDisk Extreme II

SanDisk Extreme II Test

  • 11 Tests
  • 645 Meinungen

  • SSD
  • SATA III (6Gb/s)

Gut

1,8

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Variante wählen

Im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“ (87 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Platz 2 von 6
    Getestet wurde: Extreme II (240 GB)

    „... Die Testergebnisse sind durchwegs gut oder sogar sehr gut. Die Garantiezeit von fünf Jahren überzeugt, einzig der fehlende Einbaurahmen missfällt.“

  • „sehr gut“ (90 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Platz 3 von 9
    Getestet wurde: Extreme II (240 GB)

    „... Die Sandisk sticht aus diesem Trio ein wenig hervor mit einer maximalen Leserate von 558 MByte/s und insgesamt etwas besseren Messwerten. Allerdings verliert der Hersteller wertvolle Punkte aufgrund des fehlenden Einbaurahmens. ...“

  • ohne Endnote

    „... Dank des nCache erzielt die Extreme II eine konstant höhere Schreibleistung, als man sie von SSDs mit dem gleichen Marvell-Controller kennt, beispielsweise Crucials M500. Leider ist die Extreme II recht teuer und lässt Zusatzfunktionen ... vermissen.“

  • ohne Endnote

    17 Produkte im Test
    Getestet wurde: Extreme II 480GB (SDSSDXP-480G)

    Transfer Schreiben: „gut“;
    Transfer Lesen: „sehr gut“;
    Duplizieren: „gut“;
    Booten: „sehr gut“;
    Zugriff Schreiben: „zufriedenstellend“;
    Zugriff Lesen: „gut“;
    Stromverbrauch: „gut“;
    Preis pro GByte: „zufriedenstellend“.

  • „gut“ (2,18)

    Platz 7 von 14
    Getestet wurde: Extreme II (240 GB)

    Kopiergeschwindigkeit (54%): 1,94;
    Programmstart (30%): 2,27;
    Inbetriebnahme (6%): 4,50;
    Stromverbrauch (5%): 1,94;
    Wärmeentwicklung (5%): 1,63.

  • 88 von 100 Punkten

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    Platz 5 von 10
    Getestet wurde: Extreme II (240 GB)

    „Die Extreme II von Sandisk ist fast genau so schnell wie die besser platzierten SSDs der Konkurrenz und bietet eine lange Garantiezeit. Ein hilfreiches Klon-Tool haben wir im Test aber vermisst.“

  • „sehr gut“ (87 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    Platz 3 von 6
    Getestet wurde: Extreme II (240 GB)

    „... Unsere Tests bescheinigen der Extreme II eine sehr gute Leistung, auch wenn zum Testsieger ein merklicher Abstand besteht. Ein Grund dafür ist die geringe Schreibrate bei kleinen Dateien. Vorbildlich ist, dass SanDisk fünf Jahre Garantie gewährt, enttäuschend dagegen die Ausstattung. ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von PCgo in Ausgabe 3/2014 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • „sehr gut“ (87 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    Platz 3 von 6
    Getestet wurde: Extreme II (240 GB)

    „Mit der Extreme II gelingt SanDisk der Sprung ins Spitzenfeld aktueller SSDs. Eine Kloning- oder Backup-Software liefert der Hersteller nicht mit.“

  • ohne Endnote

    Beim Tempo gibt es sicherlich einige SSD-Platten, die ein wenig flotter unterwegs sind. Dennoch muss sich die Extreme II von SanDisk nicht verstecken. Auch bei höheren Belastungen bleibt die Leistung immer im annehmbaren Bereich. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Kundenmeinungen

3,9 Sterne

645 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
278 (43%)
4 Sterne
200 (31%)
3 Sterne
77 (12%)
2 Sterne
45 (7%)
1 Stern
45 (7%)

3,9 Sterne

645 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Datenblatt

Technologie SSD
Schnittstellen SATA III (6Gb/s)
Bauform 2,5"
Erhältlich mit Kühlkörper (M.2 SSD) k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: SDSSDXP-120G-G25

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.