Bilder zu Samsung JetBot AI+

Samsung JetBot AI+ Test

  • 3 Tests
  • 39 Meinungen

  • Sau­gro­bo­ter
  • Bau­höhe: 13,65 cm
  • Maxi­male Akku­lauf­zeit: 90 min

Sehr gut

1,5

Zuver­läs­si­ger Boden­rei­ni­ger mit opti­ma­ler Über­sicht

Unser Fazit 01.09.2022
Präzise Raumerfassung. Exzellente Reinigungsleistung und präzise Raumerfassung, trotz kleinem Staubbehälter und potentiellen Kollisionen in engen Bereichen. Hoher Preis für vielfältige Funktionen. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 13.08.2022 | Ausgabe: 18/2022
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    4 Produkte im Test

    „Plus: gute Objekterkennung; gute Reinigungsleistung.
    Minus: keine Wischfunktion.“

    Orientierung: „sehr gut“;
    Raumabdeckung: „zufriedenstellend“;
    Umgang mit Hindernissen: „sehr gut“ / „schlecht“ (bei eingeschalteter Kantenreinigung);
    Reinigung Hartboden: „sehr gut“;
    Reinigung Teppich: „gut“;
    Bedienung App: „gut“;
    Bedienung Gerät: „gut“.

    Zum Test
    • Erschienen: 22.10.2023
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Pro: Exzellente Saugergebnisse; Saugkraft beinahe so hoch wie die eines Akku-Staubsaugers; Staubtank wird automatisch geleert; Navigation und Hindernisekrennung funktionieren zuverlässig.
    Contra: Recht hoch gebaut; ohne Wisch-Feature; Anschaffungskosten alles andere als gering. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 12.01.2023
    • Details zum Test
    • Zum Test

    4,5 von 5 Sternen

    „Recommended“

    Pro: Hervorragende Reinigungsleistung; Tolle App; Leistungsstarke Navigation.
    Contra: Für einen reinen Saugroboter ziemlich teuer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Samsungs JetBot AI+ in den wichtigsten Bewertungskriterien für Saugroboter, wie Saugleistung oder Ausstattung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Saugleistung

Ausstattung

Bedienung

Lautstärke

Design

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Der Saugroboter bietet viele positive Aspekte wie eine gute Saugleistung auf unterschiedlichen Untergründen und eine durchdachte Ausstattung mit nützlichen Funktionen. Das Design wird als modern und ansprechend wahrgenommen, während die Bedienung über eine App einfach ist. Allerdings gibt es auch einige negative Punkte zu beachten: Die Saugleistung kann nicht immer überzeugen, insbesondere bei Teppichen. Die Hinderniserkennung funktioniert oft nicht zuverlässig, was zu Kollisionen führt. Zudem berichten Nutzer von Problemen mit dem Kundenservice sowie einem schlechten Preis-Leistungs-Verhältnis aufgrund der mangelhaften Leistung im Vergleich zum hohen Preis. Insgesamt zeigt sich ein gemischtes Bild aus positiven Eigenschaften und deutlichen Verbesserungsbedarfen in einigen Bereichen des Produkts.

3,3 Sterne

39 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
18 (46%)
4 Sterne
4 (10%)
3 Sterne
1 (3%)
2 Sterne
4 (10%)
1 Stern
12 (31%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Zuver­läs­si­ger Boden­rei­ni­ger mit opti­ma­ler Über­sicht

Stärken

Schwächen

Der Saugroboter JetBot AI+ von Samsung zeichnet sich durch eine kantige Front aus. Das ermöglicht eine optimale Kantenreinigung, kann allerdings in engen Arealen unpraktisch sein und zu Kollisionen mit Möbeln führen. Diese vermeidet der Saugautomat in der Regel durch einen LiDAR-Sensor. Er erfasst den gesamten Raum dreidimensional und erkennt Objekte sehr zuverlässig. Im Test erwies sich auch die Reinigungsleistung auf Hart- und Teppichböden als hervorragend. Von Haus aus besonders gründlich geht der JetBot AI+ dabei an den Zimmerrändern vor. Dabei schwächelt jedoch die Hinderniserkennung. Sie können das Feature in der Steuerungs-App allerdings deaktivieren. Zu den Minuspunkten zählt auch der mit 200 Milliliter Kapazität extrem kompakte Staubbehälter. Zwar entleert sich der Haushaltshelfer selbstständig in einer Station. Es ist bei hohem Schmutzaufkommen allerdings ein wenig lästig, wenn dies innerhalb einer Session häufig notwendig ist. Sie zahlen im Durchschnitt satte 950 Euro für den Saugautomaten. Der Preis ist hoch, die Funktionen dafür auch vielfältig und insgesamt erfreulich.

von Nadia Hamdan

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2016.

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Allgemein
Typ Saugroboter
Bauhöhe 13,65 cm
Lautstärke 74 dB
Gewicht 4400 g
HEPA-Filter vorhanden
Orientierung und Steuerung
Arbeitsweise
Zufällig fehlt
Methodisch vorhanden
Raumerkennung
Laser vorhanden
Kamera vorhanden
Gyroskop fehlt
Infrarotsensoren fehlt
Virtuelle Karte
Erstellung einer virtuellen Karte vorhanden
Karte in 2-D k.A.
Karte in 3-D vorhanden
Zusätzliche Sensoren
Hindernissensor vorhanden
Absturzsensor vorhanden
Teppicherkennung vorhanden
Objekterkennung vorhanden
Bedienung
Fernbedienung vorhanden
App-Steuerung vorhanden
Sprachsteuerung vorhanden
Programmierung
Reinigungszonen (App) vorhanden
Reinigungszeiten vorhanden
Gezielte Reinigung (Spot) k.A.
Magnetbegrenzungsband vorhanden
Leuchttürme fehlt
Reinigung
Saugen
Fassungsvermögen Staubbehälter 0,2 l
Saugstufen 3
Optimiert für Tierhaare fehlt
Seitenbürsten Beidseitig
Technische Daten
Akku
Maximale Akkulaufzeit 90 min
Akkuladezeit 210 min
Wechselbarer Akku fehlt
Ladestation
Ladestation vorhanden
Nur Aufladen fehlt
Station mit Absaugfunktion vorhanden
Station mit Reinigungsfunktion fehlt
Mit Wassertank fehlt
Mit Wasseranschluss k.A.
Absaugstation
Staubbehälter (beutellos) k.A.
Mit Beutel k.A.
Fassungsvermögen Staubbeutel/-behälter 2,5 l
Im Lieferumfang enthalten vorhanden
Separat lieferbar fehlt
Weitere Daten
Kameraüberwachung fehlt
Ultraschallsensoren fehlt
Turbofunktion vorhanden
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: VR50T95735W, VR50T95735W/SW, VR50T95735W/WA
Weitere Produktinformationen: Ladestation: Beutel mit 2,5 l

Weiterführende Informationen zum Thema Samsung JetBot AI+ können Sie direkt beim Hersteller unter samsung.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf