Bilder zu Samsung Music Frame LS60D

Samsung Music Frame LS60D Test

  • 6 Tests
  • 30 Meinungen

  • 120 W
  • Blue­tooth
  • Sprachas­sis­tent

Gut

2,1

Ein Laut­spre­cher, der aus dem Rah­men fällt

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“ (94%)

    „Pro: Klangqualität, Material & Design, Bluetooth 5.2, WLAN, Sprachsteuerung, AirPlay, Chromecast, integrierte Musikstreamingdienste, 120 Watt Ausgangsleistung, Dolby Atmos, Bedien- App, optischer S/PDIF-Anschluss, USB-Port für SmartThings-Dongle, Multiroom.
    Contra: keine Fernbedienung, kein Akku, kein NFC, kein USB-Port zur Musikwiedergabe.“

    • Erschienen: 26.08.2024
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Pro: schick und gut ausgestattet; überraschend hohe Klangqualität; Bluetooth- und WLAN-fähig.
    Contra: Klangqualitätsverlust bei hohem Pegel; hohe Empfindlichkeit der Bedienelemente; Preisklassenkonkurrenten liefern bessere Ergebnisse; hohes Preisschild. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen:
    • Details zum Test
    • Zum Test

    3,5 von 5 Sternen

    Pro: hervorragende kabellose Streaming-Fähigkeiten; raumfüllender, lauter Klang; schönes Design, das auch als Fotorahmen verwendet werden kann.
    Contra: dem Sound fehlt es an Details; sehr kostspielig; Anpassungsoptionen kosten extra. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen:
    • Details zum Test
    • Zum Test

    3,5 von 5 Sternen

    „Recommended Product“

    Pro: man merkt nicht, dass es ein Lautsprecher ist; unglaublich leistungsstark; überraschende Basswiedergabe; auswechselbare, anpassbare Grafik; hochauflösendes Audio und Dolby Atmos.
    Contra: einige Verzerrungen bei extremen Bässen; bedienelemente können umständlich sein; Atmos-Lautstärkepegel sind zu niedrig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen:
    • Details zum Test
    • Zum Test

    4 von 5 Sternen

    „Recommended“

    Pro: Angenehmer Klang; cleveres Design; individuell gestaltbare Abdeckungen; breite Palette an drahtlosen Anschlussmöglichkeiten.
    Contra: Teuer; besser klingende Konkurrenten für weniger Geld. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Samsung Music Frame LS60D

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Samsungs Music Frame LS60D in den wichtigsten Bewertungskriterien für WLAN-Lautsprecher, wie Klang oder Bedienung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Klang

Bedienung

Ausstattung

Design

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Der WLAN-Lautsprecher bietet eine hervorragende Klangqualität und ein elegantes Design, das sich gut in verschiedene Wohnumgebungen integriert. Die einfache Bedienung über die SmartThings-App sowie mehrere Anschlussmöglichkeiten machen ihn sehr benutzerfreundlich. Trotz dieser positiven Aspekte gibt es einige Kritikpunkte, wie die eingeschränkte Sprachassistenzfunktion in bestimmten Ländern und Kompatibilitätsprobleme bei älteren Fernsehern hinsichtlich der Q-Symphony-Funktion. Einige Nutzer finden den Preis im Vergleich zu ähnlichen Produkten hoch und vermissen eine Bildschirmanzeige. Insgesamt sind viele Käufer jedoch zufrieden mit ihrer Entscheidung und schätzen sowohl Klang als auch Design dieses Lautsprechers sehr hoch ein.

4,7 Sterne

30 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
24 (80%)
4 Sterne
5 (17%)
3 Sterne
1 (3%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Ein Laut­spre­cher, der aus dem Rah­men fällt

Stärken

Schwächen

Samsung Music Frame LS60D ist ein kabelloser Lautsprecher in Gestalt eines Bilderrahmens. Natürlich können Sie das gezeigte Bild nach Ihren Wünschen personalisieren. Innen finden Sie ein 2.0-Lautsprechersystem mit Bluetooth, WiFi und Airplay. Das Gerät ist von Haus aus für die Verwendung als Soundbar mit Samsung-TVs optimiert. Die Verwendung zweier Lautsprecher für einen noch besseren Raumklang ist ebenfalls möglich. Zudem wird die Steuerung mit Sprachassistenten wie Google Assistant und Alexa unterstützt.

Der Test von Stereo lobt den Klang mit prägnentem Bass und die vielen Zusatzfunktionen im Zusammenspiel mit Samsung-TVs. Ein Minuspunkt ist aber, dass 3-D-Audio auch nur mit Samsung-Fernsehern möglich ist, zudem ist der Klang bei freier Aufstellung dünn.

von Christian Stede

Fachredakteur in den Ressorts Home & Life sowie Audio, Video & Foto – bis Ende 2024 für Testberichte.de tätig.

Datenblatt

Leistung (RMS)

120 W

Die Leis­tung ist hoch und liegt über dem Durch­schnitt von 90 Watt.

Gewicht

5 kg

Das Gewicht der Box bewegt sich auf einem durch­schnitt­li­chen Niveau.

Aktualität

Neu erschienen

Das Modell ist aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben WLAN-​​Laut­spre­cher 4 Jahre am Markt.

Technik
System Stereo-System
Leistung (RMS) 120 W
Anschlüsse
AUX-Eingang fehlt
Kopfhörer fehlt
USB fehlt
LAN / Ethernet fehlt
Digitaler Audio-Eingang vorhanden
Streaming-Standards
Bluetooth vorhanden
aptX fehlt
aptX HD fehlt
AirPlay vorhanden
AirPlay 2 vorhanden
DLNA k.A.
Extras
Akkubetrieb fehlt
USB-Wiedergabe fehlt
WLAN-Dualband vorhanden
Multiroom k.A.
Sprachassistent vorhanden
Kompatibel mit Alexa
Maße & Gewicht
Breite 35,3 cm
Tiefe 14,33 cm
Höhe 36,48 cm
Gewicht 4,6 kg
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: HW-LS60D/EN, HW-LS60D/ZF, HW-LS60D/ZG

Weiterführende Informationen zum Thema Samsung Music Frame LS60D können Sie direkt beim Hersteller unter samsung.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf