Bilder zu Samsung Odyssey OLED G9 S49CG954SU

Sam­sung Odys­sey OLED G9 S49CG954SU Test

  • 3 Tests
  • 212 Meinungen

  • 49"
  • OLED
  • 5120 x 1440 (32: 9)
  • 240 Hz

Gut

2,0

OLED-​​Pre­mium-​​Spie­le­bild­schirm für anspruchs­volle Gamer

Unser Fazit 10.08.2023
Highend-OLED-Gamer. Bietet ein immersives Gaming-Erlebnis auf einem ultrabreiten 49-Zoll-Display. Das OLED-Panel liefert beeindruckende Kontraste und Farben, jedoch fehlt es an G-Sync und die HDR-Leistung ist schwach. Die Anschlussvielfalt und der verbesserte Sound sind Pluspunkte. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 16.12.2023 | Ausgabe: 29/2023
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    9 Produkte im Test

    „Plus: sehr satte Farben, sehr schnell; nervige Bedienung.
    Minus: Farbsäume, verwaschene Schrift.“

    Zum Test
    • Erschienen: 30.11.2023
    • Details zum Test
    • Zum Test

    4 von 5 Sternen

    Pro: hervorragendes QD-OLED-Panel mit 5K-Auflösung; lautes und klangvolles Lautsprechersystem; elegant und gut verarbeitet.
    Contra: bizarres OSD-Menü; der Standfuß bietet nur begrenzte Einstellmöglichkeiten; limitiertes Schnittstellenangebot. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 30.06.2023
    • Details zum Test
    • Zum Test

    4,5 von 5 Sternen

    Pro: großes und schönes Display; gutes Lautsprechersystem; jede Menge Anpassungsmöglichkeiten; Farbskala, Reaktionszeit und Bildwiederholrate sind phänomenal.
    Contra: extrem; schreckliche Nutzeroberfläche; Vielfalt der Schnittstellen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kun­den­mei­nun­gen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Samsungs Odyssey OLED G9 S49CG954SU in den wichtigsten Bewertungskriterien für Monitore, wie Bildqualität oder Ausstattung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Bildqualität

Leistung

Ausstattung

Design

Ergonomie

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Der Monitor überzeugt durch eine hervorragende Bildqualität, insbesondere dank seiner OLED-Technologie, die lebendige Farben und tiefes Schwarz liefert. Die technische Leistung ist ebenfalls beeindruckend, mit einer extrem schnellen Reaktionszeit und einer hohen Bildwiederholrate, was ihn besonders für Gamer attraktiv macht. Allerdings gibt es signifikante negative Aspekte wie Pixelfehler und häufige Abstürze, die das Nutzungserlebnis stark beeinträchtigen können. Zudem wird die Bedienung als kompliziert beschrieben, was frustrierend sein kann. Auch die Smart-TV-Funktionen werden oft als unnötig wahrgenommen. Der hohe Preis steht in keinem Verhältnis zu den aufgetretenen Problemen in Bezug auf Qualität und Support. Insgesamt ist der Monitor sowohl hinsichtlich seiner Stärken als auch Schwächen ein umstrittenes Produkt im Premium-Segment.

3,8 Sterne

212 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
105 (50%)
4 Sterne
24 (11%)
3 Sterne
11 (5%)
2 Sterne
7 (3%)
1 Stern
42 (20%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

OLED-​Pre­mium-​Spie­le­bild­schirm für anspruchs­volle Gamer

Stärken

Schwächen

Mit dem Samsung Odyssey OLED G9 S49CG954SU holen Sie sich einen brachialen Gaming-Bildschirm, der im Grunde zwei Bildschirme in einem vereint. Auf 49 Zoll im ultra-breiten 32:9-Format bekommen Sie so eine Bildfläche von zwei regulären Gaming-Bildschirmen ohne störende Übergänge. Dank der Curved-Bauweise entsteht zudem ein gut wahrnehmbarer Immersionseffekt, der Inhalten eine räumliche Tiefe verleiht. Das OLED-Panel liefert exzellente Kontraste und eine starke Farbdarstellung. Auch die Reaktionsgeschwindigkeit ist über alle Zweifel erhaben und lässt sich nicht mit der eines IPS- oder VA-Panels vergleichen. Gleichzeitig schafft der Samsung 240 Hz – keine Wünsche mehr offen? Nicht ganz, denn leider mangelt es dem Monitor an einer G-Sync-Kompatibilität, wodurch Sie sich mit Adaptive Sync bzw. FreeSync begnügen müssen. Auch besitzt das OLED-Panel nur eine recht niedrige Leuchtkraft, wodurch der HDR-Effekt sehr schwach ausfällt – schade, denn bei dem Preis hätte man auch Highend-HDR liefern können.

Die Anschlüsse sind topaktuell und für den Gaming-Einsatz ausreichend verbaut. Zwei USB-A-Buchsen fungieren als Hub für Ihre Peripherie und der Standfuß ist komfortabel einstellbar in Höhe und Neigung. Für den Preis hätten wir aber definitiv auch einen USB-C-Anschluss erwartet. Ein weiterer Vorteil eines derart großen Bildschirms: Die verbauten Lautsprecher liegen in einem größeren Klangkörper, was den Sound allgemein verbessert – so auch bei dem Odyssey OLED G9. So bekommen Sie einen durch seine absolute Highend-Leistung extrem teuren Monitor, der Gamerinnen und Gamer mit allerhöchsten Ansprüchen glücklich machen dürfte.

von Julian Elison

„Um Fotos bearbeiten und im Home-Office arbeiten zu können, muss es kein Profi-Bildschirm sein. Ein helles IPS-Panel ist für mich jedoch Pflicht.“

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Displayhelligkeit

250 cd/m²

Die Leucht­kraft fällt deut­lich unter den Durch­schnitt von 309 cd/m². Dar­un­ter lei­det die Ables­bar­keit.

Pixeldichte des Displays

109 ppi

Auf­lö­sung und Dis­play­größe ste­hen in einem aus­ge­wo­ge­nen Ver­hält­nis zuein­an­der.

Stromverbrauch im Betrieb

75 W

Der Moni­tor ver­braucht im Nor­mal­be­trieb deut­lich mehr Strom als der Markt­durch­schnitt von 42 W.

Aktualität

Vor 2 Jahren erschienen

Das Modell ist noch aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Moni­tore 3 Jahre am Markt.

Einsatzbereich
Gaming vorhanden
Displayeigenschaften
Displaygröße 49"
Displayauflösung 5120 x 1440 (32:9)
Pixeldichte des Displays 109 ppi
Displayhelligkeit 250 cd/m²
Kontrastverhältnis 1000000:1
Paneltechnologie OLED
Mini-LED fehlt
Touchscreen fehlt
Ultrawide-Monitor vorhanden
Curved vorhanden
Nvidia G-Sync fehlt
AMD FreeSync vorhanden
HDR-Unterstützung vorhanden
HDR-Typ DisplayHDR True Black 400
Leistung
Reaktionszeit 0,03 ms (GtG)
Optimale Bildwiederholrate 240 Hz
Stromverbrauch im Betrieb 75 W
Stromverbrauch im Standby 0,5 W
Energieeffizienz G
Ausstattung
Lautsprecher vorhanden
Webcam fehlt
Grafikanschlüsse
HDMI vorhanden
Anzahl HDMI 1
DisplayPort vorhanden
Anzahl DisplayPort 1
DVI fehlt
Anzahl DVI 0
VGA fehlt
Anzahl VGA 0
Thunderbolt fehlt
Anzahl Thunderbolt 0
USB-C fehlt
Anzahl USB-C 0
Grafikschnittstellen 1x HDMI 2.1, 1x Micro HDMI 2.1, 1x DisplayPort 1.4
Weitere Anschlüsse
Audio-Anschluss vorhanden
LAN-Anschluss fehlt
USB-Hub vorhanden
Anzahl USB-Anschlüsse 2
KVM-Switch fehlt
Ergonomie & Abmessungen
Neigbar vorhanden
Schwenkbar fehlt
Pivot-Funktion fehlt
VESA-Bohrung vorhanden
Höhenverstellbar vorhanden
Höhenverstellbereich 12 cm
Abmessungen mit Standfuß
Breite 119,47 cm
Tiefe 23,69 cm
Höhe 52,93 cm
Gewicht 12,9 kg
Nachhaltigkeit
Energiesparend fehlt
Langlebig k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Schadstoffarm k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: LS49CG954SUXEN
Weitere Produktinformationen: WLAN, Bluetooth

Weiterführende Informationen zum Thema Samsung Odyssey OLED G9 G95SC können Sie direkt beim Hersteller unter samsung.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs