Am feinen AirSlim-Design hat sich, gegenüber dem Vorgängermodell, wenig geändert. Dafür hat das „Quantum Dots“-Display - mit einem Diagonalenmaß von 125 Zentimetern - nochmals an Farbbrillanz zugelegt. Und an Farbtongenauigkeit. Denn auch die „Dual LED“-Technologie, basierend auf der Verwendung zweier unterschiedlicher LED-Typen, performt hier besser als bei den bisherigen Versionen des Ultra-HD-Fernsehers. Überdurchschnittlich, doch nicht supertoll die Display-Spitzenhelligkeiten. Folglich verharrt die Kontraste-Authentizität auf gutem, mittlerem Niveau. Am meisten hat sich wohl bei den Ressourcen der AI-Bildsignalverarbeitung getan. Welche mit tieferen, teils raumlichtbezogenen Optimierungen zu den Oberklasse-Geräten im Samsung-Sortiment aufschließen soll. Und nebenher die Gaming-Fähigkeiten aufbohrt. Die Soundausgabe des Audiosystems dürften die meisten ErwerberInnen extern aufrüsten wollen. Auf gewohnt anständigem Niveau hingegen die SmartTV-Features; über Mikrofone in der Fernbedienung lässt sich die integrierte Alexa-Sprachsteuerung sofort nutzen.