Bilder zu Poco C40

Poco C40 Test

  • 2 Tests
  • 217 Meinungen

  • 6,71"
  • IPS
  • 6000 mAh

Befriedigend

2,6

Set­zen, sechs – Machen Sie lie­ber einen Bogen um die­ses Gerät

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 25.08.2022
Großes Display und Akku. Einsteigermodell mit großem Display und Akku, aber vielen Enttäuschungen. Geringe Auflösung, kurze Akkulaufzeit, schlechte Performance und mittelmäßige Kameraqualität. Bessere Alternative: Xiaomi Redmi 10c. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Variante wählen

Im Test der Fachmagazine

  • 60%

    Stärken: hochwertiges Gehäuse; klassischer Kopfhöreranschluss; Dual-SIM plus SD-Card; guter Fingerprint-Sensor; geringer Verbrauch im Standby; ausdauernder Akku.
    Schwächen: schlechtes Display; schlechte Performance; schlechte Kameras; ohne NFC; spartanischer Lieferumfang; zu teuer fürs Gebotene. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „befriedigend“ (74%)

    Getestet wurde: C40 (3GB RAM, 32GB)

    Stärken: Display mit guter Leuchtkraft; lange Akkulaufzeit; schnelles Ladetempo; viele Bluetooth-Codecs; kein Displayflimmern; originelles Gehäusedesign.
    Schwächen: langsamer Chipsatz; langsamer Speicher; Navigation mit Aussetzern; schwache Kamera; viel unnötige Software vorinstalliert; Netzteil im Lieferumfang nur mit 10 W Ladetempo; kein NFC. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Pocos C40 in den wichtigsten Bewertungskriterien für Smartphones, wie Displayqualität oder Akku? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Display

Leistung

Kamera

Bedienung

Akku

Design

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Das Smartphone bietet ein attraktives Design sowie eine benutzerfreundliche Oberfläche und eine gute Akkulaufzeit. Der große Bildschirm verbessert die Nutzungserfahrung erheblich, während das Preis-Leistungs-Verhältnis positiv hervorgehoben wird. Allerdings stehen dem einige bedeutende negative Aspekte gegenüber: Die Leistung ist oft langsam und der begrenzte Speicherplatz frustriert viele Nutzer. Zudem schneidet die Kamera in Tests schlecht ab, was zu einer enttäuschenden Fotoqualität führt. Auch Bedienungsprobleme wie unzuverlässige Touchscreen-Reaktionen mindern das Benutzererlebnis erheblich. In Kombination lässt sich sagen, dass das Gerät zwar einige Stärken hat, jedoch auch erhebliche Schwächen aufweist, die potenzielle Käufer bedenken sollten.

4,2 Sterne

217 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
129 (59%)
4 Sterne
48 (22%)
3 Sterne
15 (7%)
2 Sterne
8 (4%)
1 Stern
17 (8%)

4,2 Sterne

217 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Set­zen, sechs – Machen Sie lie­ber einen Bogen um die­ses Gerät

Stärken

Schwächen

Das Poco C40 ist ein Gerät der unter-200-Euro-Klasse und lässt sich somit am besten in die Riege der Einsteigermodelle einordnen. Es besticht in erster Linie durch sein großes Display und seinen großen Akku und bietet gleichzeitig herbe Enttäuschungen. 6,71 Zoll sind wirklich groß und es bedarf einer gewissen Eingewöhnung, um ein derart großes Gerät mühelos in einer Hand bedienen zu können. Leider löst das Display für diese Größe viel zu gering auf: Unschärfe ist die Folge. Auch beschränkt sich das einfache IPS-Display auf 60 Hz. Ebenso groß wie das Display ist der Akku. Mit 6.000 mAh kommen Sie ersten Berichten zufolge über einen vollen Tag hinaus, müssen am zweiten Tag aber zum Netzteil greifen. Das ist bei einem derart großen Akku sehr enttäuschend und spricht für ein sehr schlecht aufeinander abgestimmtes System zwischen Hard- und Software sowie einem extrem ineffizientem Chipsatz. Bei maximal 18 Watt lädt der Akku sehr langsam und benötigt mehrere Stunden, um von 0 auf 100 geladen zu werden.

Das Gerät basiert auf dem mittlerweile veralteten Android 11, welches obendrein noch schlecht an den nur trägen Chipsatz angepasst ist. Das spüren Sie in Form von permanenten Rucklern in Apps und Menüs, zahlreichen Software-Fehlern und schlecht bis gar nicht funktionierenden Apps. In ersten Hands-On-Videos ließ sich die Google-Maps-App nicht starten und in der Twitter-App werden keine Bilder angezeigt, die Deezer-App hing sich auf. Kurz gesagt: Bei der Nutzung dieses Geräts kommt keine Freude auf. Die Kamera produziert akzeptable Fotos im Hellen und gibt Farben eher unnatürlich wieder. In dunkleren Szenen werden Fotos extrem schnell matschig und verrauscht.

Gibt es eine gute Alternative?

Greifen Sie lieber zum Xiaomi Redmi 10c. Hier bekommen Sie ein viel besser aufeinander abgestimmtes System, das auf einem Snapdragon-680-Chipsatz basiert. So ist die Performance weitaus besser und der Akku dürfte länger durchhalten, obwohl er kleiner ausfällt.

von Julian Elison

„Für mich sind die Sicherheit meiner Daten und die Software-Stabilität das A und O – hier können insbesondere iPhones auftrumpfen.“

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Displaygröße

6,7 Zoll

Die Dis­play­größe ist sehr groß und liegt weit über dem Markt­durch­schnitt von 6,2 Zoll. Guter Bedien­kom­fort, aber nur schwer ein­hän­dig zu bedie­nen.

Akkukapazität

6.000 mAh

Die Akku­ka­pa­zi­tät liegt über dem aktu­el­len Durch­schnitt von 4.300 mAh. Meh­rere Tage Lauf­zeit bei nor­ma­ler Nut­zung.

Gewicht

204 g

Das Gewicht ist über­durch­schnitt­lich hoch. Der aktu­elle Mit­tel­wert bei Smart­pho­nes liegt bei 190 Gramm.

Aktualität

Vor 2 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Smart­pho­nes 2 Jahre am Markt.

Geräteklasse Einsteigerklasse
Display
Displaygröße 6,71"
Displayauflösung (px) 1650 x 720
Pixeldichte des Displays 268 ppi
Max. Bildwiederholrate 60 Hz
Displayschutz Gorilla Glass
Display-Technik IPS
Kamera
Hauptkamera
Auflösung Hauptkamera 13 MP
Blende Hauptkamera 2,2
Mehrfach-Kamera vorhanden
Objektive 13 MP Weitwinkel (f/2.2), 2 MP Tiefenkamera (f/2.4)
Max. Videoauflösung Hauptkamera 1080p@30fps
Frontkamera
Auflösung Frontkamera 5 MP
Blende Frontkamera 2,2
Front-Mehrfach-Kamera fehlt
Front-Objektive 5 MP Weitwinkel (f/2.2)
Max. Videoauflösung Frontkamera 1080p@30fps
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem Android
Ausgeliefert mit Version Android 11
Speicher
Maximal erhältlicher Arbeitsspeicher 4 GB
Maximal erhältlicher Speicher 64 GB
Erweiterbarer Speicher vorhanden
Chipsatz
Prozessor JLQ JR510
Verbindungen
LTE vorhanden
5G fehlt
NFC fehlt
Dual-SIM k.A.
Hybrid-Slot k.A.
SIM-Formfaktor Nano-SIM
Bluetooth-Standard Bluetooth 5.0
WLAN-Standard Wi-Fi 5 (802.11​ac)
GPS-Standards
  • Galileo
  • GPS
  • GLONASS
  • Beidou
Ladeanschluss USB Typ C
Akku
Akkukapazität 6000 mAh
Austauschbarer Akku fehlt
Kabelloses Laden fehlt
Maximale Ladeleistung 18 Watt
Abmessungen & Gewicht
Bauform Barren-Handy
Breite 76,56 mm
Tiefe 9,18 mm
Höhe 169,59 mm
Gewicht 204 g
Outdoor-Eigenschaften
Outdoor-Handy k.A.
Spritzwasserschutz vorhanden
Staubdicht fehlt
Stoßfest fehlt
Wasserdicht fehlt
Ausstattung
Bedienung Touchscreen
Fingerabdrucksensor vorhanden
Kamera vorhanden
MP3-Player vorhanden
3,5 mm Klinke vorhanden
Radio vorhanden
Weitere Produktinformationen: IP52-Zertifizierung

Weiterführende Informationen zum Thema Poco C40 können Sie direkt beim Hersteller unter po.co finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.