Bilder zu Samsung Galaxy Tab S6 Lite (2024)

Samsung Galaxy Tab S6 Lite (2024) Test

  • 2 Tests
  • 2.347 Meinungen

  • 10,4"
  • 64 GB
  • Erweiter­ba­rer Spei­cher
  • Android
  • 7040 mAh
  • 467 g

Gut

1,8

Ein soli­des All­tags­ta­blet – für eine geringe Erspar­nis ziem­lich viele Abstri­che

Unser Fazit 15.04.2024
Alltagstablet. Kommt als abgespeckte Variante daher. Teilweise drastische Abstriche im Vergleich zur herkömmlichen Variante. Vor allem in Sachen Displayauflösung, Gewicht und Performance klare Nachteile. Das macht die Konkurrenz zum selben Preis besser. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Variante wählen

Im Test der Fachmagazine

    • TabletBlog
    • 47.700 Abonnenten
    • Erschienen: 28.05.2024
    • Zum Test

    7 von 10 Punkten

    Getestet wurde: Galaxy Tab S6 Lite (2024) (WLAN)

    Stärken: das Betriebssystem ist auf aktuellem Stand; gute Lautsprecher; stabiles Design; sehr guter Eingabestift.
    Schwächen: keine Tastatur-Hülle; kein Entsperren per Fingerabdruck; keine hohe Bildrate des Displays; nicht Neues bei der Optik. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 10.05.2024
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „gut“ (85%)

    Getestet wurde: Galaxy Tab S6 Lite (2024) (LTE)

    Stärken: ansehnliches IPS-Display; S-Pen gut eingebunden; solide Laufzeiten; guter Sound; wertig verarbeitet.
    Schwächen: langsamer Speicher; wenig Arbeitsspeicher; Display mit nur 60 Hz; kein Fingerprint-Sensor; kein 5G-Modell; langsame Akku-Ladegeschwindigkeit. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Samsungs Galaxy Tab S6 Lite (2024) in den wichtigsten Bewertungskriterien für Tablets, wie Display oder Leistung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Display

Leistung

Bedienung

Akku

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Das Tablet hat viele positive Eigenschaften wie ein hochwertiges Display und eine schnelle Leistung, die es für verschiedene Anwendungen geeignet machen. Das schlanke Design erleichtert den Transport und macht es benutzerfreundlich. Für kreative Tätigkeiten ist der S Pen sehr nützlich. Allerdings gibt es auch einige negative Aspekte wie unzureichende Helligkeit des Displays in dunklen Umgebungen und Probleme mit der Gesichtserkennung. Zudem kann der Akkuverbrauch schnell steigen aufgrund von Hintergrundanwendungen. Trotz dieser Mängel ergibt sich insgesamt ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu anderen Tablets auf dem Markt.

4,6 Sterne

2.347 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
1785 (76%)
4 Sterne
352 (15%)
3 Sterne
117 (5%)
2 Sterne
23 (1%)
1 Stern
70 (3%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Ein soli­des All­tags­ta­blet – für eine geringe Erspar­nis ziem­lich viele Abstri­che

Stärken

Schwächen

Das 2024er Samsung Galaxy Tab S6 Lite zeigt sich als minimal günstigere, dafür aber deutlich abgespeckte Variante des Galaxy Tab S6. Mit einer geringeren Displayauflösung, weniger Festspeicher, einem schwächeren, Samsung-eigenen Exynos-Chipsatz sowie einem höheren Gewicht stehen einige Abstriche auf dem Papier, die eine Ersparnis von rund 100 Euro bedeuten. Wer jedoch keine zu hohen Ansprüche an ein Tablet stellt und auch mit den Abstrichen leben kann, der bekommt ein solide ausgestattetes Alltagsgerät, auf dem man auch hervorragend den ein oder anderen Film gucken kann. Es kommt mit aktueller Android-Version sowie einem durchschnittlich großen Akku, der zumindest einen vollen Arbeitstag durchhalten dürfte. Es ist erhältlich mit LTE-Mobilfunk und ohne. Insgesamt bleibt das Galaxy Tab S6 Lite jedoch auch in dieser Variante schlicht zu teuer für das, was es kann. So kann die Konkurrenz für einen ähnlichen Preis sehr viel mehr: Das Xiaomi Pad 5 besitzt beispielsweise ein deutlich schärferes 120-Hz-Display, das obendrein auch etwas größer ist, mehr Speicher und einen größeren Akku, sofern Sie keinen Mobilfunk benötigen.

von Julian Elison

„Selbst Einsteiger:innen würde ich zu einem iPad raten. Gerade die günstigsten Modelle bieten ein tadelloses Preis-Leistungs-Verhältnis.“

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Akkukapazität

7.040 mAh

Die Akku­ka­pa­zi­tät ist unter­durch­schnitt­lich. Aktu­elle Tablets bie­ten im Mit­tel 8.413 mAh.

Pixeldichte des Displays

224 ppi

Die geringe Pixel­dichte sorgt für einen nicht son­der­lich schar­fen Bild­ein­druck.

Gewicht

467 g

Das Gerät zählt zu den leich­tes­ten Tablets am Markt. Das aktu­elle Durch­schnitts­ge­wicht beträgt 571 Gramm.

Aktualität

Letztes Jahr erschienen

Das Modell ist noch aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Tablets 3 Jahre am Markt.

Display
Displaygröße 10,4"
Displayauflösung (px) 2000 x 1200 (5:3)
Pixeldichte des Displays 224 ppi
Maximale Bildwiederholrate 60 Hz
Speicher
Erweiterbarer Speicher vorhanden
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem Android
Ausgeliefert mit Version Android 14
Prozessor Samsung Exynos 1280
Akku
Akkukapazität 7040 mAh
Kameras
Auflösung Hauptkamera 8 MP
Auflösung Frontkamera 5 MP
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 467 g
Breite 24,45 cm
Tiefe 0,7 cm
Höhe 15,43 cm
Verbindungen
5G fehlt
LTE k.A.
WLAN-Standard Wi-Fi 5 (802.11​ac)
NFC fehlt
Bluetooth vorhanden
GPS vorhanden
Ladeanschluss USB Typ C

Weiterführende Informationen zum Thema Samsung Galaxy Tab S6 Lite (2024) können Sie direkt beim Hersteller unter samsung.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.