Wird schwer, unter den Ultra-HD-Riesenfernsehern des Jahrgangs 2024 welche zu finden, die bildqualitativ noch besser performen. Exzellent auch die Nebenausstattungen, angefangen beim markeneigenen SmartTV-Betriebssystem und der angegliederten, distanzenflexiblen Alexa-Sprachsteuerung. Darum zwei kleine Schwächen des Modells vorweg - die man allerdings getrost ignorieren darf: Zum einen kommt das helle, überragend kontrastauthentische OLED-Display hier nicht, wie bei den meisten aktuellen Geschwistern des Herstellers, mit Antireflexbeschichtung. Sondern hochglänzend, also „glossy“. Typischer für Samsung ist, dass der szenenadaptive HDR-Standard Dolby Vision nicht unterstützt wird. Davon abgesehen nur Sonnenschein. Die AI-Signalverarbeitung funktioniert auf Basis „neuronaler Netze“, bezieht von Sensoren ermittelte Raumlicht-Daten in generelle Bildoptimierungen und HDR-Umsetzungen mit ein. Selbst die Gaming-Ressourcen, inklusive Kompatibilitäten mit Sync-Formaten wie „FreeSync Premium“, überzeugen. Tauglicher als erwartet zudem das integrierte, überraschend kraftvolle Soundsystem - mit Extra-Lautsprechern für die „Dolby Atmos“-Höhendimension.