Der GQ55S93D fügt sich mit seiner mittleren Diagonale von 55 Zoll bzw. 140 Zentimetern optimal in die meisten Wohnzimmer ein, ist weder zu groß noch zu klein. Für eine immer scharfe Darstellung, auch aus kurzer Distanz, sorgt die hier unterstützte 4K-Auflösung. Tiefe Schwarzwerte und kraftvolle Farben resultieren aus der OLED-Bildtechnik, die im Display zum Einsatz kommt. Ideale Voraussetzungen für intensive Hochkontrast-Wiedergaben, die hier in den Standards HDR10, HLG und HDR10+ umgesetzt werden. Dass sich Samsung das allseits beliebte und weit verbreitete Dolby Vision spart, ist wiederum schade.
Streaming-Content wird vom intuitiven Betriebssystem Tizen bereitgestellt. Dort sind neben den gängigen Apps, wie Netflix, Amazon oder Disney+ viele weitere Anwendungen verfügbar. Ist eine externe Festplatte an einen USB-Eingang angeschlossen, dann können Sie das TV-Programm darauf aufzeichnen. Weil Samsung außerdem einen Twin-Tuner integriert hat, ist es parallel zur Aufnahme möglich ein anderes Programm zu schauen oder durch die Senderliste zu zappen. Gamer freuen sich über die Zusatzfeatures ALLM und VRR, die Bildfehler im Spielbetrieb ausräumen und Latenzen verhindern. Klanglich präsentiert sich der Fernseher solide, auch wenn es nochmal satter klingt, wenn Sie eine Soundbar ergänzen.