Bilder zu iRobot Roomba j7+

iRobot Roomba j7+ Test

  • 4 Tests
  • 1.126 Meinungen

  • Sau­gro­bo­ter
  • Bau­höhe: 8,7 cm
  • Maxi­male Akku­lauf­zeit: 75 min

Gut

2,3

Leert sich selbst

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 18.03.2022
Automatische Entlastung. Benutzerfreundlicher Saugroboter mit automatischer Schmutzentsorgung, intelligenter Navigation und anpassbaren Reinigungsplänen. Einfache Steuerung über WLAN und Sprachassistenten. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (60%)

    Platz 3 von 3

    Saugen Hartboden (35%): „gut“;
    Saugen Teppich (20%): „gut“;
    Praxistauglichkeit (10%): „durchschnittlich“;
    Handhabung: (15%): „durchschnittlich“;
    Umwelteigenschaften (15%): „gut“;
    Sicherheit (0%): „sehr gut“;
    Datensendeverhalten der Apps (5%): „durchschnittlich“.

  • „gut“ (2,5)

    14 Produkte im Test

    Saugen / Hartboden (35%): „gut“ (2,4);
    Saugen / Teppichboden (20%): „gut“ (2,4);
    Praxistauglichkeit (10%): „befriedigend“ (3,1);
    Handhabung (15%): „befriedigend“ (2,6);
    Umwelteigenschaften (15%): „gut“ (2,1);
    Sicherheit (0%): „sehr gut“ (1,0);
    Datensendeverhalten der Apps (5%): „befriedigend“ (3,4).

  • 4 von 5 Punkten

    „Ein Saugroboter, der recht leise arbeitet und mit den zwei gegenläufig drehenden Gummirollen sehr gute Reinigungsergebnisse auf verschiedenen Bodenbelägen erzielt. Für Langflor-Teppiche ist er allerdings nicht geeignet. Die Kamera leistet in puncto Hinderniserkennung ganze Arbeit, wie auch die automatische Absaugstation, die das Handling des Bots deutlich verbessert. Nur ein bisschen flotter könnte er sein.“

  • ohne Endnote

    47 Produkte im Test

    Pro: leert sich automatisch an der Absaugstation aus; kann sehr zuverlässig verschmutzte Spots reinigen; gute Hinderniserkennung; sehr flach gebaut.
    Contra: Lautstärke bzw. Saugleistung lassen sich nicht einstellen; agiert ziemlich geräuschvoll. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich iRobots Roomba j7+ in den wichtigsten Bewertungskriterien für Saugroboter, wie Saugleistung oder Ausstattung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Saugleistung

Ausstattung

Bedienung

Lautstärke

Akku

Design

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Der Saugroboter überzeugt durch seine starke Saugleistung, die auch auf Teppichen effektiv ist. Die Benutzerfreundlichkeit der App ermöglicht eine einfache Programmierung von Reinigungszonen. Dennoch gibt es erhebliche Mängel in der Navigation, was zu einer ineffizienten Reinigung führen kann. Viele Nutzer empfinden die Lautstärke während des Betriebs als unangenehm. Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis wird kritisch betrachtet, da einige Funktionen nicht überzeugen können. Trotz dieser Mängel schätzen viele Kunden das ansprechende Design des Roboters sowie seine gute Verarbeitung. Insgesamt zeigt sich ein gemischtes Bild: während die Reinigungskraft gelobt wird, bleiben wichtige technische Aspekte hinter den Erwartungen zurück.

3,7 Sterne

1.126 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
586 (52%)
4 Sterne
157 (14%)
3 Sterne
90 (8%)
2 Sterne
90 (8%)
1 Stern
203 (18%)

3,7 Sterne

1.126 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Leert sich selbst

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Der Saugroboter von iRobot nimmt Ihnen nicht nur das lästige Saugen ab, er leert auch noch automatisch seine Schmutzbox. Nachdem er seine Basisstation angefahren hat, wird der Schmutz abgesaugt und in einem Beutel deponiert. Den Beutel können Sie ihn mit wenigen Handgriffen entnehmen und wie einen Staubsauger-Beutel im Hausmüll entsorgen. Der Haushaltsroboter ist zudem mit einer Kamera ausgestattet, die in Echtzeit Hindernisse erkennt und den iRobot in die richtigen Bahnen lenkt. Gesteuert wird der fleißige Helfer über das Smartphone, er ist WLAN-tauglich und kommuniziert mit Alexa und Google Asistant. Um die Reinigungsarbeiten zu planen, können Sie ganze Räume oder auch Areale definieren, die der Saugroboter in der von Ihnen festgelegten Reihenfolge säubert. Schutzbereiche, die von der Reinigung ausgenommen werden, können Sie ebenfalls definieren.

von Andreas Sackmann

Fachredakteur im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2015.

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Allgemein
Typ Saugroboter
Bauhöhe 8,7 cm
Maximale Schwellenhöhe 2 cm
Gewicht 3400 g
HEPA-Filter vorhanden
Orientierung und Steuerung
Arbeitsweise
Zufällig fehlt
Methodisch vorhanden
Raumerkennung
Laser fehlt
Kamera vorhanden
Gyroskop fehlt
Infrarotsensoren fehlt
Virtuelle Karte
Erstellung einer virtuellen Karte vorhanden
Karte in 2-D vorhanden
Karte in 3-D fehlt
Zusätzliche Sensoren
Hindernissensor vorhanden
Absturzsensor vorhanden
Teppicherkennung k.A.
Objekterkennung vorhanden
Bedienung
Fernbedienung fehlt
App-Steuerung vorhanden
Sprachsteuerung vorhanden
Programmierung
Reinigungszonen (App) vorhanden
Reinigungszeiten vorhanden
Gezielte Reinigung (Spot) vorhanden
Magnetbegrenzungsband fehlt
Leuchttürme fehlt
Reinigung
Saugen
Optimiert für Tierhaare vorhanden
Seitenbürsten Einseitig
Technische Daten
Akku
Maximale Akkulaufzeit 75 min
Akkuladezeit 180 min
Wechselbarer Akku fehlt
Ladestation
Ladestation vorhanden
Nur Aufladen fehlt
Station mit Absaugfunktion vorhanden
Station mit Reinigungsfunktion fehlt
Mit Wassertank fehlt
Mit Wasseranschluss k.A.
Absaugstation
Staubbehälter (beutellos) fehlt
Mit Beutel vorhanden
Im Lieferumfang enthalten vorhanden
Separat lieferbar k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: j7558+, j755840

Weiterführende Informationen zum Thema iRobot Roomba j7+ können Sie direkt beim Hersteller unter irobot.de finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf