Vor allem die Roboter der POWERbot-Serie zeichnen sich durch eine hohe Saugkraft aus. Für die intelligente Navigation nutzen viele Geräte eine Kamera.
Im Ranking der Samsung Saugroboter werden nur aktuelle Produkte berücksichtigt. Bei der Zusammenstellung der Produkte arbeiten wir neutral: Die Liste basiert auf Meinungen und in der Regel auch Tests.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 16 weitere Magazine

Samsung Saugroboter Bestenliste

Beliebte Filter: Neuester Testbericht

24 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Ratgeber: Samsung Staubsauger-Roboter

Cle­vere Raum­na­vi­ga­tion über inte­grierte Kame­ras

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Souveräne Raumnavigation
  • Hohe Saugkraft
  • Methodisches Vorgehen

Saugroboter von SamsungSaugroboter liegen als praktische Helfer im Haushalt im Trend. Zu den ersten Unternehmen, die sich mit ausgereifteren Modellen an den Markt gewagt haben, zählt Samsung. Die Südkoreaner sind seither bekannt für die Integration cleverer Navigationssysteme, die den Robotern eine besonders ausgeprägte Form der Autarkie verleihen. Durch hochwertige Kameras werden die Räumlichkeiten vermessen und somit die Bewegungsmuster angepasst. Der Roboter bewegt sich dadurch systematischer.
Auch blinde Flecken werden zuverlässig gereinigt
Denn bei preiswerten Geräten folgt die Reinigung nach Zufallsmustern. Die Roboter fahren in Spiralen oder in geraden Linien, bis sie auf ein Hindernis treffen und dann die Richtung ändern. Das bedeutet aber auch, dass üblicherweise blinde Flecken – etwa hinter Säulen oder Lautsprechern – einfach ungereinigt bleiben. Nicht so bei einer Raumnavigation, wie sie die Samsung-Roboter bieten. Der Roboter erkennt das Hindernis, umfährt es, und setzt dahinter seine Arbeit fort. Blinde Flecken gibt es dadurch kaum.

Virtuelle Wände trennen Räume und Sperrzonen ab

Dadurch gilt die Arbeitsweise der Samsung-Modelle als sehr sorgfältig und systematisch. Eine zusätzliche Lenkung des Gerätes ist durch sogenannte Virtual Guards möglich. Dabei handelt es sich um unsichtbare Infrarot-Wände, die von kleinen Geräten ausgesendet werden, die man beispielsweise neben einem Türpfosten oder auch vor dem Kabelsalat einer HiFi-Anlage aufstellen kann. Der Roboter kann diese unsichtbaren Sperren nicht überschreiten und verbleibt damit außerhalb der so abgesperrten Bereiche.

Modellbezeichnungen von Samsung Saugrobotern

Samsung besitzt derzeit ein Portfolio von rund einem halben Dutzend Saugrobotern. Die Klassiker sind hierbei die Modelle der 8700er und 8900er Baureihen. Hierbei fällt der Leistungsumfand der 8900er höher aus. Einen wesentlichen Fortschritt haben die Modelle der 8F-Baureihe mit sich gebracht, da sie über mitgeführte Duftbehälter verfügen und somit die Raumluft verbessern können – vorbei das muffende Ergebnis klassischer Bodenstaubsauger. Die auf das F folgende zweistellige Nummer gibt dann die Ausstattungsgüte wieder - je höher, desto besser.

Das Flaggschiff von Samsung

Die Topmodelle tragen wiederum die 10F-Klassifizierung und kommen sogar mit ausklappbaren Seitenbürsten. Damit wird einer der größten Schwachpunkte der bislang stets runden Samsung-Saugroboter behoben: Sie gelten als recht schludrig beim Aufsaugen von Raumkanten und Ecken. Das soll damit ein Ende haben. Trotz der gründlicheren Reinigung soll das Gerät eine Fläche von 3 mal 3 Metern in 10 Metern nahezu komplett abdecken können. Ein normaler Raum wäre damit in 15 bis 20 Minuten fertig.

von Janko Weßlowsky

Redaktionsleiter – bei Testberichte.de seit 2007.

Zur Samsung Saugroboter Bestenliste springen

Ver­wandte Suchen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Saugroboter

Test­sie­ger der Fach­ma­ga­zine Aktuelle Samsung Saugroboter Testsieger

Aus unse­rem Maga­zin

Häu­fig gestellte Fra­gen (FAQ)

Welche Samsung Saugroboter sind die besten?

Die besten Samsung Saugroboter laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs